Beteiligung und Mitmachen

Bild Stühle mit Beutel "Demokratie leben!" Aufschriftt

Wir unterstützen Ihr Engagement!

Sie möchten sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine demokratische Kultur in Spandau einsetzen? Erfahren Sie hier welche Aktionen und Möglichkeiten es schon gibt und melden Sie sich beiuns!

  • Austauschrunde Demokratiebildung

    Vernetzung und Qualifizierung für Fachkräfte im Bezirk.

    Die Austauschrunde “Demokratiebildung Spandau” wird von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Spandau gemeinsam mit der Außenstelle des Senats (SenBJF) gestaltet. Die Austauschrunde tritt viermal im Jahr zusammen und versteht sich als Plattform für Mitarbeitende aus Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Trägerlandschaft zur Diskussion von Fach- und Qualitätsfragen im Themenfeld Demokratiebildung.

  • Faltblatt Austauschrunde Demokratiebildung Spandau

    PDF-Dokument (342.8 kB)

Logo mit der Aufschrift Netzwerk Spandau - Demokratie, Toleranz, Respekt & Vielfalt

Netzwerk Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau

Seit 2022 werden hier zivilgesellschaftliche Initiativen,
Glaubensgemeinschaften, Vereine, Ver-bände, Parteien und das Bezirksamt Spandau gemeinsam im Bezirk aktiv. Grundlage ist eine gemeinsame .

  • Erlärung/ Präambel vom 24. April 2022

    PDF-Dokument (252.0 kB)

Logo Die Spandauer Freiwilligenagentur

Die Spandauer Freiwilligenagentur

Beratung, Vermittlung, Begleitung und Vernetzung für Dein Ehrenamt.
Du willst ein Ehrenamt übernehmen?
Dann mach Dich schlau bei der “Spandauer Freiwilligenagentur!

Weiterhin kümmert sich die Spandauer Freiwilligenagentur um Vernetzung, Kommunikation, Workshops, Unterstützung und vieles mehr.

Mehr Infos unter

Kontakt
Wo: Carl-Schurz-Straße 53, 13597 ŷɫ

Tel.: 030 / 235 911 777
E-Mail: team@die-spandauer.de

Schüler mit Daumen hoch

Mitbestimmung für junge Menschen

Informationen zur Jugendbeteiligung in Spandau:

*

Kinderrechte in Spandau

Bezirksamt Spandau