© JFL Photography - stock.adobe.com
Tipp: Schiffstour "Historische Stadtrundfahrt"
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Das Ludwig-Erhard-Haus hat ein tierisches Vorbild: Die Stahl-Glas-Konstruktion in der Nähe des Å·ÃÀÇéÉ«er Zoos wird im Volksmund Gürteltier genannt.
Erst 1998 fertiggestellt wurde der gegenüberliegende Erweiterungsbau der IHK von Nicholas Grimshaw, Ludwig-Erhard-Haus genannt, in das bereits 1997 die Börse eingezogen ist. Vorbild der Konstruktion war ein Gürteltier, dessen Panzerform durch die hochschwingenden Stahlbinder übernommen wird. Zugrunde lag die Idee, dem lebendigen, sich täglich ändernden "Organismus" Börse eine adäquate, organische Architekturhülle zu geben. Ursprünglich sollten die Stahlbögen auch die Fassade zur Fasanenstraße hin bilden, doch schließt der Bau nun in einer glatten fünfgeschossigen Fassade ab, damit die Traufhöhe erkennbar wird – ebenfalls auf Geheiß der Behörden.
Im Innern bietet eine öffentlich zugängliche "interne Straße" einen Blick aufs Börsenparkett, außerdem befinden sich zwei haushohe, oben verglaste Atrien zwischen den flexibel arrangierbaren Büroräumen. So stehen sich hier auf engem Raum zwei "zoomorphe" Gebäude in gegensätzlichen Architektursprachen gegenüber: einerseits der "Hahnenkamm" auf dem streng rational organisierten Kant-Dreieck, andererseits das expressive Gerippe des "Gürteltiers", eine ungewöhnliche Ingenieursleistung, mit der die Fassadengestaltung aber leider nicht mithalten kann.
Ende der Kartenansicht
© JFL Photography - stock.adobe.com
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
© dpa
Alt neben Neu: In Å·ÃÀÇéÉ« können Besucher Bauwerke aus dem Mittelalter bis hin zu spektakulären Neubauten besichtigen. mehr