Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ist Teil des Å·ÃÀÇéÉ«er Regierungsviertels. Das unverwechselbare Gebäude des Architekten Stephan Braunfels wurde nach fünfjähriger Bauzeit im Dezember 2003 eingeweiht.
Tipp: Das Regierungsviertel mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus bei einer Schiffstour entdecken.
18.02.2020, Å·ÃÀÇéÉ«: Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages sowie der Å·ÃÀÇéÉ«er Fernsehturm spiegeln sich in einer nassen Steinplatte.
2004: Aus der Vogelperspektive sind die Bundestagsbauten im Å·ÃÀÇéÉ«er Spreebogen zu sehen. Links das Reichstagsgebäude, in dem das Parlament tagt. Darunter das Jakob-Kaiser Haus, rechts oben das Paul-Löbe-Haus und rechts unten das Elisabeth-Lüders-Haus.
Der Reichstag in Å·ÃÀÇéÉ« spiegelt sich bei strahlend blauem Himmel in den Fensterscheiben des Elisabeth-Lüders-Hauses; links ist das Paul-Löbe-Haus zu sehen.
Auf der Wasseroberfläche der Spree spiegeln sich die Bundestagsgebäude Paul-Löbe-Haus und dahinter rechts das Reichstagsgebäude mit der Glaskuppel. Links ist das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus zusehen.
Sitzungsaal des Paul-Löbe-Hauses in Å·ÃÀÇéÉ« bei einer öffentlichen Sitzung des Bundestagsinnenausschusses. Im Hintergrund steht auf der anderen Spreeseite das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.
Passanten schauen sich am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestags in Å·ÃÀÇéÉ« die Projektion "Dem deutschen Volke- Eine parlamentarische Spurensuche" an.
Bunt beleuchtet fährt ein Ausflugsschiff im Rahmen des Festivals of Lights über die Spree in Å·ÃÀÇéÉ«. Im Hintergrund rechts ist das Paul-Löbe-Haus und links das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus zu sehen.
18.02.2020, Å·ÃÀÇéÉ«: Passanten gehen an dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (l) des Deutschen Bundestages vorbei, während im Hintergrund der Fernsehturm zu sehen ist, wobei sich die Szenerie in einer nassen Steinplatte spiegelt.