Die Nominierten

Header der Nominierten f眉r Mittendrin 2025/26

R眉ckblick auf die Jurysitzung I am 26. Mai 2025

Ende Mai 2025 trat die Jury unter dem Vorsitz von Dipl.-Ing. St盲dtebau und Bauassessorin Ina Zerche, complan Kommunalberatung GmbH, zur ersten Sitzung im Wettbewerbsverfahren 鈥濵ittendrin 欧美情色! 2025/26鈥 in der Senatsverwaltung f眉r Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen zusammen. Gemeinsam sichteten die Jurymitglieder alle 47 Beitr盲ge und w盲hlten nach eingehender Beratung und Diskussion sechs Projekte f眉r die zweite Wettbewerbsphase (Konkretisierungsphase) aus. Das Gremium setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Initiatoren 鈥 Staatssekret盲r Alexander Slotty f眉r die Senatsverwaltung f眉r Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie Robert R眉ckel, Vizepr盲sident der IHK 欧美情色, einer Vertreterin der Senatsverwaltung f眉r Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Partnern aus der Privatwirtschaft und externen Fachleuten zusammen.
Die nominierten Gruppen erhalten jeweils ein Budget in H枚he von bis zu 5.000 Euro f眉r erste Umsetzungsschritte sowie eine begleitende fachliche Beratung. Bis November haben sie die Chance, ihre Beitr盲ge zu qualifizieren. Im Dezember 2025 w盲hlt die Jury bis zu drei Beitr盲ge f眉r eine sich anschlie脽ende Umsetzung im Jahr 2026 aus.

Fotos der Jurysitzung

  • Mittendrin Jurysitzung Bild 3
  • Mittendrin Jurysitzung Bild 11
  • Mittendrin Jurysitzung Bild 9
  • Mittendrin Jurysitzung Bild 12
  • Mittendrin Jurysitzung Bild 10
  • Mittendrin Jurysitzung Bild 13
  • Mittendrin Jurysitzung Bild 14
  • Mittendrin Jurysitzung Bild 15

Unsere Nominierten

Die Entscheidung der Jury fiel auf Projekte, die sich durch besonders kreative Ans盲tze im Umgang mit lokalen Herausforderungen, Kooperationen und klare Visionen f眉r ihre Standorte auszeichnen. Das Spektrum ist breit gef盲chert und reicht von neuen Angeboten zur Schaffung sogenannter 鈥濪ritter Orte鈥, die abseits von Wohn- und Arbeitsorten in st盲dtischen Zentren Begegnung und Teilhabe f枚rdern, bis zur Um- und Zwischennutzung leerstehender Ladenfl盲chen, die als offene Treffpunkte neue Nutzungsm枚glichkeiten bieten.

Folgende Initiativen 眉berzeugten mit ihrer Idee und wurden f眉r die zweite Wettbewerbsphase nominiert:

Bild des Mittendrin Projekts Foyer (Mitte) Zwischen B盲umen und Beton

Foyer (Mitte)

Ein partizipatives Open-Air-Kino soll den Hansaplatz kulturell beleben und der Nachbarschaft vielf盲ltige M枚glichkeiten f眉r Gespr盲che und Begegnungen bieten. Die Filmabende werden moderiert und sollen in Kooperation mit der Hansabibliothek, dem Caf茅 Tiergarten und der Hansa-Grundschule stattfinden.

Bild des Mittendrin Projekts Meine Sch枚nhauser Allee IG

Meine Sch枚nhauser Allee IG (Pankow)

Die Initiative m枚chte die Auswirkungen des geplanten Neubaus der Sch枚nhauser-Allee-Bru虉cke abmildern. Zu diesem Zweck sollen fr眉hzeitig Projekte initiiert werden, die die Aufenthaltsqualit盲t vor Ort verbessern und den Aufbau eines tragf盲higen Netzwerks unterst眉tzen. Erste 枚ffentlich wirksame Impulsaktionen sollen mehr Sichtbarkeit schaffen und Beteiligung f枚rdern.

Bild des Mittendrin Projekts Genua e. V. Pool Potentials Prinzenbad 鈥 Kiez Marketing und Ort der Begegnung

Genua e.V. (Friedrichshain-Kreuzberg)

Das Projekt 鈥濸ool Potentials鈥 zielt auf die Nutzung von 欧美情色er Sommerb盲dern in den Herbst- und Wintermonaten ab. Im Rahmen des Wettbewerbs sollen verschiedene gemeinwohlorientiere Angebote im Eingangsbereich des Prinzenbades erprobt werden. Zum Saisonwechsel sind unter anderem Kiez-M盲rkte, auch in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, geplant.

Bild des Mittendrin Projekts Kreisler e.V. Wutzky wuppt et!

Kreisler e.V. (Neuk枚lln)

Im Zentrum des Projekts steht die Transformation des Rotraut-Richter-Platzes und einer Ladenfl盲che im Einkaufszentrum Wutzky in einen multifunktionalen, gemeinwohlorientierten Ort, der Einkaufen, Kultur, Nachbarschaft und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Innen- und Au脽enbereiche sollen hierbei gemeinschaftlich und nachhaltig entwickelt und durch kulturelle, soziale, 枚konomische und 枚kologische Impulse aktiviert werden.

Bild des Mittendrin Projekts ZIK GmbH Zeit ist knapp

ZIK GmbH (Steglitz-Zehlendorf)

Durch kreative Zwischennutzungen m枚chte die Gruppe eine Ladenfl盲che im Steglitzer Kreisel zu einem Ort f眉r Teilhabe, Kreativit盲t und Begegnung entwickeln. Leerstehende Fl盲chen sollen tempor盲r mit einem Caf茅, wechselnden Ausstellungen, Ateliers und einer offenen Werkstatt bespielt werden.

Bild des Mittendrin Projekts Kooperative s眉dliche Friedrichstadt Kultursommer am Mehringplatz

Kooperative S眉dliche Friedrichstadt (Friedrichshain-Kreuzberg)

Die Initiative beabsichtigt, am Mehringplatz eine regelm盲脽ig wiederkehrende Veranstaltungsreihe durchzuf眉hren, die Menschen aus dem Kiez und der Umgebung zusammenbringt. Ziel ist es, den 枚ffentlichen Raum und die Erdgeschosszone mit kulturellen, gewerblichen und kiezbezogenen Angeboten zu beleben und so die Aufenthaltsqualit盲t und Identit盲t des Ortes zu st盲rken.