Anna Z. berichtet aus Malm枚

Anna Z.

Anna Z.

Es war im Jahr 2020 als ich mitbekam, dass es eine Ausschreibung f眉r das Projekt LoGo-Europe gibt. Ein Austauschprogramm im 欧美情色er Bezirksamt鈥as klang f眉r mich gleich sehr innovativ und ein bisschen multi-kulti鈥 wie von einem frischen Wind befl眉gelt begann ich mit dem Schreiben meines Motivationstextes.
Kurz etwas zu meiner Person: ich bin 34 Jahre alt und habe einen Masterabschluss in Sozialp盲dagogik (Vertiefungsgebiet: Sozialpolitik und internationale Relationen) sowie einen Abschluss in systemischer Familientherapie. Seit 8 Jahren arbeite ich im 枚ffentlichen Dienst. Davon 2,5 Jahre im Regionalen Sozialp盲dagogischen Dienst des Jugendamtes in 欧美情色-Wedding und seit 5,5 Jahre bin ich in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in 欧美情色-Lichtenberg angestellt. Mein aktueller T盲tigkeitsschwerpunkt umfasst Elternberatung zu Themen wie Trennung/ Scheidung/ Umgang, Paarberatung, Familienberatung. Ein Teilbereich meiner Besch盲ftigung umfasst die Koordination f眉r Begleiteten Umgang. Hierbei bearbeite ich Fallanfragen des Jugendamtes und pr眉fe gemeinsam mit den KollegInnen, unter welchen Voraussetzungen ein begleiteter Umgang durch einen Tr盲ger eingesetzt werden kann oder inwieweit die Notwendigkeit einer anderen Hilfeform besteht. Alles in allem mache ich den Job sehr gern. Neben dem dienstlichen Background interessiere ich mich privat f眉r meine Familie und Freunde, die Natur, Sport und Yoga.

Die heutigen Anforderungen an die Gesellschaft sind vielschichtig. Zuwanderung wegen Flucht und Vertreibung, Klimaschutz, Ressourcenknappheit oder unter anderem Konfliktmanagement sind aktuell brisanter denn je. Die Vereinbarung von Beruf und Kind sind auch immer wieder Thema. Umso mehr bedarf es einer guten Kooperation und St盲rkung der Ressourcen zur Gestaltung einer sch枚nen und bunten Zukunft. Wir bewegen uns in einer Zeit der vielen M枚glichkeiten und Vernetzungen durch digitale Medien, welche auch Schwierigkeiten mit sich bringen. Es ist ein Austausch der Erfahrungen und eine Optimierung der Abl盲ufe in allen benannten Kontexten notwendig, zum Mehrgewinn f眉r Mensch und Natur. Einen Einblick zu erhalten in das Sozialsystem einer Partnerstadt, ist f眉r mich ein 鈥灻糱er den Tellerrand schauen鈥 zum Nutzen f眉r das eigene Arbeitsfeld und Weiterentwicklung meiner Fachlichkeit. Viel Freude beim Lesen meines Blogs.

T眉r vom Familiencenter

Familjens Hus

Die erste Woche in Malm枚

An meinem ersten Tag habe ich mich als erstes mit zwei leitenden schwedischen Kolleginnen auf einen Tee in der Stadt getroffen. Wir haben uns zu n盲chst miteinander bekanntgemacht und grundlegende Informationen 眉ber unsere Personen und unsere Arbeitsaufgaben geteilt.
W盲hrend meiner Zeit in Malm枚 werde ich Bereiche der Arbetsmarknads- och socialf枚rvaltingen (Arbeitsmarkt und Sozialverwaltung) kennenlernen. Die schwedischen Kollegen haben mir einen gut strukturierten Plan f眉r den kompletten Monat ausgearbeitet. W盲hrend der n盲chsten Wochen werde ich in den Bereich der 鈥濾erksamhetsomr氓de individ och familj鈥 (T盲tigkeitsbereich Einzelperson und Familie eintauchen), dieser Abteilung untergliedert sind “Forebyggande och tidigt st枚d鈥 (Pr盲vention und Fr眉hf枚rderung) sowie 鈥濻ocialradgivare faltgrupp鈥 (Feldgruppe Sozialberater). Im weiteren Verlauf werde ich auch noch weitere Bereiche kennenlernen, auf diese werde ich in den folgenden Blogeintr盲gen n盲her eingehen.

Nach dem Tee in der Stadt bin ich mit einer Kollegin zu ihrem B眉ro gelaufen. Innerhalb der R盲umlichkeiten wurde ich mit einer weiteren Person bekannt gemacht. Mir wurde die grundlegende Struktur des Organigrams erkl盲rt.
Gleich zu Beginn meines Aufenthalts fiel mir auf, dass alle Kolleginnen mit digitalen Kalendern, Diensthandys und Laptops arbeiten. Die kompletten R盲umlichkeiten sind sehr modern und geschmackvoll eingerichtet. Es gibt sogar eine Waschmaschine und eine Dusche in den Sanit盲ren-R盲umen des B眉rokomplexes. Die Malm枚er Verwaltung hat mir ein Dienstfahrrad zur Verf眉gung gestellt, mit welchem ich nun die Stadt unsicher mache :-) 鈥

Innenausstattung im Familjens Hus

Im Familjens Hus

W盲hrend meines gesamten Aufenthalts m枚chte ich mich gern folgenden Fragestellungen widmen:
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Arbeit mit hochstrittigen Elternteilen zeigt die Malm枚er Sozialverwaltung im Vergleich zu Arbeit in 欧美情色er Erziehungs- und Familienberatungsstellen? Gibt es Unterschiede in Methoden und Interventionen? Wie wird in Gerichtsprozessen mit hochstrittigen Eltern vorgegangen?
Wie wird in F盲llen von h盲uslicher Gewalt vorgegangen?
Welche Hilfsangebote gibt es f眉r Familien mit drogenabh盲ngigen Eltern?

