© dpa
Museen in Lichtenberg
Die musealen Highlights Lichtenbergs sind das Stasi-Museum, der Gedenkort Rummelsburg und das Museum Kesselhaus. mehr
Das Museum Lichtenberg zeigt in seiner 2021 neu eröffneten Dauerausstellung die Geschichte des Bezirks aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Neukonzeption der Dauerausstellung zielt auf eine aktive Öffnung des Museums in den Stadtraum ab. In vier Ausstellungsräumen wird Lichtenberg aus vielfältigen Perspektiven beleuchtet. Gemeinsam erklären die verschiedenen Räume, wie Lichtenberg zu dem wurde, was es heute ist. Während der Raum «Was» einen Fokus auf die historischen und aktuellen Ereignisse legt, befasst sich der Raum «Wo» mit den unterschiedliche Ortsteilen des Bezirks und deren Besonderheiten. «Wer» stellt Personen aus dem Bezirk vor. Besonderes Highlight ist der «Wow»-Raum: Hier können sich Besucher:innen auf Überraschendes und Unerwartetes aus Lichtenberg gefasst machen.
Thematisch passende Sonderausstellungen und Veranstaltungen finden ebenfalls regelmäßig im Museum Lichtenberg statt.
Das Museum befindet sich im Stadthaus, in welchen sich vormals das Rathaus Rummelsburg befand. Mit zahlreichen Begleitveranstaltungen zur Dauerausstellung - Vorträge, Filmvorführungen, pädagogische Projekte, Veranstaltungsreihen und mehr - will das Museum Lichtenberg zur aktiven Erinnerungskultur bei Bürger:innen, Schulklassen und Interessierten beitragen.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Die musealen Highlights Lichtenbergs sind das Stasi-Museum, der Gedenkort Rummelsburg und das Museum Kesselhaus. mehr
© www.enrico-verworner.de
Die Heimatmuseen Å·ÃÀÇéÉ«s widmen sich mit Ihren Ausstellungen der Regional- und Stadtteilgeschichte, teils unter Aspekten aktueller Fragestellungen. mehr
© dpa
Die 20 meistbesuchten Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten im Jahr 2024. mehr