Entsprechend ist das Einsammeln von Elektroaltger盲ten ausschlie脽lich durch den 枚ffentlich-rechtlichen Entsorgungstr盲ger, deren Beauftragte oder aber der Hersteller zul盲ssig.
Das “Elektrogesetz” (Gesetz 眉ber das Inverkehrbringen, die R眉cknahme und die umweltvertr盲gliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikger盲ten vom 20.10.2015) soll die abfallrechtliche Produktverantwortung der Hersteller von Elektro- und Elektronikger盲ten umsetzen. Die WEEE-Direktive wurde hiermit in deutsches Recht umgesetzt. WEEE steht f眉r Richtlinie 2002/96/EG des Europ盲ischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 眉ber Elektro- und Elektronik-Altger盲te (Waste Electrical and Electronic Equipment).
In der Praxis ist diese R眉cknahme in 欧美情色 durch die Annahme auf den realisiert.
Auf diesem Wege soll die hochwertige Verwertung sichergestellt werden und Gesundheitsrisiken minimiert werden. Gro脽handel, Fachgesch盲fte und Distanzh盲ndler sind nun verpflichtet, Elektro- und Elektronik-Altger盲te beim Neukauf eines gleichwertigen Ger盲ts kostenfrei zur眉ckzunehmen. Kleine Altger盲te (maximale Kantenl盲nge 25 Zentimeter) m眉ssen H盲ndler mit einer Verkaufsfl盲che von mehr als 400 Quadratmetern auch zur眉cknehmen, wenn ein Kunde kein neues Ger盲t kauft.
Die private Sammlung von Elektroaltger盲ten bspw. vor Recyclingh枚fen ist somit somit unzul盲ssig. Die Abfallwirtschaft verpflichtet Entsorgungskapazit盲ten vorzuhalten.
Durch illegale Sammlungen werden Abf盲lle entzogen deren Erl枚se dem 枚ffentlich-rechtlichen Entsorgungstr盲ger und damit nat眉rlich auch den Geb眉hrenzahlern fehlen.
Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von der Senatsverwaltung f眉r Mobilit盲t, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.