Umgesetzte FEIN-Einzelmaßnahmen in 2024

Hier finden Sie eine Auflistung der FEIN-Einzelmaßnahmen, die im Jahr 2024 umgesetzt wurden.

  • Bezirksregion Schloßstraße
    Bezirkskarte von Steglitz-Zehlendorf mit eingezeichneten Bezirksregion. Herausgestellt ist die Bezirksregion Schloßstraße.
    • ³Ò±ð°ùä³Ù±ð²õ³¦³ó³Ü±è±è±ð²Ô
      Zum Pflegen und Instandhalten der Gartenanlage der Ev. Matthäus Gemeinde Å·ÃÀÇéÉ«-Steglitz wurden Mittel für die Beschaffung eines ³Ò±ð°ùä³Ù±ð²õ³¦³ó³Ü±è±è±ð²Ôs beantragt. Das Projekt konnte erfolgreich umgesetzt werden, sodass in dem neu aufgestellten Schuppen nun die Gartengeräte der freiwilligen Helfer und Helferinnen untergebracht werden können.
    • Kleintierstallung
      Die Kaninchen AG des Paulsen Gymnasiums Å·ÃÀÇéÉ« hat Mittel zur besseren Ausstattung und Sicherung ihres Kaninchen-Geheges beantragt und konnte nach Bewilligung dieses Projekt erfolgreich umsetzen.
    • Regenwasserzisterne
      Zur klimafreundlichen und nachhaltigen Gestaltung des Gemeindegartens der Ev. Patmosgemeinde Steglitz wurden Mittel für den Bau einer Regenwasserzisterne beantragt. Durch die FEIN-Mittel konnte dieses Projekt erfolgreich durchgeführt werden und der Gemeindegarten im Kiez als Ort der Begegnung bekannter gemacht werden.
    • Wasserspender
      Zur Bereitstellung kostenfreien und hygienischen Trinkwassers für alle Bürgerinnen und Bürger wurden Mittel für die Installation eines Wasserspenders im Info-Center der DRK Å·ÃÀÇéÉ« Südwest beantragt. Das Projekt konnte erfolgreich umgesetzt werden und trägt damit zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in der Bezirksregion bei.
  • Bezirksregion Albrechtstraße
    Bezirkskarte von Steglitz-Zehlendorf mit eingezeichneten Bezirksregion. Herausgestellt ist die Bezirksregion Albrechtstraße.
    • Ertüchtigung von Brachfläche
      Für die schönere Gestaltung der Grünfläche Mittelstraße/Schützenstraße in Steglitz wurden FEIN-Mittel beantragt. Diese haben es ermöglicht, neue Gewächse zu pflanzen und Beete anzulegen und die Grünfläche damit zu einem Begegnungsort für die Nachbarschaft zu machen.
    • Ertüchtigung von Grünfläche
      Ein nicht genutztes Beet an der Ecke Schützenstraße/Leydenallee, auf dem alte verrostete Motorräder standen, wollte die Antragstellerin mit den FEIN-Mitteln schöner gestalten und mit einem kleinen Zaun schützen. Dies konnte erfolgreich umgesetzt werden und das Beet ist inzwischen, auch durch eine neu aufgestellte Bank, ein beliebter Aufenthaltsort für die Nachbarschaft.
    • ±«²Ô°ì°ù²¹³Ü³Ù´Ú°ùä²õ±ð
      Um den Gästeparkplatz und die Terrasse der Seniorenfreizeitstätte Hans-Söhnker-Haus ordentlich zu halten, wurden FEIN-Mittel für die Anschaffung einer ±«²Ô°ì°ù²¹³Ü³Ù´Ú°ùä²õ±ð beantragt. Diese hilft, zusätzlich zu neu besorgten Pflanzen, die Örtlichkeit schöner zu gestalten.
  • Bezirksregion Lankwitz
    Bezirkskarte von Steglitz-Zehlendorf mit eingezeichneten Bezirksregion. Herausgestellt ist die Bezirksregion Lankwitz.
