Beratung und Hilfe

Afroamerikanisches Mädchen mit Autismus bedeckt Gesicht mit unglücklichem Gesichtsausdruck auf Papier in der Nähe von Psychologen auf verschwommenem Hintergrund

Suchen Sie den Kontakt zu Beratungsstellen außerhalb der Polizei?

In Å·ÃÀÇéÉ« gibt es vielfältige Möglichkeiten, Beratung und Hilfe zu erfahren, sowohl als telefonische Beratung, persönliche Beratung in den Beratungsstellen als auch durch finanzielle Hilfen. Die Beratung ist für Sie kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Als Polizei Å·ÃÀÇéÉ« arbeiten wir langjährig mit folgenden Beratungsstellen zusammen:

  • (EJF)
  • (Lebenshilfe Å·ÃÀÇéÉ«) – Fachberatung erwachsene Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind
  • (Hilfe-für-Jungs e. V.) – Hilfe für Jungen* bei sexualisierter Gewalt
  • – Anlaufstelle, für Männer* und TIN*, die in Kindheit, Jugend oder als Erwachsene sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren
  • – Das Schule Anti-Gewalt-Projekt in Å·ÃÀÇéÉ«
  • – Fachstelle für ±Ê°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô von sexualisierter Gewalt an Mädchen*, Jungen* und Kindern aller Geschlechter
  • – Beratung und Unterstützung bei psychosozialen Krisen bis hin zu akuten seelischen und psychiatrischen Notsituationen

Telefonische Beratung erhalten Sie bei:

  • (N.I.N.A. e.V.)
  • (UBSKM)

Polizei Å·ÃÀÇéÉ«

Landeskriminalamt
LKA 13

Hinweise bitte über die