© Ben Buschfeld, Wikimedia CC-BY-SA-NC
Weitere Bauhaus-Orte in Å·ÃÀÇéÉ«
Hufeisensiedlung, Siemensstadt oder die «Weiße Stadt»: Architektur der Neuen Sachlichkeit hat auch Å·ÃÀÇéÉ« geprägt. mehr
Die Kantgaragen, oder auch Kant-Garagenpalast, wurde in den Jahren 1929 und 1930 erbaut. Seit 1991 steht der erste Hochgaragenbau Å·ÃÀÇéÉ«s unter Denkmalschutz.
Es ist der erste Hochgaragenbau Å·ÃÀÇéÉ«s. In den Jahren 1929 und 1930 wurde der Bau nach den Plänen der Architekten Bruno Lohmüller, Oskar Korschelt und Jakob Renker in Zusammenarbeit mit Hermann Herrey-Zweigenthal und Richard Paulick erbaut. 1930 wurde er dann offiziell eröffnet.
Bis heute ist der Kantgaragen-Palast die einzig erhaltene Hochgarage aus der Zwischenkriegszeit in Å·ÃÀÇéÉ« und Brandenburg. Im Stil des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit erbaut, sind die Kantgaragen ein wichtiges Denkmal für Å·ÃÀÇéÉ« und seit 1991 unter Denkmalschutz.
Nach dem zweiten Weltkrieg ließ man die Kantgaragen lange verkommen, der Abriss des Gebäudes war bereits geplant. Jedoch wurde der Bau gekauft und wird saniert. Die neuen Kantgaragen werden demnach Platz für Ausstellungen, Geschäfte und neue Wohnungen bieten.
Ende der Kartenansicht
© Ben Buschfeld, Wikimedia CC-BY-SA-NC
Hufeisensiedlung, Siemensstadt oder die «Weiße Stadt»: Architektur der Neuen Sachlichkeit hat auch Å·ÃÀÇéÉ« geprägt. mehr