    • ³Ò°ùü²Ô²õ³Ù°ù±ð¾±´Ú±ð²Ô±è´Ú±ô±ð²µ±ð
      Der Grünstreifen in der Kurfürstenstraße 25 wird bereits seit 2020 ehrenamtlich von einer Anwohnerin gepflegt, die 2024 über die FEIN-Mittel die weitere Gestaltung sicherstellen wollte. Dies wurde bewilligt und dadurch konnte der Grünstreifen mit neuen Stauden und Rasen schöner gestaltet werden.
    • Hitzeschutz
      In der Ev. Dreifaltigkeitskirchengemeinde wurde bereits im Jahr 2023 ein „Kühler Raum“ eingerichtet, der Bürgerinnen und Bürgern in der Nachbarschaft die Möglichkeit bietet, an heißen Tagen einen Ort zum Abkühlen mit Sitzgelegenheiten, Spielen und kostenfreiem WLAN zu finden. Dieses Projekt konnte 2024 mithilfe der FEIN-Mittel weitergeführt werden, und wurde von vielen Anwohnerinnen und Anwohnern dankend angenommen.
    • Kunst- und Kinoraum
      In der Gemeinschaftsunterkunft Leonorenstraße sollte mithilfe der beantragten FEIN-Mittel ein mobiler Kunst- und Kinoraum geschaffen werden. Dies konnte erfolgreich umgesetzt werden und die Geflüchteten haben damit einen Ort für die gemeinsame Unterhaltung und den Austausch.
    • Nachbarschaftsgarten
      Der Nachbarschaftsgarten am Kamenzer Damm/Halbauer Weg besteht bereits seit 2021 und für die weitere ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ der dort entstandenen Hochbeete wurden Mittel beantragt.
      Mit diesen konnten Ausrüstungsgegenstände und Mobiliar angeschafft werden, die die Aufenthaltsqualität verbessert haben und die für enorme Einsparungen bei der kostenpflichtigen Bewässerung gesorgt haben.
    • ±Ê´Ú±ô²¹²Ô³ú³Ùö±è´Ú±ð
      Zur Verschönerung der Terrasse des Maria-Rimkus-Hauses wurden Mittel für die Besorgung neuer Pflanzen und Farbe für die Gartenbänke beantragt. Das Projekt konnte erfolgreich umgesetzt werden und die gemeinsame Gestaltung der Terrasse hat zu einer Stärkung des Zusammenhalts der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geführt.
    • Schulgarten
      Die Grundschule am Königsgraben hatte FEIN-Mittel beantragt, um den Schulgarten besser auszustatten und neu zu bepflanzen. Dies konnte erfolgreich von Eltern und Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden und das Schulgelände damit verschönert werden.
  • Bezirksregion Ostpreußendamm
    Bezirkskarte von Steglitz-Zehlendorf mit eingezeichneten Bezirksregion. Herausgestellt ist die Bezirksregion Ostpreußendamm.
    • Beeteinfassung
      Das Kommunikationszentrum Ostpreußendamm hatte FEIN-Mittel beantragt, um das neu angelegte Blumenbeet im Garten durch einen Zaun zu schützen. Dies konnte durchgeführt werden und das Beet konnte zudem durch eine neue Bepflanzung schön gestaltet werden.
    • Erzähl- und Begegnungswerkstatt
      Die Mosaik Erzähl- und Begegnungswerkstatt veranstaltet viele ihrer Veranstaltungen im Sommer draußen, weshalb sie einen Pavillon zum Schutz bei schlechtem Wetter benötigten. Dieser konnte mithilfe der FEIN-Mittel beschafft werden, sodass im Sommer 2024 bereits Veranstaltungen stattfinden konnten, bei denen der Pavillon zum Einsatz kam.
    • Herbstfest
      Das AWO Refugium beantragte Mittel für ein Herbstfest, bei dem sich die Geflüchteten und die Nachbarschaft, Ehrenamtliche und Kooperationspartner kennenlernen sollten. Mithilfe der FEIN-Mittel konnte das Herbstfest erfolgreich durchgeführt werden und war ein großer Erfolg für die Vernetzung im Bezirk.
