°­±ô±ð¾±²Ô²µÃ¤°ù³Ù±ð²Ô

Kleingarten

54 Kleingartenanlagen befinden sich im Eigentum des Bezirks, darunter eine Ökokolonie.
Die Verpachtung der einzelnen Kleingartenparzellen erfolgt über den und für die Ökokolonie durch den Förderverein für das Kleingartenwesen e. V..

Kleingartenanlagen

Verschiedene Aufgaben werden vom Straßen- und ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ôamt im Fachbereich ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô als Eigentümer der Flächen direkt wahrgenommen. Auch die Kleingartenaufsicht liegt beim Bezirk. Hier können sich auch Unterpächter aus Anlagen anderer Eigentümer informieren.
Die Vorgaben zur Nutzung der Parzellen beruhen auf dem Bundeskleingartengesetz und auf den vertraglichen Regelungen zwischen dem Verpächter (Bezirksamt) und dem Pächter (Zwischenpächter).
Die gesetzlichen Grundlagen und Verwaltungsvorschriften sind bei der
hinterlegt.
Die Kleingartenparzellen werden über den und für die Ökokolonie vom Förderverein für das Kleingartenwesen e. V. vergeben.
Gesetzliche Grundlagen und Verwaltungsvorschriften finden Sie bei der

Bewirtschaftung der Parzellen

Für die Bewirtschaftung der Parzellen stehen zahlreiche Hinweise und Informationen aus den Bereichen des Natur- und Umweltschutzes zu Verfügung:
  • Baumschutz bei der
  • Abwasser/Grundwasserschutz / Wasserschutzgebiete

22 Kleingartenanlagen befinden sich im Wasserschutzgebiet der Wasserwerke Spandau, Tegel oder Tiefwerder. Die Karte mit den Wasserschutzgebieten können Sie als (12,59 MB) bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz herunterladen.

Hier sind die jeweiligen Wasserschutzgebietsverordnungen zu beachten.

  • Wildtiere im Stadtgebiet

Straßen- und ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ôamt - Fachbereich ³Ò°ùü²Ô´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô und ¹ó°ù¾±±ð»å³óö´Ú±ð

Postanschrift: 13578 Å·ÃÀÇéÉ«

³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ³ú¾±³¾³¾±ð°ù:
Frau Jentsch
Zi. 503

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • 139
      • N7
      • N39

Amtsleitung

Frau Uebelgünne

Fachbereichsleitung

Frau Hebbe