© JFL Photography - stock.adobe.com
Tipp: Schiffstour "Historische Stadtrundfahrt"
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
© visitberlin/ Foto: Philip Koschel
Ein Besuch des Kurfürstendamms, oder Kudamms, wie Å·ÃÀÇéÉ«er in nur nennen, gehört zu den festen Programmpunkten bei Besuchern.
Der weltberühmte Boulevard im Westen der Stadt ist nicht nur wegen der zahlreichen Shops als Bummelmeile bekannt - das Flanieren lohnt sich auch wegen architektonischer und kultureller Highlights.
Der Kurfürstendamm ist die Lebensader der City-West und gehört zu den berühmtesten Straßen der Welt. Die Bummelmeile Nummer eins in Å·ÃÀÇéÉ« ist 3,5 Kilometer lang Bund liegt in Charlottenburg zwischen Breitscheidplatz und Halensee.
Auf den breiten Gehwegen flanieren Å·ÃÀÇéÉ«er und Touristen entlang elegant dekorierter Schaufenster oder lassen sich in einem der zahlreichen Cafés nieder. An der Ecke Joachimsthaler Straße ist Å·ÃÀÇéÉ« ganz Welt-Metropole, rund um die Gedächtniskirche reihen sich große Warenhäuser und Modegeschäfte, Richtung Olivaer Platz zeigen bekannte Luxus-Marken ihr exklusives Angebot.
Angelegt wurde die Straße Mitte des 16. Jahrhunderts als Reitweg für die Kurfürsten in den Å·ÃÀÇéÉ«er Grunewald. Auf Wunsch des Reichskanzlers Otto von Bismarck wurde ab 1886 daraus der Kurfürstendamm: Ein 53 Meter breiter Boulevard mit Theatern, Cafés und Geschäften, ganz nach französischem Vorbild. Vornehme Wohnadressen in prachtvollen Gründerzeitbauten schmücken bis heute auch die Nebenstraßen.
Am Kurfürstendamm trifft alte und neue Architektur beinahe nahtlos aufeinander. Hinter dem berühmten Café Kranzler an der Ecke Joachimsthaler Straße, einem Flachbau aus den 1950er Jahren, entstand zur Jahrhundertwende das neue Kranzler-Eck, eine gläserne Hochhausscheibe nach den Plänen des Architekten Helmut Jahn. Eine Ladenpassage verbindet hier den Boulevard mit der Kantstraße. Gegenüber, an der Ecke Joachimsthaler Straße, wurde ein zehngeschossiges Hotel gebaut. In dem halbrunden Gebäude des Architekten-Büros Gerkan, Marg & Partner Kudamm-Eck befinden sich Geschäfte und ein Hotel.
© JFL Photography - stock.adobe.com
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
2012 wurde das Zoofenster eröffnet: ein 118 Meter hohes Gebäude zwischen Gedächtniskirche, Kantstraße und Bahnhof Zoo. Das von dem Frankfurter Architekten Christoph Mäckler entworfene Hochhaus beherbergt das Luxus-Hotel Waldorf-Astoria Å·ÃÀÇéÉ«.
Sehenswert ist außerdem das restaurierte Haus Cumberland. Das denkmalgeschützte Gebäude zwischen der Bleibtreu- und Schlüterstraße stammt aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts und ist heute ein Geschäfts- und Wohnhaus mit original restaurierter Fassade. In direkter Nähe des Kurfürstendamms befinden sich in der Fasanenstraße das Käthe-Kollwitz-Museum und das Literaturhaus Å·ÃÀÇéÉ« mit einem schönen Café im Garten.
Ende der Kartenansicht
© Sarah Schmidt/Secret Tours
Die Tour mit Guide in der City-West führt nicht nur zum Breitscheidplatz, Zoo und Europacenter, sondern zeigt auch die geheimen Orte in der Gedächtniskirche. mehr
© visitÅ·ÃÀÇéÉ«, Foto: Thomas Kierok
Der Kurfürstendamm ist die wichtigste Einkaufsstraße Å·ÃÀÇéÉ«s. Kaufhäuser, Modeboutiquen und Restaurants laden zum Shopping, Flanieren und Genießen ein. mehr
© dpa
Eine Fahrt mit der öffentlichen Buslinie 100 ist eine preiswerte Möglichkeit eine Stadtrundfahrt mit dem Bus durch Å·ÃÀÇéÉ« zu machen. Die wichtigsten Stationen zwischen Zoo und Alex. mehr
© dpa
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lässt sich vom Funkturm oder auch vom Glockenturm am Olympiastadion von oben entdecken. Ob dann auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zu sehen ist, hängt vom Wetter ab. mehr