    • Imkern
      Der Ev. Jugendhilfe Verein wollte auf Wunsch von Anwohnenden einen Ort zur Herstellung eigenen Honigs schaffen und beantragte daher für die Ausstattung FEIN-Mittel. Durch die ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ konnte das Projekt erfolgreich umsetzt werden und das Imkern bietet einen Ort des aktiven Austauschs.
    • Warnfiguren
      Den Antragstellenden war aufgefallen, dass die Mariannenstraße vor der Grundschule am Karpfenteich stark befahren und somit für die Schülerinnen und Schüler schwer zu überqueren ist. Sie beantragten daher Mittel für die Besorgung von Warnfiguren. Die nach Bewilligung neu aufgestellten Warnfiguren tragen nun zu einem höheren Sicherheitsgefühl bei.
  • Bezirksregion Teltower Damm
    Bezirkskarte von Steglitz-Zehlendorf mit eingezeichneten Bezirksregion. Herausgestellt ist die Bezirksregion Teltower Damm.
    • Anti-Schnecken Hochbeet
      Die Freizeitstätte Süd beantragte FEIN-Mittel für ein verstellbares Hochbeet, um die angepflanzten Kräuter und Salate vor Schnecken zu schützen. Zusätzlich zur Anschaffung und Pflanzung neuer Staudenpflanzen konnte dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden.
    • Stärkung und Ausbau der Begegnungsorte
      Das AWO Refugium Hohentwielsteig wollte die Schnittstellen der Begegnung zwischen ihren Bewohnenden und den Ehrenamtlichen durch die bessere Ausstattung der Gemeinschaftsräume weiter ausbauen. Dies konnte durch die FEIN-¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ erreicht werden. So wurde unter anderem ein Raum zu einem Frauencafé umgestaltet, bei der Bewohnerinnen verschiedenen kreativen Tätigkeiten nachgehen können.
    • Insektentankstelle
      Um dem Insektensterben entgegenzuwirken, wollten die Antragstellerinnen mit den beantragten FEIN-Mitteln am Teltower Damm/Andréezeile eine „Insektentankstelle“ in Form eines Hochbeetes mit insektenfreundlichen Stauden schaffen. Dieses zuvor nicht benutzte und sehr verschmutzte Betonbeet konnte mithilfe der FEIN-Mittel zu einem für Insekten und Menschen ansprechenden Ort gestaltet werden.
    • Kinder- und Jugendraum
      Die Gemeinschaftsunterkunft Osteweg wollte den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, einen eigenen geschützten Raum nach ihren individuellen Bedürfnissen selbst zu gestalten. Dies konnte durch die beantragten FEIN-Mittel umgesetzt werden und der neu gestaltete und ausgestattete Raum bietet den Kindern und Jugendlichen einen Ort zum Austausch und gemeinsamen Spiel.
    • Nachbarschaftsgarten
      Das Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. wollte durch die beantragten FEIN-Mittel den Nachbarschafts- und Schülerclubgarten generationenübergreifend neugestalten. Es konnten neue Hochbeete angelegt und diese bepflanzt werden.
  • Bezirksregion Drakestraße
    Bezirkskarte von Steglitz-Zehlendorf mit eingezeichneten Bezirksregion. Herausgestellt ist die Bezirksregion Drakestraße.
    • Hochbeete
      Die Kita Schlosskobolde hatte FEIN-Mittel beantragt für die Beschaffung und Bepflanzung von Hochbeeten für ihren Garten. Durch die ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ konnte das Projekt zusammen mit den Kindern und Eltern umgesetzt werden und somit den Kindern beigebracht werden, wieviel Pflege Obst, Gemüse und Blumen benötigen.
    • Kino
      Die Unterstützung durch FEIN-Mittel wurde für das erste „Demokratiefördernde Sommerkino“ aufgrund aktuellem politischen Anlasses und einem Wunsch für mehr Kultur draußen beantragt. Nach Bewilligung konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden und es konnten drei offene Kinoabende stattfinden, die gut besucht waren und für nachbarschaftlichen Austausch gesorgt haben.
    • Kunstmarkt
      Der bereits zum neunten Mal stattfindende Kunstmarkt um das Nachbarschaftshaus „Gutshaus Lichterfelde“, der mit über 1000 Besucherinnen und Besuchern immer sehr gut besucht ist, konnte durch die FEIN-Mittel gefördert werden. Die Veranstaltung fördert den nachbarschaftlichen und generationsübergreifenden Austausch.
