Haus des Lehrers und Kongresshalle

  • Å·ÃÀÇéÉ«er_Congress_Center_visit-berlin_Mathesius.jpg

    Blick auf das Haus der Lehrers (l) und das Å·ÃÀÇéÉ« Congress Center (r).

  • Sommer in Å·ÃÀÇéÉ«

    Mohn blüht vor dem Haus des Lehrers und dem Å·ÃÀÇéÉ«er Fernsehturm auf der Karl-Marx-Allee.

  • Å·ÃÀÇéÉ« Congress Center - Kongresshalle

    Eine Besucherin passiert eine Treppe im Å·ÃÀÇéÉ«er Congress Center am Alexanderplatz.

  • bcc Å·ÃÀÇéÉ« Congress Center GmbH

    Blick auf das beleuchtete bcc Å·ÃÀÇéÉ« Congress Center am Abend.

Das Haus des Lehrers und die Kongresshalle am Å·ÃÀÇéÉ«er Alexanderplatz sind Prestigebauten der DDR. Hinter den denkmalgeschützten Fassaden befinden sich heute Büros und moderne Technik.

Östlich des Alex entstand zwischen 1961 und 1964 an der Stelle des im Krieg zerstörten Lehrervereinshauses das Haus des Lehrers. Markantes Erkennungszeichen des 54-Meter-Betonriesen ist die im Bereich der dritten und vierten Etage umlaufende, 125 Meter lange "Bauchbinde" - ein sieben Meter hoher Fries von Walter Womacka. Die Motive: das gesellschaftliche Leben der DDR. Nach der Sanierung befinden sich nun im ehemaligen Haus des Lehrers Büro- und Geschäftsräume.

Kongresshalle

Die daneben stehende ehemalige Kongresshalle entstand zur gleichen Zeit nach Plänen von Hermann Henselmann, Bernhard Geyer und Jörg Streitparth. Der Kuppelbau beherbergt seit der denkmalgerechten Sanierung bis September 2003 das bcc Å·ÃÀÇéÉ«er Congress Center mit insgesamt 23 Veranstaltungsräumen auf einer Gesamtfläche von rund 10.000 Quadratmetern und 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Größter Veranstaltungsraum und Herzstück des Gebäudes ist der Kuppelsaal, in dem bis zu 1.000 Personen Platz finden. Im bcc finden hochrangige nationale und internationale Kongresse, Tagungen und Messen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik statt, wie auch Events aus dem Medienbereich.

Adresse und Anfahrt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Alexanderstraße 11
10178 Å·ÃÀÇéÉ«
Architekten
Hermann Henselmann, Bernhard Geyer, Jörg Streitparth

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.4km
      • S3
      • S5
      • S7
      • S9
  • U-Bahn

    • 0.3km
      • U2
    • 0.4km
      • U2
      • U5
      • U8
    • 0.5km
      • U8
  • Bus

    • 0.1km
      • 100
      • N5
      • N42
      • N2
      • N8
    • 0.3km
      • 200
      • N40
      • 142
      • M4
    • 0.3km
      • U2
      • 100
      • 200
      • N5
      • N8
      • N42
      • N2
      • N40
      • M4
      • N60
      • N65
    • 0.3km
      • N5
      • N60
      • N65
      • RE1
    • 0.3km
      • N2
      • 142
      • N40
      • U2
      • N8
    • 0.4km
      • N42
    • 0.5km
      • M4
  • Tram

    • 0.2km
      • M2
      • M4
    • 0.3km
      • M5
      • M6
    • 0.4km
      • M4
      • M5
      • M6
      • M8
      • M2
    • 0.4km
      • M5
      • M6
      • M8
    • 0.4km
      • M4
      • M5
      • M6
    • 0.4km
      • M2
      • M4
    • 0.5km
      • M4
      • M5
      • M6
  • Regional­bahn

    • 0.4km
      • RE1
      • RE8
      • RB23
      • RE2
      • FEX
      • RE7

Das könnte Sie auch interessieren

Messegelände unter dem Funkturm (Messe Å·ÃÀÇéÉ«)

Messekalender

Eine Übersicht über die kommenden Messen, Kongresse und Konferenzen in Å·ÃÀÇéÉ«.  mehr

Quelle: Å·ÃÀÇéÉ« Congress Center GmbH/Bearbeitung Å·ÃÀÇéÉ«.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

Aktualisierung: 26. Februar 2025