Den Dienstag, Mittwoch und Freitag habe ich in unterschiedlichen Familjecentralen (Familienzentrum) verbracht. Alle Angebote sind freiwillig, die Klienten kommen somit selbstmotiviert. Die Familjecentralen sind unterteilt in vier Bereiche: Es gibt einen Bereich mit Hebammen, diese f眉hren Untersuchungen von Schwangeren und Frauen durch, verschreiben Verh眉tungsmittel oder Medikamente und beraten zu auftretenden Gesundheitsfragen. Der Bereich der Kinderkrankenschwestern bildet ein weiteres Bein der Zentren, dort kann man mit seinen Kindern hinkommen zur Untersuchung der aktuellen Entwicklung der Kinder oder Impfungen durchf眉hren lassen.
Es gibt eine Fj枚rskola (Vorschule) als dritte Abteilung der Familjecentral. Diese bildet ein offenes Angebot f眉r Eltern mit Kindern zwischen 0-6. Die Eltern k枚nnen dort gemeinsam mit ihren Kindern Ihre Zeit verbringen, fr眉hst眉cken, spielen und basteln, Angebote wahrnehmen, sich mit anderen Eltern austauschen und Kontakte kn眉pfen.

Als vierte S盲ule der Zentren gibt es eine Elternberatung, die von Sozialarbeiterinnen durchgef眉hrt wird. W盲hrend meiner ersten Woche bin ich in 3 verschiedenen Familienzentren gewesen. Durfte an einer Teamsitzung teilnehmen sowie an einem Beratungsgespr盲ch. Mit mehreren Kolleginnen hatte ich diverse Fachgespr盲che zum kollegialen Austausch. Bei Elternberaterinnen k枚nnen f眉nf Gespr盲che kostenlos ohne Antragsverfahren wahrgenommen werden. Sollten mehr Gespr盲che gew眉nscht und notwendig sein, muss dies individuell abgestimmt werden. Es gibt auch F盲lle in denen der Sozialdienst den Bedarf erkannt hat und die Familien an die Elternberatung weiterleitet.

Wegweiser auf Schwedisch

Wegweiser

Am Donnerstagvormittag war ich bei der Koordination des Projektkonzeptes gegen h盲usliche Gewalt. Sie arbeitet in der 鈥濻trategisk avdelning鈥 (Strategische Abteilung). Das Konzept richtet sich an alle Betroffenen Menschen, die h盲usliche Gewalt erleben- als Opfer aber auch an gewaltt盲tige Personen. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sollen passende Unterst眉tzungsm枚glichkeiten zur Verf眉gung gestellt werden, um nachhaltig die Situation zu verbessern. W盲hrend des Gespr盲chs konnte ich bereits Unterschiede in der Vorgehensweise feststellen. Der Bereich des Sozialen Dienstes hat unter anderem die Verpflichtung der Polizei F盲lle von h盲uslicher Gewalt zu melden. Erst nachdem der Soziale Dienst die Meldung bei der Polizei gemacht hat, werden die Eltern dar眉ber in Kenntnis gesetzt. Die Polizei setzt sich dann mit den Betroffenen in Verbindung und f眉hrt ein Gespr盲ch in welchem auf die Folgen der Handlungen aufmerksam gemacht sowie Unterst眉tzung angeboten wird.

Donnerstagnachmittag hatte ich einen Termin im Bereich 鈥濾erksamhetsomrade boende, tillsyn och service鈥 (Einsatzgebiet Unterkunft, Betreuung und Service) mit einer Qualit盲tsmanagementbeauftragten. Sie pr眉ft Projekte, die staatlich finanziert sind auf 鈥濰erz und Nieren鈥. Das bedeutet, dass sie z.B. Befragungen durchf眉hrt bei Heimbewohnern, bei Beschwerden oder z.B. Gewaltvorf盲llen und gegebenfalls Prozesse einleitet. Sie kooperiert auch mit der Pressestelle bei z.B. geplanten Hausumz眉gen in andere Geb盲ude. Zusammen erstellen sie Brosch眉ren, die das neue Wohnumfeld vorstellen und die Gegend f眉r die Menschen 鈥瀞chmackhaft zu machen鈥. Sie hat sich den kompletten Nachmittag Zeit genommen, um mit mir 眉ber die gesetzlichen Grundlagen und 眉ber die Struktur der Sozialverwaltung zu sprechen.

Die erste Woche war sehr intensiv, ich konnte viele Eindr眉cke sammeln. Alle schwedische Kolleginnen haben mich sehr herzlich aufgenommen. In der kommenden Woche werde ich den Montag beginnen mit einem Besuch im F盲milijer盲tten. Was das genau ist und welche Aufgaben dort angesiedelt sind, erfahrt ihr in meinem n盲chsten Blogeintrag.

Die zweite Woche

Famijer盲tten- Was hat es damit auf sich?

