Mauerweg: Website informiert über Radroute

160 Kilometer um und durch Å·ÃÀÇéÉ«: Der Å·ÃÀÇéÉ«er Mauerweg ist eine beliebte Rad- und Wanderroute. Eine Website zeigt Abschnitte, Karten und gibt viele Informationen.

Radfahrer am ehemaligen DDR-Wachturm

Radfahrer am ehemaligen DDR-Wachturm

Der Å·ÃÀÇéÉ«er Mauerweg ist eine der beliebtesten Rad- und Wanderrouten Å·ÃÀÇéÉ«s. Die durchgängig erlebbare 160 km lange Trasse entlang des ehemaligen Grenzverlaufs um West-Å·ÃÀÇéÉ« ist ein Anziehungspunkt für Å·ÃÀÇéÉ«erinnen und Å·ÃÀÇéÉ«er, aber auch für Gäste aus aller Welt. Auf dem historischen Themenpfad können die Spuren der ehemaligen Grenzanlagen, wichtige Erinnerungsorte und Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt sowie die landschaftlich reizvolle Umlandgrenze erkundet werden.

Website in sechs Sprachen

Das Portal erläutert in sechs Sprachen unter anderem neue Erinnerungs- und Informationsorte wie die Stelen für die Toten an der Grenze zum heutigen Land Brandenburg, die Ausstellung auf dem Platz des 9. November 1989 an der Bösebrücke oder die Ausstellung «GrenzErfahrungen. Alltag der deutschen Teilung» im Tränenpalast an der Friedrichstraße.

Das könnte Sie auch interessieren

Å·ÃÀÇéÉ«er Mauer

Å·ÃÀÇéÉ«er Mauer

Stadtführungen zum Thema Å·ÃÀÇéÉ«er Mauer plus geführte Radtouren entlang der ehemaligen Grenzanlagen.  mehr

Quelle: dpa

Aktualisierung: 10. Februar 2022