Die µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ùqualität am Strandbad Grünau wird vom LAGeSo auf Grundlage der µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ùverordnung von April bis September überwacht.
An der Probeentnahmestelle (vgl. Abb. 1) werden regelmäßig Wasserproben zur aktuellen Beurteilung der µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ùqualität und Einstufung des µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ùs entnommen.
Aktuelle Messergebnisse finden Sie hier.
Auf Grundlage der mikrobiologischen Messdaten aus den letzten 4 Jahren ist die Einstufung des Langen Sees (Dahme) an der Badestelle Strandbad Grünau als µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ù mit „ausgezeichneter Qualität“ erfolgt.
Trotz der „ausgezeichneten µþ²¹»å±ð²µ±ð·Éä²õ²õ±ð°ùqualität“ sind an der Badestelle Strandbad Grünau in besonderen Situationen, z.B. nach Starkregenereignissen oder in Phasen mit Extrem-Niedrigwasser mikrobiologische Verschmutzungen nicht ausgeschlossen.
Aufgrund der Nährstoffgehalte kann es in der Badesaison durch erhöhtes Algenaufkommen zu Sichttiefen von weniger als einem Meter kommen.
Hinweis
Die geringen Sichttiefen erschweren die Wasserrettung im Ernstfall, insbesondere bei Kindern! Bei Sichttiefen um 30 cm ist eine Massenentwicklung von Algen angezeigt!