Dr. Jakob Broh

Wohnadresse:
Charlottenburg
Küstriner Straße 2 (um 1919) (heute Damaschkestraße)

Beruf: Rechtsanwalt, Justizrat, Schriftsteller

Mitglied der USPD

Stadtverordneter: 1919

Dr. Jakob Broh war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1919
  • Ausschuß zur Veranlagung der direkten Gemeindesteuern
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Aenderung der Eintrittspreise im Deutschen Opernhause
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Uebernahme des Wachtzuges der Einwohnerwehr auf städtische Kosten
  • Deputation für den Bau und Betrieb des Opernhauses
  • Deputation für künstlerische Volksbildung und Volksunterhaltung
  • Deputation für Kunstzwecke
  • Deputation zur Beratung der Maßnahmen zur Hebung der Volksschulen
  • Deputation zur Beratung über die Verhältnisse des Deutschen Opernhauses
  • Kuratorium der Antonie- und Hugo Raußendorff-Stiftung
  • ±Ê±ð³Ù¾±³Ù¾±´Ç²Ô²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter:

Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919-1920

Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg 1919

Akten des Magistrats zu Charlottenburg betreffend Mitglieder der Stadt-Verordneten-Versammlung
seit 1869 nach dem Alphabet

Weiterführende Links:


(abgerufen am 22.04.2024)

Stand April 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Å·ÃÀÇéÉ«

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7