Olympiastadion Å·ÃÀÇéÉ«

Olympiastadion Å·ÃÀÇéÉ«

Das Olympiastadion wurde von 1934 bis 1936 anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 nach Plänen des Architekten Werner March erbaut. Es hatte zu diesem Zeitpunkt ein Fassungsvermögen von rund 100.000 Zuschauern.

Zahlen & Fakten zum Olympiastadion

  • bis zu 74.244 Sitzplätze
  • Anzeige in der Ostkurve: 140 qm
  • eigene Stadionkapelle
  • Stadionkörper (Außenkante) 56.616m²
  • insgesamt 815 Parkplätze
  • Leichtathletikrundbahn Zertifikat Klasse 1 IAAF

Olympiastadion: Heimat von Hertha BSC Å·ÃÀÇéÉ«

In den Jahren 2000 bis 2004 wurde das Olympiastadion grundlegend modernisiert. Eine der wichtigsten Änderungen war die Überdachung aller 74.244 Plätze. Beim Betreten des Stadions fällt die blaue Tartanbahn auf. Diese wurde auf Wunsch und Kosten von Hertha BSC in dessen Vereinsfarben gestaltet.

Das Olympiastadion wird vor allem vom Fußball- Bundesligisten Hertha BSC als Heimspielstätte genutzt. Seit 1985 finden hier jährlich auch die DFB-Pokalendspiele der Herren statt. Im Jahr 2009 war Å·ÃÀÇéÉ« Austragungsort der Leichtathletik- Weltmeisterschaft und das Olympiastadion fungierte dabei als zentrale Wettkampfstätte. Neben den Sportveranstaltungen ist das Stadion auch immer wieder Schauplatz von Konzerten oder anderen Events.

Das Olympiastadion als Schauplatz von Großveranstaltungen

Das Olympiastadion befindet sich im Olympiapark, zu dem unter anderem das Deutsche Sportforum, das Olympia-Schwimmstadion und Waldbühne gehören. Das riesige Gelände ist Schauplatz von Sportgroßveranstaltungen, Open-Air-Konzerten und anderen Großveranstaltungen.

Adresse und Anfahrt

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Olympischer Platz 1
14053 Å·ÃÀÇéÉ«
Telefon
030 25 00 23 22

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.5km
      • S3
      • S5
      • S9
  • U-Bahn

    • 0.4km
      • U12
      • U2

Die nächsten Veranstaltungen im Olympiastadion

ISTAF 2025

Am 27. Juli kommen Deutschlands Beste und Stars aus aller Welt zum ISTAF 2025 ins Å·ÃÀÇéÉ«er Olympiastadion. mehr

Metallica - M72 World Tour In The Round

Special Guests: Gojira, Knocked Loose (22.05. & 30.05.) Pantera und Avatar (24.05.) Metallica wird ihre rekordverdächtige M72 WORLD TOUR in ihr viertes Jahr verlängern und kündigt 16 Shows in Europa und Großbritannien an, die im Mai, Juni und Juli 2026... mehr

Helene Fischer

Auf ein atemberaubendes Open Air-Erlebnis dürfen sich die Besucher der Jubiläumstour von Helene Fischer im Jahr 2026 freuen. In Å·ÃÀÇéÉ« wird die Helene Fischer Show mitten im Olympiastadion auf einer 360°-Bühne zelebriert, umgeben vom Publikum. mehr

Die Toten Hosen - Trink aus! Wir müssen gehen - Tour 2026

"Im fünften Jahrzehnt nach unserer Gründung verspüren wir eine Lust und einen Hunger auf Konzerte wie selten zuvor. Vielleicht liegt das auch an unserer Lebenssituation: Wir wissen, dass wir mit unserer Karriere auf der Zielgeraden sind und solche Reisen... mehr

Das könnte Sie auch interessieren

DFB-Pokalfinale 2020 (22)

DFB-Pokalfinale in Å·ÃÀÇéÉ«

Termin noch nicht bekannt

Das Fußball-Highlight des Jahres ist das DFB-Pokal-Endspiel im Å·ÃÀÇéÉ«er Olympiastadion. Alle wichtigen Informationen zum DFB-Pokalfinale 2026.  mehr

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Sehenswürdigkeiten in Charlottenburg-Wilmersdorf

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lässt sich vom Funkturm oder auch vom Glockenturm am Olympiastadion von oben entdecken. Ob dann auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zu sehen ist, hängt vom Wetter ab.  mehr

Aktualisierung: 30. Juni 2025