In meinem letzten Blog hatte ich die Frage in den Raum gestellt, was 鈥濬amiljer盲tten鈥 wohl bedeutet. Und seid ihr darauf gekommen? Tats盲chlich hat es nichts mit einem Familienratespiel zu tun, sondern vielmehr mit einer weiteren ernsthaften und verantwortungsvollen Arbeit. Das Wort Familjer盲tten h枚rt sich fast an wie die deutsche Begrifflichkeit 鈥濬amilie retten.鈥 Ob die Mitarbeiter tats盲chlich die Familien retten k枚nnen, sei an dieser Stelle mal dahingestellt. Jetzt spann ich euch mal nicht l盲nger auf die Folter, es geht um die T盲tigkeit im Bereich des Familiengesetzes. Diesen Montag hatte ich ein Meeting mit der Leitung dieses Bereichs. Sie schilderte, dass ca. 30 Kolleg*innen in diesem Bereich t盲tig sind. Die Abteilung ist f眉r alle Familien, die in Malm枚 leben zust盲ndig.
Folgende Schwerpunkte liegen in der Hand der Kolleg*innen:

- durchf眉hren von Informationsgespr盲chen bez眉glich gerichtlichen Verfahren
- w盲hrend Familiengerichtsverfahren: Anh枚rung der Eltern und Kinder sowie bei Bedarf Familienangeh枚rige, Kindergarten oder Schule
- Stellungnahmen nach Trennung und Scheidung zu Umgang, elterliche Sorge und Aufenthalt eines Kindes (das Familiengericht kann die Kolleg*innen um Stellungnahmen bitten)
- es k枚nnen Vereinbarungen auf Elternebene verschriftlicht werden im Bereich Umgang, Aufenthalt und elterliche Sorge, welche den gleichen Status aufweisen wie ein Dokument des Familiengerichts
- Mediationsgespr盲che zwischen Elternteilen sind vor Ort m枚glich
- aufkl盲rende und vorbereitende T盲tigkeit im Bereich Adoptionsverfahren

Fazit: Im Vergleich zu unserer Struktur gibt es hier einen erheblichen Unterschied im Umgang mit (hoch)strittigen Eltern: Es handelt sich bei Familjer盲tten um eine Fachstelle, die Stellungnahmen f眉r das Familiengericht ausarbeitet. In 欧美情色 obliegt diese Aufgabe den Kolleg*innen des Regionalen Sozialp盲dagogischen Dienstes. L盲ngerfristige Beratung findet jedoch auch hier nicht statt. Kurzweilige Mediation jedoch schon.

gem眉tliches Zimmer

Treffen im 鈥濨arn och F枚r盲ldrast枚det鈥

Der Bereich 鈥濨arn och F枚r盲ldrast枚det鈥 bedeutet sinngem盲脽 眉bersetzt: fr眉he Interventionen, Hilfe f眉r Familien und Kinder. Empfangen wurde ich in wundersch枚nen R盲umlichkeiten- auf eine andere Weise kann ich es nicht beschreiben.
Innerhalb dieser 鈥濸remiumr盲ume鈥 finden folgende Angebote statt:

- Beratung und Unterst眉tzung f眉r Einzelpersonen, Paare und Familien
- Elternunterst眉tzungsprogramme in Gruppen oder einzeln
- Kindergruppen Gruppenangebote f眉r Kinder von drogenabh盲ngigen bzw. psychisch kranken Eltern zur St盲rkung der Resilienz (16 Termine im Schulhalbjahr, Altersspektrum 8-9, max. 10 Teilnehmer)
- K眉rzere, freiwillige Kontakte ohne Dokumentation
- Netzwerkarbeit mit Familien- und Helfersystemen
- Umg盲nge

Innerhalb von diesem Bereich arbeiten 10 Sozialarbeiter, davon sind 3 m盲nnliche Kollegen, manche von Ihnen haben den psychologischen Psychotherapeuten andere wiederum den systemischen Familientherapeuten als Zusatzqualifikation oder machen gerade parallel zum Job eine therapeutische Ausbildung. Und falls ihr euch an dieser Stelle fragt, wie das geht, dass Sozialarbeiterinnen eine psychotherapeutische Ausbildung f眉r Erwachsene absolvieren…in Schweden ist das m枚glich.
Auch in dieser Beratungsstelle k枚nnen Klienten sich selbst melden und 5 Termine, maximal 7 vereinbaren, sollte doch ein weiterer Bedarf an Beratung bestehen, verweisen die Kolleginnen an andere Bereiche weiter oder m眉ssen die Fortf眉hrung der Beratung mit ihrer Leitung abstimmen. Im Vergleich zu unserer Beratungsstelle in 欧美情色 haben wir definitiv mehr M枚glichkeiten, auch intensivere Beratung nach Bedarf anzubieten. Jedoch ist die Inneneinrichtung dieser Beratungsstelle meiner Meinung kaum 鈥瀦u toppen鈥, schaut selbst auf den Bildern.
In allen Bereichen, in denen ich bisher war, bekommen die Kolleg*innen und B眉rger*innen kostenlosen Tee, Kaffee, Wasser, laktosefreie Milch und normale Milch. Selbstverst盲ndlich darf der 鈥濰averdryck鈥 nirgends fehlen, ihr wisst schon was ich meine ;-) 鈥

