Beratung

Meeting, Beratung abstrakter Personen an einem runden Tisch

Es gibt viele Möglichkeiten, sich klimafreundlich zu verhalten und sein Umfeld klimaffreundlich zu gestalten. Die nachfolgenden Hinweise sollen Sie dabei unterstützen, von diesen Möglichkeiten zu erfahren und im Idealfall das eine oder andere auch umzusetzen.

Schriftzug Verbraucherzentrale Energieberatung

Verbraucherzentrale Energieberatung

Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Es gibt ausreichend Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen, Ressourcen zu schützen und Ihren Geldbeutel zu schonen. Zudem erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Themen Stromverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerative Energien.

Comicartig Mann mit geschlossenen Augen und einer Sprechblase darin Symbole für Energiearten und Verbrauchsstellen

Verbraucherzentrale Energiebudget

Energie einzusparen bedeutet nicht nur, den eigenen Geldbeutel zu schonen. Sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Verbraucherzentrale leistet Ratsuchenden Hilfe zur Selbsthilfe durch umfassende Informationsangebote zu Energiekosten und Energieeinsparmöglichkeiten. Überprüfen Sie eigenständig, ob Ihre Energieabrechnung stimmt, wie Sie Energiekosten senken können.

Energieeffizienzdiagramm

Stromspar-Check

Haushalte mit geringem Einkommen werden bei diesem Projekt "Stromspar-Check" im Rahmen einer aufsuchenden Beratung über einen bewussteren Umgang mit Energie informiert und somit bei den Kosten für Strom und Wasser entlastet. Im Zuge ihrer Tätigkeit stellen die Berater dem jeweiligen Haushalt Energiesparhilfen (LED- Lampen; schaltbare Steckerleisten, Wassersparartikel, etc.) im Wert von 70,00 Euro kostenfrei zur Verfügung und bauen diese auf Wunsch ein. Der Austausch von sogenannten „Stromfressern“ (alte Kühlgeräte) wird mit einem Gutschein von 100 Euro als Beihilfe zum Erwerb eines energieeffizienten Gerätes gefördert.

offenes Haus mit Einrichtungsgegenständen

ZuHaus in Å·ÃÀÇéÉ«

Ein Angebot an EigenheimbesitzerInnen zur kostenlosen und anbieterunabhängigen Energieberatung. Es geht darum, ob und wie die Energieversorgung und -nutzung in dem Eigenheim optimiert werden kann und wie die empfohlenen Maßnahmen umgesetzt werden können. Das Beratungsangebot beinhaltet einen Gebäudecheck, einen Eignungscheck Solar und einen Eignungscheck Heizung. "ZuHaus in Å·ÃÀÇéÉ«" ist ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und der Verbraucherzentrale Å·ÃÀÇéÉ«, das in der Durchführung vom Bezirk mitgetragen und unterstützt wird.

SolarZentrum Å·ÃÀÇéÉ«

SolarZentrum Å·ÃÀÇéÉ«

Ihre Beratungsstelle rund um das Thema Solarenergie. Hier werden Sie fündig: Informationen und Beratung für Gebäudeeigentümer, Mieter, Privatperson und Fachkraft zu Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen sowie Mieterstrommodellen. Die Basisberatung ist kostenlos und erfolgt produkt- und herstellerneutral.

Thermografie Hausfront

Nachhaltiges Bauen und Sanieren

Ob Bestandsimmobilie oder Neubauprojekt - die Beratungsstelle BAUinfo unterstützt Å·ÃÀÇéÉ«er Eigentümerinnen und Eigentümer bei Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Die BeraterInnen begleiten Ratsuchende von der Idee bis zur Umsetzung. Zudem werden kurze Checks angeboten, mithilfe derer mit wenigen Klicks der derzeitige Energieverbrauch eingeordnet oder relevante Förderprogramme gefunden werden können. Die Beratung ist kostenlos, neutral und lösungsorientiert. Das BAUinfo Å·ÃÀÇéÉ« wird im Auftrag des Landes Å·ÃÀÇéÉ« im Rahmen des Å·ÃÀÇéÉ«er Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK 2030) umgesetzt.

Collage: Geld, Steckdose, Wasserhahn

Energieberatung für Ladengeschäfte

Das Energiesparnetzwerk Å·ÃÀÇéÉ« bietet einen Effizienzcheck für Ihr Ladengschäft an- unabhängig, neutral und kostenlos. Egal ob Späti, Boutique oder Lebensmittelhandel - Ihnen wird gezeigt, wo sich Energiefresser verstecken, wie sich kleine Investitionen schnell auszahlen und wie schon kleine Verhaltensänderungen Ihre Kosten dauerhaft reduzieren. Ziel des Checks ist es, dass Sie für Ihr Geschäft maßgeschneiderte Tipps erhalten, wie Sie Ihren Energieverbrauch und damit Kosten senken können. Dabei wird der Fokus auf solche Maßnahmen gelegt, die wenig oder gar nichts kosten und sich so sehr schnell für Sie auszahlen. Gleichzeitig schützen Sie das Klima, weil Sie den Ausstoß von COâ‚‚-Emissionen reduzieren.

Titelblatt Gllobus mit weißem Rand in grünen Farbtönen auf dem oberen Drittel entlang des weißen Tandes im Zentrum das Brandenburger Tot davor eine Bühne mit DrastellerInnen un d Publikum und Bäumen unter dem Globus der Schriftzug alles im grünen bereich handlungsleitfaden klimaneutrale Veranstaltungen in Å·ÃÀÇéÉ«

Klimaneutrale Veranstaltungen - Handlungsleitfaden

Ergebnis des aus Mitteln des Å·ÃÀÇéÉ«er Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK 2030) geförderten Projektes des Vereins "Grüne Liga Å·ÃÀÇéÉ« e.V." ist ein Handlungsleitfaden, der helfen soll, Veranstaltungen klimaneutral zu gestalten. Denn unabhänigig von der Art der Veranstaltung (von kleinen Kiezfesten bis Großveranstaltungen) werden immer COâ‚‚-Emissionen verursacht. Diese gilt es zu reduzieren. "Dieser Handlungsleitfaden versteht sich als Arbeitshilfe und Inspirationsquelle für Veranstaltende von Großveranstaltungen, Wochenmärkten, Straßenfesten und Free Open Airs sowie für Akteur*innen, die mit der Planung und Organisation von klimaneutralen Veranstaltungen betraut sind. Konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmenvorschläge zur Vermeidung von COâ‚‚-Emissionen machen den inhaltlichen Schwerpunkt des Handlungsleitfadens aus."

SolarZentrum Å·ÃÀÇéÉ«