Zu diesem zauberhaften ²Ñ±ð²Ôü tragen Sport und Bewegung ebenso bei wie Kunst, Kultur und Kabarett. Fest etabliert als Veranstaltungs-Tag ist der Freitag. Die Auswahl der Interpreten spiegelt dabei die gesamte Bandbreite der Musikwelt wieder: Während heute die mit viel Liebe ausgewählten Tonkünstler zu karibischen Klängen in tropische Gefilde entführen, geht es morgen bei italienischen Schlagern und Evergreens musikalisch an die Adria. Übermorgen gibt es zum freitäglichen Vergnügen gechillte Jazz-Rhythmen oder beschwingte Gassenhauer von „Sinatra & Co“ auf die Ohren. Die Liebhaber des gepflegten Kartenspiels (Doppelkopf, Bridge) kommen ebenso auf ihre Kosten wie alle Damen und Herren, die am besten bei Dichterlesungen, beim Austausch über Literatur, oder aber bei Yoga, Pilates und Qi-gong entspannen können. Auch für die nicht mehr so beweglichen Gäste wurde mit einem neuen Präventionskurs „Sicher Stehen, sicher Gehen“ ein Angebot geschaffen um die Gäste in
die Bewegung und heraus aus der Einsamkeit zu bringen. „Das ist für eine soziale Teilhabe und ein glückliches Gestalten eines selbstbestimmten Lebens im letzten Drittels des langen Lebens, unheimlich wichtig!“ verrät uns Frau Stahl.
Zahlreiche Gruppen treffen sich regelmäßig in den großzügigen, hellen Räumen des Hauses: Der geneigte Besucher kann wählen, ob er seine Englischkenntnisse auffrischen oder lieber seine Kompetenzen im Umgang mit dem Smartphone vertiefen möchte. Wieder andere möchten das Tanzbein mit Zumba, Kreistanz oder Line Dance schwingen oder sich als „Tonkünstler“ ganz anderer Art versuchen, nämlich beim Töpfern in dem mit Brennofen ausgestatteten Werkraum. Die Tonkünstler teilen sich ihre Werkstatt mit den Tiffany-Glaskünstlern. So oder so sind die Ergebnisse des künstlerischen Schaffens beeindruckend schön. Und auch bei diesen Zusammenkünften steht nicht nur der gesundheitliche Aspekt zur Stärkung und Wahrung der Feinmotorik, sondern auch der soziale Aspekt im Vordergrund.
Einander tragen und beistehen: Gerade in schweren Lebenssitutionen ist es gut, sich mit lieben Menschen austauschen zu können. Leid zu teilen ist sehr heilsam. Daher hat Nicole Stahl die Schaffung mehrerer unterschiedlicher Selbsthilfegruppen im Haus etabliert. Gefragt ist ein hohes Maß an Empathie in Verbindung mit professioneller Distanz. Für die Umsetzung hat sie sich professionelle Unterstützung ins Haus geholt. So hat sich bereits erfolgreich eine kleine Gruppe LSBTI Gäste gegründet und es finden Selbsthilfegruppen für Angehörige von an Demenz erkrankten Familienmitgliedern statt. Ein weitere Neuerung beginnt im Jahr 2025. In enger Zusammenarbeit mit der hiesigen Seniorenvertretung wurde ein neues Angebot für die Besucher*innen geschaffen. (Fast) jeden ersten Freitag im Monat läd die Freizeitstätte Süd zu einem Seniorenplausch ein. Ohne Thema, ohne Entertainment, einfach beisammensitzen, miteinander reden, sich austauschen und Zeit miteinander verbringen. Das
kommt für die Leiterin der Freizeitstätte im Alltag oft zu kurz. „So habe ich auch mal richtig Zeit und Ruhe mich mit meinen Gästen zu unterhalten. Darauf freue ich mich schon sehr!“ Auch der Seniorenvertreter im Kiez Klaus Eisenreich und die Vorsitzende der Seniorenvertretung Matilde Kannenberg konnte Frau Stahl für diese Termine gewinnen. Jede*r ist willkommen!
Ein Blick in das halbjährlich erscheinende Veranstaltungsprogramm lohnt immer. Es liegt zur kostenlosen Mitnahme bei den Pförtnern der Rathäuser Steglitz, Zehlendorf und Lankwitz aus, ferner bei den µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn und selbstverständlich im Foyer der Freizeitstätte selbst.
Bekanntlich hält Essen und Trinken Leib und Seele zusammen. Deshalb ist es auch wichtig, sich um das leibliche Wohl der Gäste zu kümmern. Durch kleinere Umbaumaßnahmen wurde ein Gruppensaal zu einer kleinen Cafeteria umgestaltet. Hier finden sich die Selbsthilfegruppen in gemütlicher Atmosphäre zusammen. Gäste sind immer willkommen und können innerhalb der Öffnungszeiten in unserem °ä²¹´Úé ein „Schwätzchen“ halten und dabei ein leckeres Stück Kuchen und Kaffee genießen. Eine gemütliche Leseecke läd zum Schmökern und Verweilen ein.