´Ü±ð¾±²õ²õ-³Ò°ù´Çß±è±ô²¹²Ô±ð³Ù²¹°ù¾±³Ü³¾

  • Zeiss Planetarium
  • ´Ü±ð¾±²õ²õ-³Ò°ù´Çß±è±ô²¹²Ô±ð³Ù²¹°ù¾±³Ü³¾ (2)

    Foyer des Zeiss-Großplanetariums

  • ´Ü±ð¾±²õ²õ-³Ò°ù´Çß±è±ô²¹²Ô±ð³Ù²¹°ù¾±³Ü³¾ (3)

    Sternprojektor im Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.

Das Zeiss-Großplanetarium ist eines der größten und modernsten Sternentheater in Europa.

Das Zeiss-Großplanetarium Å·ÃÀÇéÉ« wurde im Oktober 1987 nach nur zwei Jahren Bauzeit als eines der größten und modernsten Sternentheater in Europa eröffnet. Mit seinem Außen-Kuppeldurchmesser von 30 Metern gehört das Zeiss-Großplanetarium zu den größten Planetarien in Deutschland.

Programmphilosophie des ´Ü±ð¾±²õ²õ-³Ò°ù´Çß±è±ô²¹²Ô±ð³Ù²¹°ù¾±³Ü³¾s

Im Zeiss-Großplanetarium wird eine Programmphilosophie verfolgt, deren Ziel es ist, naturwissenschaftliche Erkenntnisse in Verbindung mit unterhaltenden und künstlerischen Elementen unter Mitwirkung von Komponisten, Grafikern und Schauspielern so zu einem einheitlichen Ganzen zu verschmelzen, dass dem Besucher ein Erlebnis mit starker emotionaler Wirkung vermittelt wird. Bildung, Erholung und Entspannung sollen miteinander verbunden werden.

´Ü±ð¾±²õ²õ-³Ò°ù´Çß±è±ô²¹²Ô±ð³Ù²¹°ù¾±³Ü³¾: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Electric Lights – Women in Electronic Music (VOL.2)

Live Energie, Leidenschaft und die einzigartigen künstlerischen Perspektiven von Frauen in der elektronischen Musik vereinen sich mit dem Lebensgefühl von Freiheit und Gemeinschaft des Genres. Die Faszination... mehr

Raumschiff Erde

Mit einem Countdown startet das Planetariums-Raumschiff und ihr saust in den Weltraum. Habt Ihr schon einmal vom Weltall aus gesehen, wie unsere Erde um die Sonne fliegt? mehr

Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond

Der kluge Mäuserich Armstrong möchte seine Freunde davon überzeugen, dass der Mond kein leckerer Käse ist. Das geht aber nur, wenn er sich dorthin auf den Weg macht. mehr

Legenden des Nachthimmels

mit Live-Teil Schon seit Urzeiten inspirierte der klare Sternenhimmel überall auf der Welt Menschen zu Geschichten. Sie blickten hinauf zu den unzähligen Lichtpunkten und versuchten, über Sternbilder... mehr

Der Traumzauberbaum

Dort, wo der Wald sieben Tage tief ist, steht der »Traumzauberbaum«. In seinen Blättern wohnen die beiden Waldgeister Waldwuffel und Moosmutzel. Mit einer großen Stimmgabel bringen sie die bunten Traumblätter... mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Prenzlauer Allee 80
10405 Å·ÃÀÇéÉ«
Telefon
(030) 421 845 10
Internetadresse
Öffnungszeiten
Nur während Veranstaltungen geöffnet.
Å·ÃÀÇéÉ«
Rollstuhlgerechter Zugang über Rampe. Aufzug zum Planetariums- und Vortragssaal. Ausgewiesene Plätze für Rollstuhlfahrer.
Eintritt
abhängig von der Veranstaltung

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.2km
      • S8
      • S41
      • S85
      • S42
  • Bus

    • 0.3km
      • 156
    • 0.5km
      • 156
      • 158
  • Tram

    • 0.2km
      • M2
    • 0.2km
      • M2
    • 0.5km
      • M2
    • 0.5km
      • M10

Das könnte Sie auch interessieren

Archenhold-Sternwarte (1)

Archenhold-Sternwarte

Die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands im Treptower Park lädt dazu ein, den Blick in die Sterne zu heben.  mehr

Zeiss Großplanetarium in Pankow

Museen in Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg bietet unter anderem das Machmit! Museum für Kinder, das Museum des Zeiss-Großplanetarium und das Museum für Architekturzeichnung.  mehr

Herbst in Prenzlauer Berg

Museumsführer: Natur & Wissenschaft

Wissenschaftliche Sammlungen, Ausstellungen in Planetarien und botanische Modelle geben dem Besucher Einblick in die Welt der Wissenschaft vieler Fachbereiche.  mehr

Quelle: Zeiss-Großplanetarium, Bearbeitung: berlin.de

Aktualisierung: 25. April 2025