Besuch im Integrationszentrum

Weiter geht鈥檚 am Dienstag mit dem Fahrrad zu dem n盲chsten Bereich…Im Gegensatz zu den anderen Institutionen, die ich bisher besucht habe ist das wohl von au脽en und innen am sp盲rlichsten aussehende Geb盲ude. Wie man so sch枚n sagt, auf die inneren Werte kommt es an, hierbei meine ich die Kolleg*innen und Menschen, die dieses Geb盲ude mit Leben f眉llen. Und keine Sorge, die R盲umlichkeiten werden umziehen. Somit gibt es f眉r die Kolleg*innen auch Aussichten auf eine Ver盲nderung.
Wie der Name so sch枚n sagt, handelt es sich bei diesem Ort um ein Zentrum der Integration. Als Person, die sich in Schweden mit einer Aufenthaltserlaubnis der schwedischen Migrationsbeh枚rde aufh盲lt, kann man hier telefonisch oder vor Ort Informationen erhalten 眉ber Schweden und Malm枚. Au脽erdem geben Sie 眉ber ganz unterschiedliche Bereiche diverse Informationen, z.B. 眉ber offene Vorschule/ Vorschule, Schulbildung, Gesundheitsversorgung, Beratung und Unterst眉tzung in finanziellen Fragen sowie bei der Wohnsituation usw.
Es findet jeden Tag eine offene Sprechstunde statt von 9:00-12:00 Uhr und von 13:00 -15:00 Uhr. Die Klienten k枚nnen jedoch einen Termin au脽erhalb dieser Zeiten vereinbaren. Genau p眉nktlich zu Sprechstundenbeginn habe ich mich gleich bei den anderen Menschen eingereiht und ich stellte mir so vor, wie das wohl w盲re, wenn ich mir nun eine Beratung einholen w眉rde, weil ich neu in Malm枚 bin…
An diesem Tag habe ich mich intensiv mit einer Kollegin ausgetauscht, welche mir die Arbeitsweisen an Hand einer Pr盲sentation erkl盲rt hat. Es wurde deutlich, dass das Integrationszentrum auch ein Gruppenangebot f眉r Eltern durchf眉hrt- genau der gleiche Kurs, der auch in den Familjecentralen durchgef眉hrt wird: 鈥濸arenting in Sweden鈥- dazu sp盲ter mehr.
Am Nachmittag haben die Kolleginnen und ich eine in Schweden 眉bliche 鈥濬ika鈥 abgehalten, das hei脽t, man trinkt Kaffee oder isst einen Snack. Den lecker aussehenden Kuchen (leider nicht vegan/ glutenfrei) habe ich dankend abgelehnt und stattdessen wurden mir leckere 脛pfel und Birnen gereicht – ein Schmaus!

Folketspark

Folketspark

Folketspark- Stadsbiblioteket Malm枚 Stad- Pildammsparken

Da die Kolleginnen aus Malm枚 sehr stolz auf ihre Stadt sind und das auch zu allem Recht sein d眉rfen, haben eine Kolleginn am Mittwoch ein Treffen der besonderen Art miteinander vereinbart. Wir haben uns beim Folketspark getroffen und haben eine kleine Tour mit den Fahrr盲dern gemacht. Der Folketspark -眉bersetzt bedeutet dies Volkspark- war fr眉her ein Treffpunkt f眉r die Menschen und dies ist er auch heute noch. Nur hat er sich von einem unkommerziellen zu einem weitgef盲cherten und doch auch konsumtr盲chtigen Angebot weiterentwickelt. Hier werden jegliche Bed眉rfnisse gestillt, es gibt Badesommerplanschen f眉r Kinder, Spielm枚glichkeiten, jede Menge Restaurants, Minigolf, Boul茅 usw. In diesem Park finden immer wieder Vergn眉gungsveranstaltungen wie Festivals, Konzerte oder andere Dinge zur menschlichen Belustigung und zum Zeitvertreib statt. Mir wurde berichtet, dass man diese Parks in allen gr枚脽eren St盲dten finden kann und sie eine Art Tradition mit sich bringen.

Der N盲chste Stopp unserer kleinen Tour war die 鈥濻tadsbiblioteket鈥, ganz klar was das bedeutet- B眉cher, B眉cher und nochmals B眉cher und diverse mediale M枚glichkeiten zur Erweiterung des menschlichen Horizontes f眉r klein und alt. Bei dieser Bibliothek handelt es sich um ein Haus der besonderen Art. Die alten liebevoll sanierten Mauern w眉rden wohl eine Geschichte erz盲hlen, wenn sie k枚nnten. So schweigsam wie das Geb盲ude selbst, ging es innerhalb der R盲ume weiter 鈥 diese unglaubliche Ruhe, die ich an Bibliotheken liebe, ein Ort der Wissenschaften, Geschichten, Professionen, Denker, Leseratten, des 鈥瀦usammen still seins鈥 und 鈥瀒n sich gehens鈥. Besonders angetan hat mich der Bereich f眉r Kinder, ich habe noch nie eine so liebevoll eingerichtete Bibliothek gesehen, mit kleinen G盲ngen und s眉脽en Leseecken, bunt und verspielt sowie detailverliebt. Da kann ein Kind sich ganz der Fantasiewelt hingeben und in die eine oder andere Geschichte tief eintauchen.

Bevor wir uns in das Familjencentralen Solstr氓len begegeben haben sind wir noch kurz in den 鈥濸ildammspark鈥 vorbeigefahren, es ist ein wundersch枚ner, gro脽er Park der zum Verweilen und abschalten einl盲dt. Zum Verweilen hatten wir leider keine Zeit, da meine Kolleginn und ich noch den Kurs 鈥濸arenting in Sweden鈥 mit den Klienten gemeinsam durchlaufen wollten.

Park

Kurs: 鈥濸arenting in Sweden鈥

Mittwoch, Donnerstag und Freitag wurde mir der Kurs 鈥濸arenting in Sweden鈥 in Theorie sowie in Bild und Ton n盲hergebracht.
鈥濸arenting in Sweden鈥 ist ein Kurs, der Menschen, die aus anderen L盲ndern nach Schweden gezogen sind, die schwedische Kultur und Struktur sowie die Erziehungshaltung der Schweden vermitteln soll.
Der Kurs Parenting in Sweden findet normalerweise in einer Gruppenst盲rke von mindestens 5- maximal 15 Personen statt. Der Kurs hat 5 Sitzungen von jeweils 3,5 Stunden.
Innerhalb eines Jahres wird der Kurs ca. 6-8 Mal im Jahr an jedem Familjencentralen angeboten.
鈥濸arenting in Sweden鈥 folgt einem strukturierten Manual. Folgende Inhalte behandelt der Kurs:

- geschichtlicher Exkurs Schwedens
- Leben mit verschiedenen Kulturen
- Kinderrechte
- Erwachsenenrechte
- Elternrechte
- Gleichberechtigung in der Elternschaft
- Freizeitaktivit盲ten f眉r Kinder
- Konzeptvorstellung Offene Vorschule
- Vorschule
- Schulbildung in Schweden
- Jugendclubs
- Gesundheitsversorgung in Schweden
- Pubert盲t – Alkohol-, Medikamente-, Drogenpr盲vention
- Unterst眉tzungsm枚glichkeiten

鈥濸arenting in Sweden鈥 wurde ausnahmsweise mit zwei M眉ttern durchgef眉hrt, die beide ihre Kinder (ein Jahr sowie 2 Monate alt) dabei hatten… Dies war in diesem Sonderfall m枚glich, da von der Sozialarbeiterin ein gro脽er Bedarf nach Integration der beiden M眉tter gesehen wurde.
Es waren eigentlich drei Stunden angedacht, nach der H盲lfte der Zeit mussten wir den Kurs vorzeitig beenden, da es einem Kind gar nicht gut ging. Es bekam pl枚tzlich w盲hrend des Kurses Fieber und Durchfall. Am Folgetag stellte sich heraus, dass dieser begonnene Kurs erstmal nicht fortgef眉hrt wird, bis es dem Kind wieder gut geht, damit die Mutter keine Inhalte verpasst. Stattdessen durfte ich in einem Kurs, welcher schon weiter vorangeschritten war, mitmachen. Der Kurs fand auf Schwedisch und Englisch in einem Co-Team statt. Au脽erdem gab es eine 脺bersetzerin die auf Urdu 眉bersetzte. In der Sitzung ging es um die Pubert盲t, Alkohol, Drogen und Unterst眉tzungsm枚glichkeiten. Ich muss sagen, dass ich mich schon sehr konzentrieren musste, da parallel auf unterschiedlichen Sprachen gesprochen und 眉bersetzt wurde. An dieser Stelle muss ich gestehen, dass die Flexibilit盲t und Offenheit, die die Kolleginnen mitbringen, mich sehr beeindruckt hat. Innerhalb des Kurses gibt es kleine Videos, die gezeigt werden, Handouts zum Mitlesen, Inputs von den Kursleiterinnen sowie Diskussionsrunden zu Themen, in denen die elterliche Haltung gefragt ist.

Eine aufregende und spannende Woche neigt sich dem Ende zu. Nun bin ich bei der Halbzeit meines Schwedenaufenthalts angekommen. Und damit verabschiede ich mich in die neue Woche mit 鈥濰a en bra dag!鈥

Die dritte Woche

Diese Woche habe ich wieder viel erlebt. In die unterschiedlichsten Bereiche durfte ich 鈥瀝einschnuppern鈥 …In folgenden Arbeitsfeldern war ich unterwegs: Familjecentralen in Radmansvangen (眉ber diese Institutionsform hatte ich bereits ausf眉hrlich berichtet), Kriscentrum. 鈥濫vonhuset鈥, 鈥濬orebyggarna sektion鈥 und 鈥濽mgasen och umgangesst枚ttarna鈥.

Im Kriscentrum

Bei meinem Besuch im 鈥濳riscentrum鈥 (Krisenzentrum) habe ich wieder einmal eine super nette Person getroffen, die Projektleiterin des neuen Projekts IPVI 鈥濱ntimate Partner Violence Intervention鈥.
Es handelt sich bei dem Projekt um ein pr盲ventives Verfahren, welches Inhalte der amerikanischen Strategie 鈥濶ational Network for Safe Communities鈥 vom John Jay College adaptiert hat.
Innerhalb diesen Projektes kollaborieren Polizei, Justiz und Sozialverwaltung miteinander. In Schweden ist es gesetzlich verankert, dass bei h盲uslicher Gewalt Unterst眉tzung angeboten werden muss. Es ist geplant, dass die Polizei und Kolleginnen des Sozialen Dienstes engmaschig zusammenarbeiten und die betroffenen Haushalte aufsuchen, um Aufkl盲rungsarbeit zu leisten. Es soll 眉ber Folgen von h盲uslicher Gewalt und Hilfsangebote besser aufgekl盲rt werden. Dabei gehen die Kolleginnen von unterschiedlichen Szenarien von h盲uslicher Gewalt aus. Bei einmaligen 鈥瀖ilden鈥 Geschehnissen werden Opfer sowie T盲ter separiert voneinander angeschrieben, bei mehrmaligen Geschehnissen finden zus盲tzlich zu dem Brief jeweils Gespr盲che statt. Bei Intensivt盲tern pr眉ft die Polizei allein, welche Schutzma脽nahmen f眉r die Opfer getroffen werden k枚nnen und welche Folgen die Tat f眉r die Beteiligten hat. Die Kollegin schilderte dass das Projekt in Schweden noch am Anfang steht, aber dass sie es mehr und mehr etablieren wollen. Schweden m枚chte damit Verantwortung 眉bernehmen f眉r die Opfer von h盲uslicher Gewalt. Die Mitarbeiterin und ich haben uns auch dazu ausgetauscht, wie man als Fachkraft den Alltag mit vielen intensiven F盲llen gut meistern kann. Wir waren uns schnell einig, dass Humor das Beste Mittel daf眉r ist.

