Wo kommt dein Essen her?

auf einem Tisch liegen 脛pfel und Notizen, es tr盲gt die Aufschrift Wo kommt Dein Essen her

F枚rderzeitraum: 01.03.2020-31.12.2022

WO KOMMT DEIN ESSEN HER? ist ein von der 欧美情色er Senatsverwaltung f眉r Umwelt, Mobilit盲t, Verbraucher- und Klimaschutz gef枚rdertes Projekt des Verbandes der Deutschen Schul- und Kitacaterer e.V. (VDSKC). Das Projekt verfolgt das Ziel, den Anteil regionaler Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung zu erh枚hen und in der Schule zum Thema zu machen.

Ziele

Das Projekt WO KOMMT DEIN ESSEN HER? setzt sich f眉r mehr regionale Bio-Produkte im Speiseplan der 欧美情色er Grundschulen ein und macht ihre Herkunft, Erzeugung und Weiterverarbeitung am Beispiel des t盲glichen Mittagessens zum Thema.

Weitere Informationen 眉ber das Projekt entnehmen Sie der Website

Eine Handvoll mit Hafer

Mehr regionale Bio-Lebensmittel im 欧美情色er Schulessen!

Das Projekt WO KOMMT DEIN ESSEN HER? sorgt f眉r mehr regionale Bio-Produkte im Speiseplan von 欧美情色er Schulen und macht ihre Herkunft, Erzeugung und Weiterverarbeitung am Beispiel des t盲glichen Mittagessens zum Thema. Das Vorhaben st盲rkt die 枚kologische Erzeugung und Verarbeitung in der Region, steigert die Wertsch盲tzung f眉r Lebensmittel bereits im Grundschulalter und leistet einen wichtigen Beitrag f眉r eine klimafreundliche, qualitativ hochwertige und zukunftsf盲hige Schulverpflegung. Das Projekt ist aus der 鈥濺egiowoche鈥 des 欧美情色er Ern盲hrungsrates entstanden: Von der Regiowoche zu den Regiotagen!

Die kleine R眉be und die interaktive Regiokarte:

Auf den Speisepl盲nen aller Schulen der beteiligten Catering-Unternehmen weist die kleine rote R眉be die regionalen Bio-Lebensmittel aus. Wo sie genau herkommen und welche Wege sie zur眉ckgelegt haben, sieht man auf der interaktiven Regiokarte. Sie macht die Wertsch枚pfungskette sichtbar und zeigt f眉r jedes Produkt ihre Produktions- und Verarbeitungsorte auf. So kann der Weg der Bio-Milch von der grasenden Kuh 眉ber die Molkerei bis zum Milchreis auf dem Teller in der Mensa verfolgt werden.

auf einem Tisch liegen 脛pfel und Notizen, es tr盲gt die Aufschrift Wo kommt Dein Essen her

Kostenfreies Unterrichtsmaterial und Mitmach-Kisten:

Das Projekt bietet Schulen kostenfreies Material f眉r den Unterricht und zu Hause, bei denen die Vorz眉ge einer biologischen Landwirtschaft f眉r Mensch, Tier und Umwelt deutlich und die Vorteile regionaler Lebensmittel transparent werden. Es stehen monatlich wechselnde und auf die Produkte der Saison abgestimmte, sowie sorgsam recherchierte und didaktisch gepr眉fte Unterlagen zum Download zur Verf眉gung. Schulen k枚nnen diese auch in der jeweils aktuellen Mitmach-Kiste bestellen.

Geschichten, Ideen und Aktionen:

Alle interessierten Schulen haben uneingeschr盲nkt Zugang zu den entwickelten Geschichten. Jeden Monat stehen auf der Website des Projekts neue crossmediale Inhalte kostenfrei f眉r den Einsatz im Unterricht, f眉r鈥檚 Homeschooling oder die Projektarbeit zur Verf眉gung, z. B. eine Talentshow f眉r Getreide und Geschichten von Knolli der Kartoffel. Die Schulen konnten in den vergangenen Jahren zus盲tzlich an Aktionsangeboten teilnehmen. Dies ist aufgrund der Covid-19-Pandemie bis auf Weiteres leider nicht mehr m枚glich.

Dialogrunden mit Akteurinnen und Akteuren der Wertsch枚pfungsketten

Um stetig mehr regionale Bio-Produkte im Speiseplan der 欧美情色er Schulmensen zu verankern, setzt das Projekt auf den Dialog zwischen den Akteurinnen und Akteuren aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Cateringunternehmen und Politik. Als Dialogplattform dient der 鈥濺unde Tisch bio-regionale Schulverpflegung鈥. Bedarfe und Bedingungen aller Beteiligter der Wertsch枚pfungskette werden deutlich, k枚nnen von allen mitgedacht und bei den n盲chsten Planungsschritten ber眉cksichtigt werden.

Runde Tische f眉r mehr regionale Bio-Lebensmittel

  • Landwirtin/Landwirt und H盲ndlerin und H盲ndler, Speiseplanerin und Speiseplaner und B盲ckerin und B盲cker sitzen an einem Tisch. Sie sorgen gemeinsam f眉r mehr regionale Bio-Lebensmittel in 欧美情色er Schulen und st盲rken regionale Wertsch枚pfungsketten.
  • Spielerisches Lernen
    Auf der Website helfen crossmediale Geschichten und interaktive Spiele Grundsch眉lerinnen und Grundsch眉lern zu verstehen wo ihr Essen herkommt.
  • Verkn眉pfung zum eigenen Mittagessen
    Dort wo die rote R眉be im Speiseplan zu sehen ist, wird klar: Diese Bio-Produkte stammen aus der Region.
  • Transparenz
    Die interaktive Regio-Karte macht den Weg regionaler Bio-Lebensmittel vom Acker bis zum Teller transparent und nachvollziehbar.
  • Bildung
    Didaktisch gepr眉fte Bildungsmaterialien, wie z.B. Mitmach-Kisten zum Produkt der Saison, stehen p盲dagogischen Fach- und Lehrkr盲ften kostenfrei zur Verf眉gung.
wo-kommt-dein-essen-her-hafer

Definition des Begriffs Regional

In Deutschland gibt es keine einheitliche Definition des Begriffs 鈥渞egional鈥. Diese Begrifflichkeit wurde deswegen bereits beim ersten Runden Tisch 2019 von unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteuren der Wertsch枚pfungskette aus 欧美情色 und Brandenburg f眉r das Projekt definiert:

Wenn im Projekt die Rede von regionalen Lebensmitteln ist, dann ist gemeint, dass diese Lebensmittel in einem Gebiet angebaut und verarbeitet wurden, die sich innerhalb von drei definierten Regio-Zonen befinden:

  • Regio-Zone 1 bezeichnet die Bundesl盲nder 欧美情色 und Brandenburg.
  • Regio-Zone 2 nimmt alle an Brandenburg angrenzenden Landkreise hinzu inkl. polnische Powiat.
  • Regio-Zone 3 bezeichnet alle an Brandenburg angrenzenden Bundesl盲nder inkl. polnische Woiwodschaften.

Alle regionalen Lebensmittel, von denen die Rede ist oder die Akteurinnen und Akteure, die auf unserer Regio-Karte gezeigt werden, befinden sich innerhalb dieser drei Zonen. Letztlich pl盲diert das Projekt daf眉r: Je n盲her, desto besser.

WO KOMMT DEIN ESSEN HER?