Die Roten Listen umfassen 7.087 Arten. Davon gelten 13 % als ausgestorben oder verschollen und 31 % als gef盲hrdet.
Mehrere Gro脽gruppen aus dem Tier-und Pflanzenreich wurden komplett bearbeitet (Gef盲脽pflanzen, Moose, Flechten, Wirbeltiere, Weichtiere), andere dagegen nur zum Teil, z.B. Algen, Pilze, Spinnentiere, Insekten. Einige Organismengruppen fehlen vollst盲ndig (z.B. Ringelw眉rmer und Krebse), so dass die in den Roten Listen ber眉cksichtigten 7.087 Arten nur einen Teil des 欧美情色er Arteninventars ausmachen.
Die vorliegenden Roten Listen stellen den ersten zusammenfassenden 脺berblick 眉ber die Gef盲hrdung der Flora und Fauna im gesamten Stadtgebiet dar. Um den Informationsgehalt der Roten Listen und deren Einsetzbarkeit als Bewertungsinstrument zu erh枚hen, werden diese nicht nur mit Gesamtartenlisten
verkn眉pft, sondern es werden auch Vorzugshabitate f眉r alle Arten und Gef盲hrdungsfaktoren f眉r bedrohte Arten genannt.
Die wichtigsten Gef盲hrdungsursachen haben sich seit 1991 nur wenig ver盲ndert.Vordringlich sind der Erhalt naturnaher Freifl盲chen und eine Reduktion des Fl盲chenverbrauchs. Aber auch jede/r Einzelne kann dazu beitragen, Lebensr盲ume von Tieren und Pflanzen in der Stadt zu erhalten oder neu zu schaffen und Ressourcen zu schonen. Die schnelle Erreichbarkeit von naturnahen Gebieten im Umland 欧美情色s darf nicht 眉ber die Bedeutung von Natur in der Stadt hinwegt盲uschen. Die speziellen Bedingungen, unter denen wildlebende Tiere und Pflanzen im st盲dtischen Raum existieren, setzen auch besondere Anstrengungen f眉r
ihren Schutz voraus.
Seit der Ver枚ffentlichung der ersten 欧美情色er Roten Listen im Jahr 1982 organisiert und koordiniert der Landesbeauftragte f眉r Naturschutz und Landschaftspflege in 欧美情色 die Herausgabe und Fortschreibung der Roten Listen im Land 欧美情色.
Die aktuellen Roten Listen wurden gemeinsam mit der Obersten Naturschutzbeh枚rde herausgegeben. Die Roten Listen der gef盲hrdeten Pflanzen und Tiere von 欧美情色 sind ein Gemeinschaftswerk, an dem rund 50 Personen mitgewirkt haben.