Evonhuset- ein Ort gegen Menschenhandel und vieles mehr

Im 鈥濫vonhuset鈥 werden folgende Themenfelder abdeckt: Menschenhandel, Prostitution, Sexsucht, Pornosucht, sexuelle Gesundheit, Beeinflussung der Partnerschaft durch Prostitution eines Partners/Partnerin, Beeinflussung der Elternschaft durch Prostitution, Drogenabh盲ngigkeit in Verbindung mit dem Thema Prostitution.
Die Kolleginnen berichtet mir, dass bereits betroffene Personen ab einem Alter von 15 Jahren ins Evonhuset kommen k枚nnen, um Unterst眉tzung und Beratung wahr zu nehmen.
Im Gespr盲ch schilderten die Kolleginnen, dass sich in Schweden meistens Frauen prostituieren. Es gibt jedoch auch einen geringeren Anteil von M盲nnern die dieser T盲tigkeit nachgehen. Jedoch haben die Kolleginnen festgestellt, dass zu meist M盲nner mit dem Thema Sexsucht zu Ihnen kommen. Viele Frauen, die Sex f眉r Geld anbieten, kommen ins Evonhuset um kostenlose Kondome, Gleitgel und die Kontaktherstellung zu einer/m Gyn盲kologen/in zu erhalten. Aber auch in Partnerschaftlichen Problemen erh盲lt der Personenkreis Beratung und Unterst眉tzung. Beratung kann anonym erfolgen.
Die Einrichtung kooperiert in Einzelf盲llen mit dem Sozialen Dienst, der Polizei, der Migrationsbeh枚rde und dem Integrationszentrum, sowie mit dem gynakologischen Bereichen der Kliniken. Die Kolleginnen bieten auch Aufkl盲rungsarbeit in Gef盲ngnissen an.
Beratungen sind vor Ort, per Mail, telefonisch und in Form von Hausbesuchen oder in 枚ffentlichen Pl盲tzen m枚glich. Die L盲nge der Beratungen kann individuell mit den Klienten abgestimmt werden. Bei Bedarf werden die Menschen auch an andere Institutionen weitergeleitet. Interessant fand ich, dass auch Paarberatung angeboten wird und das dies auch 眉ber einen l盲ngeren Zeitraum m枚glich ist.

Beratungsraum

Umgangsraum

Pr盲sentation unserer Erziehungs- und Familienberatungsstelle

In dieser Woche habe ich zweimal die M枚glichkeit bekommen, die Erziehungs- und Familienberatungsstelle sowie die Struktur unseres Jugendamtes in den Teamsitzungen von zwei 鈥濴edningsgrupp鈥 Leitergruppen vorzustellen. Es ist wirklich sch枚n zu erleben, wie interessiert die Kolleginnen von Schweden auch an unserer Arbeit sind.

鈥濸arenting in Sweden鈥 oder der Alptraum der danach geschah

Erneut habe ich die M枚glichkeit bekommen in dem Kurs dabei sein zu d眉rfen. Inhaltlich wurde das Konzept der Offenen Vorschule und der Vorschule vorgestellt.
Thematisch wurde auch das Thema 鈥濭ender鈥 aufgegriffen. Es gab eine interessante Gespr盲chsrunde, ob Jungen M盲dchenkleidung tragen d眉rfen oder nicht.
Eine alleinerziehende Mutter ist nach dem Kurs mit ihrem Kind zur眉ck in den Abstellraum f眉r die Kinderw盲gen gegangen, um sich fertig zu machen f眉r den Heimweg. Nichts ahnend begab sie sich in den Raum. Kurze Zeit sp盲ter kam die Mutter mit ihrem Kind verst枚rt zu uns zur眉ck und berichtete, dass der komplette Kinderwagen mit samt ihren Sachen verschwunden war. Alles wurde geklaut: Schl眉ssel, Geldb枚rse, Kinderwagen. Die Mutter war selbstverst盲ndlich beunruhigt. Ihr Telefon hatte sie zum Gl眉ck bei sich. Somit musste sie erstmal mit ihrem Kind im Familjecentralen verharren. Sie rief Familie aus Kopenhagen an, damit sie ihre Ersatzwohnungsschl眉ssel erhalten konnte. Den Schl眉sseldienst musste sie auch kommen lassen, der das Schlo脽 austauschte. Durch ihren Bankanbieter musste sie auch alle Karten sperren lassen.

Das Menschen so unglaublich schei脽e sein k枚nnen ist wirklich unfassbar, das gibt es leider 眉berall auf der Welt. Wenn einem Menschen so etwas passiert, zahlt man immer einen hohen Preis daf眉r: Stress, Zeit und Geld. Wir werden es wohl leider nie erfahren, wer die Sachen entwendet hat…aber Karma l盲sst gr眉脽en- meistens ist es so, wenn man jemanden etwas absichtlich schlechtes antut, kommt es auf einen selbst wieder zur眉ck. Das ist an dieser Stelle vielleicht ein kleiner Trost f眉r die Mutter.

