Haus der Wannsee-Konferenz

  • Haus der Wannsee-Konferenz

    Vor dem Haus der Wannsee-Konferenz liegt Schnee. Am 20. Januar 1942 trafen sich hohe NSDAP- und SS-Funktionäre in der Villa am Å·ÃÀÇéÉ«er Wannsee.

  • Haus der Wannse-Konferenz

    Ein Mann hält eine Info-Tafel in der Dauerausstellung "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden" im Haus der Wannsee-Konferenz.

Das Haus der Wannsee-Konferenz widmet sich der Dokumention der Wannsee-Konferenz und dem Völkermord an den Juden Europas.

Zum 50. Jahrestag der Wannsee-Konferenz, am 20. Januar 1992, wurde in der Villa eine Gedenk- und Bildungsstätte eröffnet. Die Dauerausstellung «Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden» beleuchtet nicht nur die Wannsee-Konferenz an sich, sondern ebenfalls das politische Klima, in welchem sie stattfand und die furchtbaren Folgen des Treffens. Anhand von Protokollen, Aussagen von Opfern, Film- und Tonaufnahmen sowie Fotografien können sich Besucher über die voranschreitende Ausgrenzung und Entrechtung der europäischen Juden in den 1930er Jahren und über die Deportationen und Ermordungen durch das nationalsozialistische Regime informieren.

Regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu Schwerpunktthemen ergänzen das Angebot.

Die Wannsee-Konferenz

Am 20. Januar 1942 fand die Wannsee-Konferenz statt, bei welcher Führungskräfte der SS und der NSDAP die sogenannte "Endlösung" diskutierten, nach welcher die Juden in Europa systematisch deportiert und ermordet wurden. Das Protokoll der Konferenz wurde von Adolf Eichmann, dem sogenannte Deportationsexperten im Reichssicherheitshauptamt erstellt.

Haus der Wannsee-Konferenz: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Derzeit sind leider keine Veranstaltungen verfügbar.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Am Großen Wannsee 56
14109 Å·ÃÀÇéÉ«
Telefon
(030) 217 998 600
Internetadresse
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr; 01. Januar, 08. März, Karfreitag, 01. Mai, Himmelfahrt, 03. Oktober, 24., 25., 26. und 31. Dezember geschlossen
Å·ÃÀÇéÉ«
Die gesamte Ausstellung ist barrierefrei. Behindertengerechte Toilette im Erdgeschoss. Ordner mit Dokumenten zur Wannsee-Konferenz in Braille vorhanden. Spezielle Führungen für Sehbehinderte und Blinde.
Eintritt
Kostenlos
Führungen
Öffentliche, kostenlose Führungen jeden Samstag und Sonntag 16 und 17 Uhr, Anmeldungen nicht erforderlich

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.2km
      • 114
    • 0.2km
      • 114
    • 0.4km
      • 114
    • 0.4km
      • 114

Das könnte Sie auch interessieren

Heimatmuseum Steglitz

Museen in Steglitz

Katzenmuseum, Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Energie-Museum und Schwartzsche Villa: Museumsfans wird in Steglitz nicht langweilig.  mehr

Quelle: Haus der Wannsee-Konferenz, Bearbeitung: berlin.de

Aktualisierung: 11. Juni 2025