Jagdschloss Grunewald

Jagdschloss Grunewald

Das Jagdschloss Grunewald liegt idyllisch im Grunewald in Steglitz-Zehlendorf und präsentiert neben einer großen Ausstellung zum Schloss und zur Jagd Å·ÃÀÇéÉ«s größte Cranach-Sammlung.

Das Jagdschloss Grunewald liegt im gleichnamigen Wald und ist das älteste erhaltene Schloss Å·ÃÀÇéÉ«s. Einst als Stützpunkt zur Jagd errichtet, zeigt es heute eine umfangreiche Ausstellung zum Schloss und zur Jagd. In der Gemäldegalerie werden Werke vom 16. bis 19. Jahrhundert mit dem Schwerpunkt Lucas Cranach gezeigt.

Å·ÃÀÇéÉ«s ältestes erhaltenes Schloss

Das Jagdschloss Grunewald ist der älteste erhaltene Schlossbau in Å·ÃÀÇéÉ« und zugleich auch eines von insgesamt 32 historischen Palästen, die im Besitz des Fürstengeschlechts Hohenzollern in Å·ÃÀÇéÉ« und Brandenburg waren.

Zu den einzelnen Palästen gehört u.a. auch das bekannte Schloss Cecilienhof, in der die berühmte Potsdamer Konferenz aus dem Jahre 1945 stattfand. Bis zur Enteignung im Jahre 1926 wurde das Schloss Grunewald von der Königsfamilie genutzt. Nachdem es in staatliches Eigentum umgewandelt wurde, entstand im Jahre 1932 ein Museum mit über 150 Gemälden.

Geschichte des Jagdschloss Grunewald

Kurfürst Joachim II. ließ das Jagdschloss 1542 errichten, welches anfangs noch einen sehr wehrhaften Charakter hatte. Erst unter Friedrich I. entstand ein Jagdschloss mit weißer Fassade und Mansarddach. Die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Jahre 1973 führten zu der Wiederherstellung des einzigartigen Renaissancesaals.

Ausstellung im Jagdschloss Grunewald

Im Erdgeschoss informiert eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses, während im Obergeschoss bedeutende Persönlichkeiten der preußischen Geschichte in der Ausstellung "Von Angesicht zu Angesicht" näher beleuchtet werden. Im angrenzenden Jagdmagazin ist außerdem eine Ausstellung zur Jagd-, Bau- und Ausgrabungsgeschichte des Grunewalder Jagdschlosses zu sehen.

Å·ÃÀÇéÉ«s größte Cranach-Sammlung

Highlight der Ausstellung im Schloss Grunewald ist die Cranach-Ausstellung, welche knapp 30 Werke von Lucas Cranach dem Älteren, Lucas Cranach dem Jüngeren und ihrer Werkstatt umfasst. Ergänzt werden die Gemälde durch altdeutsche und altniederländische Werke aus dem Bestand der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Hüttenweg 100
14193 Å·ÃÀÇéÉ«
Telefon
(030) 8 13 35 97
Internetadresse
Öffnungszeiten
November bis März: Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17:30 Uhr
Hinweise
Besichtigung nur mit Führung. Führungen finden von April bis Oktober um 10:30, 11:45, 13:15, 14:45 und 16:20 Uhr statt (letzte Führung ausschließlich Cranach), im November und Dezember um 10:10, 11:20, 12:30, 14, und 15 Uhr
Å·ÃÀÇéÉ«
Das Jagdschloss ist nicht rollstuhlgeeignet, der Schlosshof sowie das Jagdzeugmagazin sind für Rollstuhlfahrer mit Hilfestellung jedoch zugänglich.
Eintritt
6 Euro, ermäßigt 5 Euro
Architekt und Stil
Caspar Theiß, Johann Arnold Nering, Martin Grünberg, Renaissance

Jagdschloss Grunewald: Veranstaltungen, Touren und Führungen

Die kleine Seejungfrau - Galli Theater Å·ÃÀÇéÉ«

Glücklich lebt die kleine Nixe mit ihren Schwestern in den Fluten des Meeres, bis sie sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt, ihrer Sehnsucht zu folgen, die sie in das Reich der Meereshexe führt, wo sie ihre... mehr

Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt

Nach einem Besuch dieses besonderen Stücks werden die Zuschauer mit Shakespeare-Zitaten nur so glänzen können! Denn mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierig Unwissende durch 37 Stücke... mehr

Frauenpower – Weibermacht IV

Was wenn um 1500 jemand krank wurde? Die Pflege der Kranken übernahmen auch damals meistens Frauen. Jede Ehefrau hatte eine Hausapotheke mit Rezepten bewährter Arzneien, die von den Müttern an die Töchter weitergegeben wurden – genauso wie die Küchengeräte.... mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Schloss Charlottenburg

Schlösser, Burgen & Herrenhäuser

In und rund um Å·ÃÀÇéÉ« zeugen zahlreiche Schlösser wie Charlottenburg, Sanssouci und Bellevue von Å·ÃÀÇéÉ«s Vergangenheit als Hohenzollern-Residenz und anderer Dynastien.  mehr

Quelle: Å·ÃÀÇéÉ«.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

Aktualisierung: 10. Januar 2025