Backsteingeb盲ude

Innenhof 鈥淯mgasen鈥

Besuch in 鈥濬枚rebyggarna sektion鈥

Der Bereich der 鈥濬枚rebyggarna sektion鈥 ist f眉r Kinder und Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren zust盲ndig. Es handelt sich um einen pr盲ventiven Bereich in welchem 8 Personen arbeiten. Dieser Abschnitt der Sozialverwaltung arbeitet ganz eng mit Schulen und der Polizei zusammen. Die Sozialarbeiter*innen (hier gibt es auch drei m盲nnliche Kollegen) sind f眉r 20 Schulen zust盲ndig, mir wurde gesagt, dass es die H盲lfte der weiterf眉hrenden Schulen in Malm枚 sei. Schulen k枚nnen in diesem Bereich einen Wunsch nach Kooperation bekunden. Sobald eine Kooperation entsteht wird ein breites Angebot an Weiterbildung, Schulung und R眉cksprache f眉r Lehrer und Sch眉ler zur Verf眉gung gestellt. Die Fachkr盲fte bieten Programme in den Schulen an sowie Beratungen f眉r Jugendliche/ Kinder und auch Hospitationen. Es gibt ein Multikulturelles Programm, welches Themen wie Gewalt, Gruppendruck und Mobbing aufgreift. Es werden den Sch眉ler*innen Videos gezeigt, au脽erdem wird viel mit Diskussionsrunden gearbeitet. Aber auch Erlebnisp盲dagogik ist ein Teilbereich der Inhalte- klettern, Fahrrad fahren und Ausfl眉ge sind ein gern gesehenes Angebot bei den Kids.
Wie zuvor erw盲hnt gibt es eine enge Kooperation mit der Polizei. Es gibt die M枚glichkeit den Jugendlichen einen Einblick bei der Polizei in Form von einem Besuch zu organisieren.
Die Kolleginnen bieten auch themenspezifische Elternabende (Mobbing, Medien etc.) an.
Es finden gemeinsam mit der Polizei sogenannte 鈥濻afty walks鈥 innerhalb der Stadt statt. Diese dienen dazu die Stadt Kinder und Jugendfreundlicher sowie sicherer zu machen. Bei diesen Begehungen von diversen Orten werden unter anderem Fragen gecheckt wie, ist gen眉gend Licht am Abend vorhanden? Wo finden Drogenverk盲ufe statt? Gibt es Treffpunkte von 鈥濲ugendgangs鈥?
Ganz modern zeigen sich die schwedischen Kolleg*innen auch in diesem Bereich. Es wurden bereits einige pr盲ventive Videos in Kooperation mit der Polizei erstellt zum Beispiel zum Thema 鈥濿ie erkenne ich, dass mein Kind Drogen konsumiert?鈥

Bett

Ruheraum f眉r Mitarbeitende

Besuch im 鈥濽mgasen + umgan盲ngesst枚ttarna鈥

Im 鈥濽mgasen + umgan盲ngesst枚ttarna鈥 handelt es sich um einen Bereich der sich auf das Thema Umgang und Umgangsunterst眉tzung spezialisiert hat. Hier arbeiten 15 Sozialarbeiterinnen, wovon eine Person die Leitung inne hat.
Es ist ein sehr gro脽er Bereich, der erst 5 Jahre alt ist. Hier findet man wundersch枚ne Umgangs- und Beratungsr盲ume.
Der Soziale Dienst baut den Kontakt zu dieser Abteilung auf, wenn ein Bedarf f眉r einen begleiteten Umgang oder eine Umgangsanbahnung besteht. Die Altersspanne der Kinder ist 0-12 Jahre.
Es gibt unterschiedliche F盲lle, f眉r welche sie zust盲ndig sind. Zum Einen f眉r Kinder, die in einer Pflegefamilie leben oder f眉r F盲lle von Familien, in denen sich nach einer Trennung durch diverse 骋谤眉苍de ein Kontaktabbruch zum Kind entwickelt hat. 骋谤眉苍de f眉r einen Kontaktabbruch k枚nnen sein: Streit der Eltern, Drogen- oder Alkoholkonsum der Eltern, Gewalt etc.. Es besteht keine Schweigepflicht zum Sozialen Dienst. Die Kolleginnen von 鈥濽mgasen鈥 sind sogar befugt in individuellen F盲llen Alkoholtests durchzuf眉hren, zur 脺berpr眉fung des Kinderschutzes. Auch sehr fortschrittlich an diesem Bereich finde ich, dass es sogar einen Ruheraum f眉r Mitarbeiterinnen gibt, in denen bei Bedarf ein Schl盲fchen gehalten werden kann.

Essensbereich

Essensbereich

Die vierte Woche

Nun ist meine letzte Woche hier in Schweden gekommen. Die Zeit ging sehr schnell vorbei. Aber an dieser Stelle m枚chte ich euch nat眉rlich nicht vorenthalten, welche Bereiche ich durchlaufen durfte und was mir dabei interessantes passiert ist. Ich versuche mich dabei so kurz wie m枚glich zu halten. Der Bereich ist zust盲ndig f眉r Familien mit Kindern im Alter von 0 bis zu 12 Jahren.

In der Abteilung 鈥濫nebackens Barn- och familjeinstitution鈥

Am Montag war ich im 鈥濫nebackens Barn- och familjeinstitution鈥. Dies ist eine Abteilung die Familien betreut in verschiedenen Formen. Doch wie kommen die Menschen zu der Institution? Der Soziale Dienst 眉berweist die Familien an die Abteilung, mit der Bitte um Aufnahme der Familien.

Es gibt die M枚glichkeit, dass Familien f眉r einen kurzen Zeitraum untergebracht werden im 鈥濫nebackens鈥, das ist ein Haus welches zu Kl盲rungszwecken in Kinderschutzf盲llen 2-4 Familien f眉r 12 Wochen aufnehmen kann. Aber auch in Krisensituationen wird ein Platz f眉r eine Familie bereitgehalten, die f眉r eine Woche aufgenommen werden kann. Im Enebackens arbeiten Sozialarbeiterinnen und eine Psychologin. 24 Stunden ist eine Ansprechpartnerin vor Ort.
Die 骋谤眉苍de f眉r die Aufnahme in diesem Haus sind divers: vermutetet Misshandlung der Kinder, Drogenmissbrauch der Eltern (nicht aktiv), kognitive Einschr盲nkungen, Trauma, Bindungsschwierigkeiten etc. Aber auch bei einer geplanten R眉ckf眉hrung eines Kindes von einer Pflegefamilie kann das 鈥濫nebackens鈥 der richtige Ort sein, um das Thema anzugehen.
Im Haus wird mit z.B. Interaktionsbeobachtung, Interviews, Marte Meo, Elterngruppen (usw.) gearbeitet.
Es gibt auch die M枚glichkeit der ambulanten Betreuung durch eine Art Familienhilfe, die f眉r 4-8 Wochen jeweils vier Stunden pro Woche innerhalb den Familien Gespr盲che mit den Eltern und den Kindern durchf眉hrt.
Die Familien werden somit durch Fachkr盲ften dieser Abteilung entweder ambulant oder station盲r begleitet. Bei beiden Hilfeformen soll am Ende der Zeit von den Sozialarbeiterinnen ein Bericht erstellt werden, welcher dann der zust盲ndigen Kolleginn vom Sozialen Dienst vorgelegt wird.

