Informationen zu weiteren Angeboten für Menschen mit Behinderungen oder mit Krebs

Informationsblätter auf einen Blick zum Herunterladen


Angebote für Menschen mit Behinderungen

  • Teilhabefachdienst ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô

    /ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/unterstuetzung-fuer-menschen-mit-behinderung

    Die Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen werden durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) im Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) neugestaltet. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen eine möglichst volle und wirksame Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen und ihre Selbstbestimmung zu stärken.

  • Schwerbehindertenausweis

    /lageso/behinderung/schwerbehinderung-versorgungsamt/schwerbehindertenausweis

    Der Schwerbehindertenausweis ist ein bundesweit einheitlicher Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch und gibt Auskunft über Schwere der Behinderung. In ihm sind der Grad der Behinderung und eventuelle Merkzeichen festgehalten, außerdem die Dauer der Gültigkeit.
    Mit dem Schwerbehindertenausweis kann man sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô und dergleichen als schwerbehindert ausweisen. Dies ist zum Beispiel notwendig, um per Gesetz festgelegte Nachteilsausgleiche und Rechte in Anspruch nehmen zu können.

  • Å·ÃÀÇéÉ«er Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung

    /ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/zentren/artikel.142059.php

    Soziale und medizinische Unterstützung und Beratung durch ein interdisziplinäres Team aus Sozialarbeiter:innen, Augenoptiker:innen, Augenärzt:innnen und Orthoptist:innen.

  • Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

    SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) informiert über Selbsthilfe in Å·ÃÀÇéÉ«, unterstützt Gruppen bei der Gründung oder der Vertretung ihrer Interessen. Autonomie und Selbstbestimmung auch im Fall von Krankheit oder bei Pflegebedürftigkeit sind das Ziel.

  • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

    Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.

  • Versorgungsamt - Kundencenter (Landesamt für Gesundheit und Soziales)

    Beratung und Unterstützung von Opfern von Gewalttaten, rund um das Thema Schwerbehindertenausweis, Mobilität bei schwerbehinderten Menschen sowie nach Impfschäden.

Angebote und Hilfe für Menschen mit Krebs

  • Å·ÃÀÇéÉ«er Krebsgesellschaft e.V.

    Die Å·ÃÀÇéÉ«er Krebsgesellschaft bietet Beratung, Informationen und weitreichende Unterstützung. Der gemeinnützige Verein setzt sich seit 60 Jahren für das Wohl Krebsbetroffener ein. Angehörige gehören ausdrücklich dazu, denn sie sind oft ebenso stark belastet wie die Patienten.

  • Deutsche Krebshilfe

    Unter dem Motto “Helfen. Forschen. Informieren.” unterstützt die Deutsche Krebshilfe Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

  • Zentrale Anlaufstelle Hospiz

    Menschen in der Situation des Sterbens oder Abschiednehmens und der Trauer nicht alleine zu lassen, dafür steht die Zentrale Anlaufstelle Hospiz in Å·ÃÀÇéÉ«. Angeboten wird sorgende Beratung, individuelle Unterstützung, Begleitung und Beistand sowie Informationen über Möglichkeiten der Vorsorge für das Lebensende.

  • Home Care Å·ÃÀÇéÉ« e.V.

    Der Verein Home Care Å·ÃÀÇéÉ« e.V. sieht seine Hauptaufgabe darin, durch eine intensive Versorgung für schwerstkranke Menschen die Möglichkeit zu schaffen, auch ihre letzte Lebenszeit in ihrem privaten Umfeld zu verbringen. Ängste und Sorgen sollen gelindert werden. Um eine optimale Versorgung zu gewährleisten arbeiten spezialisierte Ärzte und Pflegekräfte mit allen an der Betreuung beteiligten Berufsgruppen eng zusammen.

Suchportale für Hilfsangebote und Dienstleistungen in Å·ÃÀÇéÉ«

  • Hilfelotse Å·ÃÀÇéÉ«

    Der Hilfelotse unterstützt Sie bei der Suche nach pflegerischen, gesundheitlichen und sozialen Hilfsangeboten in Å·ÃÀÇéÉ«. In der Datenbank finden Sie kostenlose Informationen zu Angeboten von zur Zeit rund 10.000 Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen.

  • Service Portal Å·ÃÀÇéÉ«

    Dienstleistungsportal des Land Å·ÃÀÇéÉ«s mit der Möglichkeit nach Ansprechpartnern für konkreten Fragen und Bedürfnisse zu suchen.

Gesundheitsamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen Erkrankungen

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.2km
      • U7
  • Bus

    • 0km
      • 181
      • M46

Postanschrift

Bezirksamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô
Gesundheitsamt
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen Erkrankungen
12040 Å·ÃÀÇéÉ«

komm. Bereichsleitung

Herr Dr. A. Grabner

Sprechzeiten

Telefonische Sprechzeiten:
Montag – Freitag von 8:00 – 15:00 Uhr

Terminfreie offene Sprechstunde:
Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr

Termine werden nach Anmeldung Montag bis Freitag vergeben

Hausbesuche unserer Mitarbeiter:innen nach Vereinbarung