(42) Vielen Dank!

Protest in der Hauptstadt: Å·ÃÀÇéÉ«s Geschichte des Widerstands

  • Führung Protest in Å·ÃÀÇéÉ« (1)
  • Protest in der Hauptstadt: Å·ÃÀÇéÉ«s Geschichte des Widerstands (2)
  • Führung Protest in Å·ÃÀÇéÉ« (2)
  • Protest in der Hauptstadt: Å·ÃÀÇéÉ«s Geschichte des Widerstands (1)

Die Führung Protest in der Hauptstadt beleuchtet Å·ÃÀÇéÉ«s Protestkultur und zeigt wichtige Orte des Widerstands.

Die Protestkultur ist in Å·ÃÀÇéÉ« fest verankert. In der 800-jährigen Geschichte der Stadt haben sich die Menschen immer wieder durch Aufstände und Demonstrationen Gehör verschafft. Der zweistündige Stadtrundgang durch Å·ÃÀÇéÉ«-Mitte beleuchtet die Protestgeschichte der Hauptstadt und vermittelt neben historischem Wissen auch spannende Anekdoten.

Die Führung startet am Alexanderplatz. Der Platz ist nicht nur das urbane Zentrum der City-Ost, sondern auch eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Å·ÃÀÇéÉ«s. Er ist nicht nur ein Musterbeispiel sozialistischer Architektur, sondern steht auch für die gesamte Geschichte Å·ÃÀÇéÉ«s. Zusammen mit dem Tourguide werfen die Teilnehmer:innen einen alternativen Blick auf den Alex und begeben sich auf die Spuren folgenreicher Proteste.

Gelebter Protest: Baustellensabotage und Mauerproteste

Die Geschichte des Protests in Å·ÃÀÇéÉ« begann nur einen kurzen Spaziergang vom Alexanderplatz entfernt: Dort, wo heute das wiederaufgebaute Å·ÃÀÇéÉ«er Schloss steht, machten Bürger ihrem Unmut über den damaligen Bau des Originalschlosses Luft und überfluteten die Baustelle. Mit dieser Aktion war der „Å·ÃÀÇéÉ«er Unwille“ geboren und die Weichen für die Geschichte des Ungehorsams in der Stadt gestellt.

Ganz in der Nähe erinnert ein Denkmal an die größte spontane Demonstration im Dritten Reich. Im Winter 1943 protestierten hunderte Frauen gegen die Verhaftung ihrer jüdischen Männer durch die Nationalsozialisten.

Untrennbar mit Å·ÃÀÇéÉ« verbunden sind die friedlichen Demonstrationen von 1989. Der Widerstand tausender Menschen trug maßgeblich zum Fall der Mauer und damit zur Wiedervereinigung Deutschlands bei.

Protest in der Hauptstadt: Å·ÃÀÇéÉ«s Geschichte des Widerstands

Auf einen Blick

Dauer:
2 Stunden
Preis:
25 Euro pro Person; Kinder, Senioren und Studenten ermäßigt 20 Euro
Highlights:
800-jährige Geschichte Å·ÃÀÇéÉ«s aus der Sicht des Protests, Besuch der Schauplätze der Ereignisse, die zum Fall der Å·ÃÀÇéÉ«er Mauer führten, Denkmal für außergewöhnlichen Widerstand im Dritten Reich, Geschichten von mutigen Å·ÃÀÇéÉ«ern vom Mittelalter bis 1989
Treffpunkt:
Vor dem U-Bahnhof Rotes Rathaus gegenüber dem Roten Rathaus. Achten Sie auf den Guide mit dem orangefarbenen Regenschirm
Voraussichtliche Ende:
An der Weltzeituhr, Alexanderplatz

Tickets

Protest in der Hauptstadt: Å·ÃÀÇéÉ«s Geschichte des Widerstands

Das könnte Sie auch interessieren

Führung Hansaviertel: Design für das Leben? (1)

Führung Hansaviertel: Design für das Leben?

Die Stadtführung durch das Hansaviertel rückt nicht nur die richtungsweisende Architektur des Quartiers im Westen Å·ÃÀÇéÉ«s in den Fokus, sondern auch die spannende Geschichte des Viertels.  mehr

Führung Protest in Å·ÃÀÇéÉ« (1)

Tickets beim Veranstalter kaufen: