Aktuelle Sprache: Deutsch

Museumsdorf Düppel

Museumsdorf Düppel

Das Museumsdorf Düppel versetzt Besucher mit einer rekonstruierten mittelalterlichen Dorfanlage ins Mittelalter zurück.

Auf etwa 16 Hektar Fläche versucht das 1975 eröffnete Museumsdorf Düppel eine Rekonstruktion des Hochmittelalters um 1200, und zwar genau dort, wo vor über 800 Jahren tatsächlich einige Bauern gelebt hatten.

Alte Handwerkstechniken live erleben

Erstaunlich echt wirken etwa die rekonstruierten Wohnhäuser und Gewerbe- und Lagerstätten, wie der Getreidespeicher. Der Besucher kann dabei die Nachbauten nicht nur besichtigen, sondern sich vor Ort von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Dorfes in die mittelalterlichen Handwerkstechniken einführen lassen. So lohnt etwa ein Abstecher zum Schmied, der mittelalterliche Werkzeuge, Besteck und sogar ein Schwert vorführt. Für Freunde mittelalterlicher Textilkunst dürfte die Technik des Brettchenwebens von Interesse sein. Auch die Herstellung von Teer wird demonstriert. Auch einige mittelalterliche Spiele sind zu besichtigen und laden zum Mitmachen ein.

Bedrohte Tiere im Museumsdorf Düppel

Besondere Beachtung verdient das Dedomestikationsprogramm von Düppel, im Rahmen dessen die Skudden, eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse, und das Düppeler Weideschwein rückgezüchtet werden. Auch alte Nutzpflanzen werden in Düppel kultiviert. Die Museumsküche bietet kalte und warme Speisen, Kuchen und Kaffee.

Museumsdorf Düppel: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Mit den Augen der Vergangenheit

In dieser szenischen Führung bringt Ihnen eine mittelalterliche Dorfbewohnerin den ländlichen Alltag einer Siedlung im Å·ÃÀÇéÉ«er Umland nahe. Die Schauspielerin Silvia Ladewig schlüpft in die Rolle der... mehr

Sommer im Freilichtmuseum

Raus ins Grüne: In den Sommerferien ist das Museumsdorf Düppel täglich (außer mittwochs) von 10 bis 18 Uhr geöffnet! In der nachgebauten Dorfanlage einer mittelalterlichen Siedlung erleben Sie den Alltag... mehr

Leben im Mittelalter

Bei dieser Führung durch das Museumsdorf lernen Sie die Kultur, die Landwirtschaft und das Handwerk des Mittelalters praktisch kennen. Erkunden Sie reetgedeckte Häuser, probieren Sie den Dreschflegel aus... mehr

Leben im Mittelalter

Am Ort des heutigen Freilichtmuseums gab es vor über 800 Jahren eine mittelalterliche Siedlung. Die Dauerausstellung erzählt davon. Vor mehr als 800 Jahren entstand im heutigen Å·ÃÀÇéÉ«-Nikolassee eine dörfliche... mehr

Mittelalter zum Fühlen und Erleben

Bei dieser Führung durchs Freilichtmuseum erleben Sie eine längst vergangene Zeit mit allen Sinnen. Wie könnte das Leben der Landbevölkerung in unserer Region im Mittelalter gewesen sein? Im Museumsdorf... mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Clauertstr. 11
14163 Å·ÃÀÇéÉ«
Telefon
(030) 24 002 162
Internetadresse
Öffnungszeiten
Samstags und Sonntag sowie an Feiertagen von 10 und 18 Uhr (Saison 2025 ist vom 29. März bis 2. November)
Å·ÃÀÇéÉ«
Das Museumsdorf ist rollstuhlgeeignet.
Eintritt
5 Euro, ermäßigt 3 Euro, frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.2km
      • 115
      • N12
    • 0.2km
      • 115
      • N12

Das könnte Sie auch interessieren

Heimatmuseum Steglitz

Museen in Steglitz

Katzenmuseum, Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Energie-Museum und Schwartzsche Villa: Museumsfans wird in Steglitz nicht langweilig.  mehr

Designpanoptikum (1)

Außergewöhnliche Museen in Å·ÃÀÇéÉ«

Abseits der prominenten Museumspfade finden Besucher in Å·ÃÀÇéÉ« ein regelrechtes Kuriositätenkabinett skurriler Museen. Außergewöhnliche, verrückte und ausgefallene Museen in Å·ÃÀÇéÉ«.  mehr

Quelle: Benjamin P. Lange; Bearbeitung: berlin.de

Aktualisierung: 13. Januar 2025