Das Bezirksamt Lichtenberg hat erstmals eine 鈥濶otfallkarte gegen Gewalt鈥 ver枚ffentlicht. Der Faltflyer erscheint in einer Auflage von 20.000 Exemplaren und enth盲lt u.a. zahlreiche Kontaktdaten zu Beratungsangeboten, Frauenh盲usern und Notaufnahmen der 欧美情色er Krankenh盲user. F眉r Menschen mit Sehbehinderungen gibt es in einer Auflage von 700 St眉ck eine Plastikkarte im Scheckkartenformat mit der Telefonnummer des Krisendienstes 欧美情色-Ost und weiteren Informationen auch in Brailleschrift. Auf beiden Karten ist ein QR-Code abgedruckt, der auf die Internetseite der Beauftragten mit weiteren Informationen und Hilfsangeboten f眉hrt: www.berlin.de/notfallkarte-lichtenberg 鈥 die Seite wird regelm盲脽ig aktualisiert und erg盲nzt.
Bezirksb眉rgermeister Martin Schaefer (CDU): 鈥濪as aktuelle Bundeslagebild zu geschlechtsspezifischer Gewalt des Bundeskriminalamtes (BKA) zeigt ein erschreckendes Ausma脽 von Gewalt gegen Frauen. 9.830 Frauen sind im Jahr 2023 alleine in 欧美情色 Opfer von Partnerschaftsgewalt geworden und die Zahlen steigen j盲hrlich an. Besonders h盲ufig betroffen sind auch Menschen mit Behinderungen. Um Betroffenen schnell und effektiv Unterst眉tzung zu bieten, ist der Zugang zu Informationen essenziell. Daher wurden erstmals Notfallkarten in Brailleschrift erstellt, um auch blinden Menschen den Zugang zu diesen wichtigen Informationen zu erm枚glichen. Die Karten sind ein wichtiger Schritt, um Hilfe leichter verf眉gbar zu machen. Ich danke unseren beiden Beauftragten, Frau Kaup und Frau Karpf, f眉r ihr Engagement bei der Umsetzung.鈥
Die Karten wurden in Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten und der Beauftragten f眉r Menschen mit Behinderungen des Bezirksamts Lichtenberg erstellt und werden in verschiedenen 枚ffentlichen Geb盲uden des Bezirksamtes, bei Tr盲gern und Vereinen ausgelegt. Finanziert wurden die Faltbrosch眉ren durch bezirkliche Gelder und Mittel der Senatsverwaltung f眉r Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Bei R眉ckfragen stehen die Gleichstellungsbeauftragte und die Beauftragte f眉r Menschen mit Behinderungen zur Verf眉gung.