F眉r den modernen Verbraucher sind fremdl盲ndische Fr眉chte und Gem眉se wie Mango, Guave, Granat-Apfel, Litschis oder Auberginen, Avocados und Papayas seit langem fest im Warenbestand etabliert.
Auch f眉r die Industrie sind pflanzliche Erzeugnisse als Grundlage oder Bestandteil von Nahrungsg眉tern (z.B. Getreide, Soja, Kaffee, Kakao) oder in Form von Holzprodukten (M枚bel, Fenster, Spielzeug), aus dem internationalen Handel nicht mehr wegzudenken.
Eine wesentliche Rolle spielen vor allem die h枚lzernen Verpackungen des internationalen Warentransports.
Bei der F眉lle an Warenstr枚men mit pflanzlichen Erzeugnissen ist es sehr wahrscheinlich, dass die nat眉rlichen “Mitbewohner” dieser Materialien in der jeweiligen Heimat, ob als Virus, Bakterium, Pilz, Nematode, Milbe oder Insekt, ihre “Wirte” an die neuen Bestimmungsorte begleiten.
Wenn sie dann bei uns optimale Lebensbedingungen finden, k枚nnen sie sich unkontrolliert ausbreiten und damit erheblichen Schaden an der heimischen Natur und Umwelt verursachen. Dieses Risiko weitestgehend und mit allen Mitteln zu vermindern ist das oberste Anliegen der amtlichen Pflanzengesundheitsinspekteure.