    • ³§¾±³Ù³ú²úä²Ô°ì±ð
      Die Bürgerinitiative Blumenkiez hatte FEIN-Mittel beantragt, um den Kiez rund um den S-Bahnhof Botanischer Garten nach den Bauarbeiten wieder attraktiver zu gestalten. Durch die erhaltenen Mittel konnte neues Sitzmobiliar erworben werden und hierdurch soll, zusammen mit regelmäßigen Pflanzaktionen, der Kiez auf Dauer einladender gestaltet werden.
  • Bezirksregion Zehlendorf Südwest
    Bezirkskarte von Steglitz-Zehlendorf mit eingezeichneten Bezirksregion. Herausgestellt ist die Bezirksregion Zehlendorf Südwest.
    • Fahrradwerkstatt
      Zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur wurden FEIN-Mittel für eine Fahrrad-Selbsthilfe-Servicestation an der Flüchtlingsunterkunft zum Heckeshorn-Wannsee beantragt. Diese konnte erfolgreich aufgebaut werden und kann nun für die fahrradfahrende Nachbarschaft zur Hilfe genommen werden.
    • Rikscha
      Die Ev. Kirchengemeinde Wannsee beantragte FEIN-Mittel, um neue Akkus für ihre Rikscha anzuschaffen, mit der Seniorinnen und Senioren spazieren gefahren werden können. Dieses Projekt konnte erfolgreich umgesetzt werden und wird gerne von den Seniorinnen und Senioren aus den fünf ansässigen Seniorenheimen als Transportmöglichkeit wahrgenommen.
    • ³§¾±³Ù³ú²úä²Ô°ì±ð
      Für Veranstaltungen im Stadion Wannsee wurden ³§¾±³Ù³ú²úä²Ô°ì±ð beantragt. Durch die erhaltenen FEIN-Mittel können zukünftig Veranstaltungen wie das Adventssingen durch die zusätzlichen Sitzgelegenheiten angenehmer gestaltet werden.
    • Gemeinschaftsraum
      Zur Ausgestaltung eines ungenutzten und unmöblierten Gemeinschaftsraums in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete am Beelitzhof wurden FEIN-Mittel beantragt. Mithilfe dieser konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt und der Raum für verschiedene Zwecke genutzt werden.
  • Bezirksregion Zehlendorf Nord
    Bezirkskarte von Steglitz-Zehlendorf mit eingezeichneten Bezirksregion. Herausgestellt ist die Bezirksregion Zehlendorf Nord.
    • Bibel- und Korangarten
      Die Evangelische Kirchengemeinde Schlachtensee beantragte FEIN-Mittel für die Umgestaltung ihres Gemeindegartens, um ihn besser für die Integration Geflüchteter nutzen zu können. Der Bibel- und Korangarten konnte durch die Fördermittel neu bepflanzt und beschildert werden und das Projekt somit erfolgreich umgesetzt werden.
    • Hochbeete und ³§¾±³Ù³ú²úä²Ô°ì±ð
      Zur schöneren Gestaltung und besseren Ausstattung des hauseigenen Gartens beantragte das Haus der Jugend Zehlendorf FEIN-Mittel. Mithilfe des Fördergeldes konnten Hochbeete angeschafft und zusammen mit den Eltern und Schülerinnen und Schülern bepflanzt werden, sowie ³§¾±³Ù³ú²úä²Ô°ì±ð aufgestellt werden.
    • Kunstprojekt
      Der Kunstverein Schlachtensee beantragte FEIN-Mittel für die Umsetzung eines Kunstprojektes mit Jugendlichen aus der Nachbarschaft. Das Projekt „Mein Revier“, bei dem Jugendliche sich in fotografischer Form mit den sozialen und architektonischen Erscheinungen ihrer Alltags- und Freizeitumgebung in Å·ÃÀÇéÉ«-Zehlendorf auseinandersetzten, konnte mithilfe des Fördergeldes erfolgreich durchgeführt werden.