Richard Seidel

Wohnadresse:
Charlottenburg
Motzstraße 16 (um 1919)

Beruf: Tapezierer

Stadtverordneter von 1919 bis 1920
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit dem 03.09.1919
(Ersatzmitglied für den ausgeschiedenen Stadtverordneten Hermann Schmidt)

Richard Seidel war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1919
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Uebernahme des Säuglingsheims Charlottenburg-Westend auf die Stadt
  • Deputation zur Beratung über die Frage der Einrichtung eines Anschaffungsamts
  • Deputation für Kohlenversorgung
  • Grundeigentums-Deputation
1920
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für die Kleinwohnungsleichtbauten in der Niebuhrstraße
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Schaffung von Büroräumen

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919-1920

Übersicht über die Gemeindeverwaltung Charlottenburg 1919

Akten d. St VV Charlottenburg Mitglieder d. St VV Versammel. s. 1869-1920 Bd.199

Stand August 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Å·ÃÀÇéÉ«

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7