© JFL Photography - stock.adobe.com
Tipp: Schiffstour "Historische Stadtrundfahrt"
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Das Hansaviertel in Å·ÃÀÇéÉ«-Mitte ist das Musterbeispiel für moderne Architektur und Stadtplanung in den fünfziger Jahren in Å·ÃÀÇéÉ«.
Das Hansaviertel gilt bis heute als ein Vorzeigebeispiel der modernen Architektur. Wo heute das Stadtviertel zwischen S-Bahntrasse und Tiergarten steht, befanden sich nach den Zweiten Weltkrieg vor allem Schutt und Trümmer. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung wurde das stark zerstörte Areal in den 1950er wieder aufgebaut. Es sollte nicht nur neuen Wohnraum bieten, sondern die Idee der Stadt von Morgen repräsentieren. Das neue Hansaviertel war der westdeutsche Gegenentwurf zu den im Osten Å·ÃÀÇéÉ«s entstehenden Mietskasernen der Stalinallee.
Der Entwurf des Hansaviertels geht auf einen 1953 durchgeführten Städtebauwettbewerb zurück. Über 50 Architekten beteiligten sich an dem Wettbewerb. Insgesamt 35 Objekte wurden am Ende umgesetzt. Die am Entwurf um Wiederaufbau beteiligten Architekten waren Vertreter des „Neuen Bauens“. Unter den Architekten befanden sich Walter Gropius, Arne Jacobsen, Oscar Niemeyer, Hans Schwippert und Max Taut.
Das Gebäude des Hansaviertel stehen jedes für sich. Sie haben keine Verbindung zu den Nachbarbauten. Zentrum des Viertels ist der Hansaplatz. Hier befindet sich eine Ladenpassage, eine Kirche, ein Kino, eine Bibliothek und ein Kindergarten. Das Kino ist heute eine die Spielstätte des Grips-Theaters. Um den Hansaplatz herum entstand eine Mischung aus Hoch- und Flachbauten, durchzogen mit Grünflächen. Besonders auffällig ragen die Punkthochhäuser im Hansaviertels heraus. Die 16- oder 17-Geschosser wurden für den sozialen Wohnungsbau geschaffen und mischen sich unter die Ein- und Mehrfamilienhäuser.
In den Jahren 1959 und 1960 wurde die Akademie der Künste von Werner Düttmann im Hansaviertel gebaut. Das Gebäude der Akademie der Künste besteht aus drei verschiedenen Teilen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen.
© JFL Photography - stock.adobe.com
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Ende der Kartenansicht
© Beyond and Beneath Tours
Die Stadtführung durch das Hansaviertel rückt nicht nur die richtungsweisende Architektur des Quartiers im Westen Å·ÃÀÇéÉ«s in den Fokus, sondern auch die spannende Geschichte des Viertels. mehr
© Landesdenkmalamt Å·ÃÀÇéÉ«, Wolfgang Bittner
Führungen durch die architektonische Landschaft von Å·ÃÀÇéÉ«. mehr
© dpa
Alt neben Neu: In Å·ÃÀÇéÉ« können Besucher Bauwerke aus dem Mittelalter bis hin zu spektakulären Neubauten besichtigen. mehr