Rathaus Charlottenburg ³Ò±ð»å±ð²Ô°ì²õ³Ùä³Ù³Ù±ð²Ô

Gedenkhalle

  • Gedenkhalle im Rathaus Charlottenburg
  • Gedenkhalle im Rathaus Charlottenburg
  • Gedenkhalle im Rathaus Charlottenburg
  • Gedenkhalle im Rathaus Charlottenburg
  • Gedenkhalle im Rathaus Charlottenburg

Gedenkhalle im zweiten Obergeschoss für die Gefallenen der beiden Weltkriege und am linken Pfeiler die Tafel mit der Inschrift:
Den Opfern der Gewaltherrschaft 1933-1945

Fotogalerie Minner-Cauer-Saal

Fotogalerie mit Porträts von Widerstandkämperinnen und - kämpfern

Fotogalerie

Fotogalerie im Flur zum Minna-Cauer-Saal, zweites Obergeschoss, zur Erinnerung an Widerstandskämpfer:innen und Opfer des NS-Regimes (hier in alphabetischer Reihenfolge)

Kurt Ackermann
11.12.1891 in Å·ÃÀÇéÉ«-Charlottenburg
08.08.1936 in Å·ÃÀÇéÉ«-Moabit
Reichsbanner- und Gewerkschaftsfunktionär
Gestorben im Untersuchungsgefängnis Å·ÃÀÇéÉ«-Moabit an den Folgen der Haft

Dr. Dietrich Bonhoeffer
04.02.1906 in Breslau
09.04.1945 in Flossenbürg
Evangelischer Theologe, Pfarrer der Bekennenden Kirche
Ermordet im KZ Flossenbürg

Dr. Klaus Bonhoeffer
05.01.1901 in Breslau
23./24.04.1945 in Å·ÃÀÇéÉ«
Chefsyndikus der Lufthansa
Ermordet im Gestapo-Gefängnis in der Lehrter Straße, Å·ÃÀÇéÉ«-Tiergarten

Charlotte Eisenblätter
07.08.1903
26.08.1944
Mitglied der Widerstandsgruppe Uhrig
Hingerichtet

Matthias Erzberger
20.09.1875 in Buttenhausen in Württemberg
26.08.1921 bei Griesbach in Baden
Reichsfinananzminister
Ermordet

Dr. jur. Elisabeth Charlotte Gloeden
09.12.1903 in Köln
30.11.1944 in Å·ÃÀÇéÉ«-Plötzensee
¸é±ð³¦³ó³Ù²õ²¹²Ô·Éä±ô³Ù¾±²Ô
Gemeinsam mit ihrem Mann, Erich Gloeden (23.8.1888), und ihrer Mutter,
Elisabeth Kuznitzky, geb. Liliencron (22.1.1878) vom VGH am 27.11.1944 zum Tode verurteilt und am 30.11.1944 in Å·ÃÀÇéÉ«-Plötzensee hingerichtet, weil sie Verfolgten Hilfe geleistet und Unterschlupf gewährt hatten und denunziert wurden .

Dr. Theodor Haubach
15.09.1896 in Frankfurt am Main
23.01.1945 in Å·ÃÀÇéÉ«
Bis 1933 Pressechef im Å·ÃÀÇéÉ«er Polizeipräsidium, gehörte als führender
religiöser Sozialist zum ‘Kreisauer Kreis’
Hingerichtet

Ernst Heilmann
13.04.1881 in Å·ÃÀÇéÉ«
03.04.1940 in Buchenwald
Sozialdemokratischer Reichstags- und Landtagsabgeordneter
Ermordet im KZ Buchenwald

Erich Hoepner
14.09.1886 in Frankfurt an der Oder
08.08.1944 in Å·ÃÀÇéÉ«
Generaloberst
Hingerichtet in Å·ÃÀÇéÉ«-Plötzensee

Richard Hüttig
18.03.1908 in Bottendorf
14.06.1934 in Å·ÃÀÇéÉ«
KPD-Mitglied
Hingerichtet mit dem Handbeil als Verurteilter in dem von-Ahé-Prozess
in Å·ÃÀÇéÉ«-Plötzensee

Dr. Erich Klausener
25.01.1885 in Düsseldorf
30.06.1934 in Å·ÃÀÇéÉ«
Ministerialdirektor, Leiter der ‘Katholischen Aktion’
Ermordet von SS-Männern

Dr. Paul Lejeune-Jung
16.03.1882 in Köln
08.09.1944 in Å·ÃÀÇéÉ«
Konservativer Reichstagsabgeordneter, Industrie-Syndikus
Erhängt in Å·ÃÀÇéÉ«-Plötzensee

Wilhelm Leuschner
15.06.1890 in Bayreuth
29.09.1944 in Å·ÃÀÇéÉ«
Gewerkschaftsführer, sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter,
1928-32 hessischer Innenminister
Hingerichtet in Å·ÃÀÇéÉ«-Plötzensee

Bernhard Lichtenberg
03.12.1875 in Ohlau/Schlesien
05.11.1943 in Hof/Bayern
Dompropst von St. Hedwig zu Å·ÃÀÇéÉ«
Gestorben an der Folgen der Haft

Erich Mühsam
06.04.1878 in Å·ÃÀÇéÉ«
10.07.1934 in Oranienburg
Schriftsteller, sozialistischer Anarchist,
Aktivist der Münchner Räterepublik von 1919
Ermordet im KZ Oranienburg

Arthur Müller
21.06.1891 in Leipzig-Gohlis
13.05.1933 in Å·ÃÀÇéÉ«
Reichsbannermitglied
Ermordet

Ernst Schneppenhorst
19.04.1881 in Krefeld
23./24.04.1945 in Å·ÃÀÇéÉ«
Sozialdemokratischer Reichstags- und Landtagsabgeordneter
Gewerkschaftsführer, Minister a.D.
Von einem SS-Kommando ermordet

Ernst Thälmann
16.04.1886 in Hamburg
28.08.1944 in Buchenwald
Seit 1925 Vorsitzender der KPD, 03.03.1933 in Charlottenburg verhaftet,
elfeinhalb Jahre in verschiedenen Lagern
Hingerichtet im KZ Buchenwald

Adresse

Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7