Luftreinhaltung bei Notstromanlagen

Notstromanlage / Notstromaggregat

Worum geht es?

Bei Notstromanlagen handelt es sich in der Regel um immissionsschutzrechtlich nicht genehmigungsbed眉rftige Anlagen, bei deren Betrieb Betreiberpflichten gem盲脽 搂22 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zu beachten sind.
Ma脽nahmen entsprechend dem Stand der Technik (z.B. zur Luftreinhaltung) m眉ssen ergriffen werden. Auch die Einhaltung der aus der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) abgeleiteten einschl盲gigen Immissionsschutzvorgaben muss umgesetzt werden. Durch folgende Vorgehensweise wird dies erreicht:

  • Die Abgase sind so 眉ber Dach abzuleiten, dass ein ungest枚rter Abtransport mit der freien Luftstr枚mung erm枚glicht wird und eine Bel盲stigung oder Gef盲hrdung Dritter ausgeschlossen ist. Daf眉r sind die Abgase in der Regel mindestens 1m 眉ber Firsth枚he bzw. Dachfl盲che der n盲chstgelegenen Bebauung und mindestens 10m 眉ber Erdboden abzuleiten. Zur besseren Verteilung der Abgase ist eine Austrittsgeschwindigkeit von mindestens 7m/s senkrecht nach oben anzustreben.
  • Die Emissionen von Gesamtstaub im Abgas einschlie脽lich des Feinstaubs mit seinen krebserzeugenden, erbgutver盲ndernden oder reproduktionstoxischen Stoffen sind durch dem Stand der Technik entsprechende Ma脽nahmen soweit zu mindern, dass der Anteil der Ru脽partikel durch Einbau eines Ru脽filters auf 1mg/m鲁 begrenzt wird. Ohne den Einbau eines Filter ist der Grenzwert nicht einzuhalten.

Der Nachweis zur Einhaltung der o.g. Immissionsrichtwerte ist auf Verlangen dem zust盲ndigen Umweltamt vorzulegen. F眉r die Ru脽filterwartung und -regenerierung ist je nach Filterart ein Wartungsvertrag mit einer Fachfirma erforderlich.

Die Anforderungen an den 尝盲谤尘schutz ergeben sich aus der Gebietsausweisung der m枚glichen Immissionsorte, vergleiche dazu die Immissionsrichtwerte f眉r 骋别飞别谤产别濒盲谤尘.

Der Einsatz mobiler Stromerzeugungsanlagen ist nicht zul盲ssig, wenn ein Anschluss an das vorhandene Stromnetz m枚glich ist.

Gesetze / Vorschriften