© JFL Photography - stock.adobe.com
Tipp: Schiffstour "Historische Stadtrundfahrt"
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
© visitÅ·ÃÀÇéÉ«, Foto: Angela Kröll
Die Siedlung Schillerpark gehört zusammen mit fünf weiteren Å·ÃÀÇéÉ«er Siedlungen der Moderne zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Siedlung des Stadtplaners Bruno Taut in Å·ÃÀÇéÉ«-Wedding erinnert an ein holländisches Viertel.
Die Siedlung Schillerpark, benannt nach dem direkt angrenzendenSchillerpark, wurde in den 1920er Jahren von dem Architekten Bruno Taut geplant. Schon vor dem Ersten Weltkrieg sollte an gleicher Stelle ein Wohnprojekt umgesetzt werden, nach dem Ausbruch des Krieges wurden die Pläne jedoch nicht weiter verfolgt. Nach dem Krieg wurden die Pläne zur Siedlung Schillerpark im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus umgesetzt – sie gilt als erstes großstädtisches Wohnprojekt der Weimarer Republik.
Bei der Planung der Siedlung Schillerpark orientierte sich Architekt Bruno Taut an der Amsterdamer Schule, wie vor allem an den roten Backsteinfassaden ersichtlich wird. Die zwei bis vier Geschosse hohen Häuser wurden im Stil des „Neuen Bauens“ errichtet. Die großstädtische Siedlung wurde in drei Bauphasen erbaut und verfügte für die damalige Zeit über verhältnismäßig großzügig geschnittene Wohnungen. Attraktiv wirken auch die grünen Außenanlagen mit Spielplätzen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden mehrere Teile der Siedlung zerstört. Den Wiederaufbau der Siedlung Schillerpark leitete Bruno Tauts Bruder Max, nachdem der Architekt während des Krieges verstorben war. In den 1950er Jahren wurde die Siedlung durch den Architekten Hans Hoffmann stilgerecht erweitert. Sanierungsarbeiten fanden im Jahr 1991 statt. Der gesamte Gebäudekomplex in Å·ÃÀÇéÉ«-Wedding steht zusammen mit den Grünanlagen unter Denkmalschutz.
© JFL Photography - stock.adobe.com
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Ende der Kartenansicht
© Ben Buschfeld, Wikimedia CC-BY-SA-NC
Hufeisensiedlung, Siemensstadt oder die «Weiße Stadt»: Architektur der Neuen Sachlichkeit hat auch Å·ÃÀÇéÉ« geprägt. mehr
© dpa
Alt neben Neu: In Å·ÃÀÇéÉ« können Besucher Bauwerke aus dem Mittelalter bis hin zu spektakulären Neubauten besichtigen. mehr