Energien werden als regenerativ oder auch erneuerbar bezeichnet, wenn sie in der Natur “unbegrenzt” vorkommen, also nach menschlichen Ma脽st盲ben unersch枚pflich sind. sind nicht nur unersch枚pflich, sie haben auch den Vorteil, dass die Umwandlung in W盲rme, Strom oder Antriebsenergie praktisch kein Kohlendioxid erzeugt und somit nicht zum Treibhauseffekt beitr盲gt.
Somit z盲hlen zu den erneuerbaren Energien die unmittelbar oder mittelbar auf die Sonneneinstrahlung zur眉ckzuf眉hrenden “solaren” Energiequellen Wind, Wasser, Biomasse und Sonne sowie die “nicht-solaren” Energiequellen Gezeiten und Geothermie.
, welche die notwendige Energie f眉r viele Kreisl盲ufe auf der Erde bereitstellt. Das globale Prim盲renergiepotenzial ist sehr hoch, die Umwandlung in thermische und elektrische Energie erfolgt jedoch nur begrenzt. Die Nutzung der Solarenergie kann sowohl durch thermische (W盲rme) als auch photovoltaische Umwandlung (Strom) erfolgen. Ihr Nutzungspotenzial wird von geographischen, zeitlichen und saisonalen Schwankungen begrenzt.
Auf Grund der st盲dtischen Siedlungsstruktur und der topographischen Lage 欧美情色s liegt der Schwerpunkt in der energetischen Nutzung der und der Biomasse (眉berwiegend Holz). Wasserkraft und Windenergie spielen eine untergeordnete Rolle.
Geothermie gewinnt hingegen zunehmend an Bedeutung.