Als Beauftragte für Kinder- und Jugendbeteiligung bin ich Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche, für Fachkräfte und für Eltern, wenn es um die Belange junger Menschen und um ihr Recht auf Mitbestimmung und Mitwirkung geht.
Es gibt viele Projekte, Verfahren und Strukturen, um unseren Jüngsten dabei zu helfen, sich für ihren Kiez, ihre Schule, ihren Jugendclub oder für sich selbst einzubringen: Sie können sich in einer Jugendjury engagieren, beim Erstellen von Kinderkiezkarten mitmachen oder bei der U18-Wahl ihre Stimme abgeben. In unserem bezirkseigenen Projekt „Fight for your Right“ erfahren Kinder und Jugendliche viel über die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, welche Rechte sie haben und wie sie damit umgehen können. Wir wollen früh dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche positive Demokratieerfahrungen machen und erleben, dass ihre Meinung zählt.
Wird ein Spielplatz neugestaltet, werden Kinder und Jugendliche in einem Beteiligungsverfahren einbezogen. Denn sie sind die Expert:innen und wissen am besten, wie ein Spielplatz aussehen soll. Das schafft Identifikation mit dem Kiez und dient dazu, Ressourcen an den Bedürfnissen der Nutzer:innen – Kindern und Jugendlichen – zu orientieren.