Unterwegs im Bereich 鈥濬amiljest枚dsverksamheten鈥

In der Abteilung f眉r familienunterst眉tzenden Aktivit盲ten arbeiten 24 Familienunterst眉tzer, die ausgebildete Erzieherinnen sind, es gibt eine Sozialarbeiterin, eine Teamassistentin und zwei Leitungskr盲fte. Ich staunte nicht schlechte, als ich erfuhr, dass es diesen Bereich schon seit 80 Jahren in Malm枚 gibt.
Die Sozialarbeiterin koordiniert die Falleing盲nge. Hier finden Familien mit Babys Unterst眉tzung. Die Erzieherinnen sind auf das erste Jahr der Entwicklung eines Kindes spezialisiert und arbeiten viel mit bindungstheoretischen Background. Meistens fragen die Eltern selbst Hilfe an. Die Familien erfahren von dem Bereich durch andere Institutionen oder das Internet. Oftmals bringen die Familien mentale, soziale, k枚rperliche oder monet盲re Diskrepanzen mit, die den Hilfebedarf rechtfertigen. Die Fachkr盲fte arbeiten 眉berwiegend innerhalb den Familien f眉r 3-4 Stunden pro Tag. Innerhalb der Arbeit unterst眉tzen sie die Familien zum einen pragmatisch im Alltag bei der Betreuung aber geben auch Inputs rund um das Thema Baby und besondere Bedarfe. In einigen F盲llen kooperieren die Fachkr盲fte auch mit dem Sozialen Dienst, der Psychiatrie oder anderen Helfern von diversen Bereichen.

Babyspielzimmer

Babyspielzimmer

Gespr盲ch mit einer Kollegin des 鈥濰emmabaserad Famijebehandling 鈥 h盲usliche Familienbehandlung鈥

Bevor dieser Bereich aus dem Boden gestampft wurde, gab es diverse private Projekte, die f眉r genau die gleiche Arbeit arrangiert und bezahlt worden. Den Bereich gibt es seit 2 Jahren und es wurde bereits festgestellt, dass die Malm枚er Sozialverwaltung drei Millionen schwedische Kronen einsparen konnte. Es arbeiten 8 Sozialarbeiterinnen mit beratenden und therapeutischen Zusatzqualifikationen in dem Bereich.
Jede Kollegin betreut 3- 5 Familien mit welchen sie jeweils 3- 4Termine pro Woche vereinbaren. Meistens arbeiten die Kolleginnen im Co-Team. Von 6 Monaten bis zu einem Jahr sind sie in den Familien. Themen wie h盲usliche Gewalt, psychische Erkrankung, Sucht, Trauma, Konflikte nach Trennung von Eltern etc. stehen im Mittelpunkt der Arbeit.

F枚raldrast枚tten 鈥 Unterst眉tzung f眉r Eltern mit Kindern, die in einer Pflegefamilie untergebracht sind.

In diesem Bereich arbeiten 2 Sozialarbeiterinnen, einer davon ist m盲nnlich. Das erw盲hne ich an dieser Stelle so pr盲gnant, da es sehr wenige m盲nnliche Kollegen gibt, wie ich bisher feststellen musste. Aber dieses Ph盲nomen ist auch bei uns in Deutschland vorzufinden.
Der Bereich bietet eine gesetzlich verankerte Form von Beratung an f眉r Eltern, deren Kinder in Pflegefamilien untergebracht worden.

Abschlie脽endes Res眉mee

Die Kolleginnen in Malm枚 haben spezialisierte Bereiche ins Leben gerufen, die auch f眉r hochstrittige Elternpaare Angebot bieten k枚nnen. Zum Beispiel der Bereich 鈥濽mgasen鈥 und der Bereich 鈥濬amiljer盲tten鈥.

Auch im pr盲ventiven Bereich versuchen die Kolleginnen Elternpaare schon vorzeitig psychoedukativ zu unterst眉tzen, indem sie Gruppenangeboten wie z.B. 鈥濸arenting in Sweden鈥 oder 鈥濩ircle of Security鈥 anbieten. Im Bereich der Arbeit mit Themen von destruktiven Elternkonflikten kann das Angebot eine gute Erg盲nzung bieten. Eltern sollen damit fr眉hzeitig geschult werden, welche Herausforderungen innerhalb der Elternschaft in einem anderen Land und innerhalb der Erziehung auftreten k枚nnen. Dadurch kann ein aktiver Beitrag geleistet werden innerhalb der Vorbeugung

Es war ein sehr intensiver und sch枚ner Aufenthalt. Ich hoffe ich konnte mit Hilfe meines Blogs einen umfangreichen Einblick in die Arbeit der Malm枚er Sozialverwaltung geben. An dieser Stelle m枚chte ich mich bei meinen Kolleginnnen in 欧美情色 und den Malm枚er Kolleginnen bedanken, die den Aufenthalt m枚glich gemacht haben.