Koordination der Suchthilfe und ³§³Ü³¦³ó³Ù±è°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô

Dieses Arbeitsgebiet umfasst im Wesentlichen die Koordination, Vernetzung und Weiterentwicklung der bestehenden Angebote.

³§³Ü³¦³ó³Ù±è°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô

Der Auf- und Ausbau der bezirklichen ³§³Ü³¦³ó³Ù±è°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô geschieht in enger Zusammenarbeit mit der und vieler weiterer Kooperationspartner.

Arbeitskreis Suchthilfe und ³§³Ü³¦³ó³Ù±è°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô Spandau

Der Arbeitskreis trägt durch Vernetzung und Abstimmung der einzelnen Angebote zur Optimierung der bezirklichen Angebote im Bereich der Suchthilfe und der ³§³Ü³¦³ó³Ù±è°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô bei. Das breitgefächerte Angebot wird damit weiter ausgebaut, besser vernetzt und zielgerichteter ausgerichtet.
Teilnehmer sind unter anderem die an der Versorgung im Bezirks beteiligten Träger aus dem Sucht- und Drogenhilfebereich, das Jugendamt, das Gesundheitsamt, die Schule, die Polizei, Sportvereine und Selbsthilfeorganisationen.

Kurze Ansprache – große Wirkung! Neues „Online-Seminar“ zur Prävention von FASD

Plakat FASD

FASD Plakat Kampagne

FASD Plakat Kampagne

Abt. Jugend & Gesundheit

OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination – QPK

Tatjana Schulz
Koordination seelische Gesundheit – ³§³Ü³¦³ó³Ù±è°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô/Suchthilfe