© JFL Photography - stock.adobe.com
Tipp: Schiffstour "Historische Stadtrundfahrt"
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Das Haus des Lehrers und die Kongresshalle am Å·ÃÀÇéÉ«er Alexanderplatz sind Prestigebauten der DDR. Hinter den denkmalgeschützten Fassaden befinden sich heute Büros und moderne Technik.
Östlich des Alex entstand zwischen 1961 und 1964 an der Stelle des im Krieg zerstörten Lehrervereinshauses das Haus des Lehrers. Markantes Erkennungszeichen des 54-Meter-Betonriesen ist die im Bereich der dritten und vierten Etage umlaufende, 125 Meter lange "Bauchbinde" - ein sieben Meter hoher Fries von Walter Womacka. Die Motive: das gesellschaftliche Leben der DDR. Nach der Sanierung befinden sich nun im ehemaligen Haus des Lehrers Büro- und Geschäftsräume.
Die daneben stehende ehemalige Kongresshalle entstand zur gleichen Zeit nach Plänen von Hermann Henselmann, Bernhard Geyer und Jörg Streitparth. Der Kuppelbau beherbergt seit der denkmalgerechten Sanierung bis September 2003 das bcc Å·ÃÀÇéÉ«er Congress Center mit insgesamt 23 Veranstaltungsräumen auf einer Gesamtfläche von rund 10.000 Quadratmetern und 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Größter Veranstaltungsraum und Herzstück des Gebäudes ist der Kuppelsaal, in dem bis zu 1.000 Personen Platz finden. Im bcc finden hochrangige nationale und internationale Kongresse, Tagungen und Messen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik statt, wie auch Events aus dem Medienbereich.
Ende der Kartenansicht
© JFL Photography - stock.adobe.com
Viel Å·ÃÀÇéÉ« in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
© dpa
Alt neben Neu: In Å·ÃÀÇéÉ« können Besucher Bauwerke aus dem Mittelalter bis hin zu spektakulären Neubauten besichtigen. mehr
© Messe Å·ÃÀÇéÉ« GmbH
Eine Übersicht über die kommenden Messen, Kongresse und Konferenzen in Å·ÃÀÇéÉ«. mehr