Friedrich Foerstner

foerstner-friedrich

Wohnadresse
Charlottenburg
Kaiser Friedrich Straße 61 b (um 1899)

Beruf: Apotheker

Stadtverordneter von 1898 bis 1905
(Wahlzeiten: 1894/1899,1900/1905))
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 05.01.1898

Friedrich Foerstner war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1898
  • Ausschuß für Rechnungssachen
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. den weiteren Ausbau der Gasanstalt II
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ-¸é±ð±¹¾±²õ¾±´Ç²Ô²õ-´¡³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1899
  • Deputation für Gesundheitspflege
1900
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Bewilligung von Ruhelohn und Hinterbliebenen Versorgung für städtische Arbeiter und Angestellte, soweit die Stellen der Letztgenannten nicht in den Normalbesoldungs-Etat aufgenommen sind
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Erhöhung der Kostensätze für Behandlung und Verpflegung der Patienten im hiesigen Krankenhause
  • Deputation für den Krankenhaus-Neubau
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ-¸é±ð±¹¾±²õ¾±´Ç²Ô²õ-´¡³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1901
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. den Ankauf zweier Grundstücke zur Ergänzung des Rathhausneubau-Geländes
  • Deputation für die Verwaltung des Krankenhauses
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1902
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Versicherung der Stadtgemeinde gegen Haftpflicht
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Verstärkung der Etatsnummern Ordinarium Kapitel VI-4-18 und VII-4-1 für 1901 (Brennmaterial für das Bürgerhaus und die Verwaltungsgebäude)
  • Deputation für den städtischen Arbeitsnachweis
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1903
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Besetzung der Kämmererstelle und die Erweiterung des Geschäftskreises der Kassen- und Finanz-Deputation.
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Innere Einrichtung des neuen Krankenhauses
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Versicherung der Stadtgemeinde gegen Haftpflicht
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1904
  • Ausschuß zur Vorberatung der Anträge der Stadtverordneten Stein und Gen. und Hirsch und Gen. betr. Bereitstellung von Mitteln für Rechtsberatungsstellen
  • Ausschuß zur Vorberatung der Mitteilung der Magistratsbeschlüsse zu dem Antrag des Herren Stadtverordneten Hirsch und Gen. vom 11. Februar 1903 betr. Arbeiterausschüsse usw.
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. den Betrieb und Unterhaltung der öffentlichen Abortanstalten
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. die anderweite Festsetzung der in den städtischen Krankenhäusern zu erhebenden Pflegesätze
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. die Errichtung eines Asyls für Obdachlose
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Errichtung einer Bücherausgabestelle nebst Lesezimmer im Osten der Stadt
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Neufestsetzung der Preise für den aus dem städtischen Elektrizitätswerk gelieferten Strom
  • Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuser
  • Deputation für Gesundheitspflege
  • Etatausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. den Stadthaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1904
  • Krankenhausbau-Deputation
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1905
  • Ausschuß zur Vorberatung der Mitteilung der Magistratsbeschlüsse zu dem Antrag des Herren Stadtverordneten Hirsch und Gen. vom 11. Februar 1903 betr. Arbeiterausschüsse usw.
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Ankauf der Grundstücke Å·ÃÀÇéÉ«er Straße 70 und Lützow 12a
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Gewährung einer außerordentlichen Vergütung an den Verfasser der Stadtgeschichte
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. grundlegende Bestimmungen für die Verhältnisse der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule und Bildung eines Kuratoriums für diese Schule
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter:

Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1898-1905

Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung Charlottenburg von 1898-1904

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten des Stadtkreises Charlottenburg 1898-1905

Stand Mai 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Å·ÃÀÇéÉ«

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7