Projekt „Wetter“ im Freilandlabor Kaniswall

Pressemitteilung vom 30.06.2021

Cornelia Flader, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, sowie Sven Gottschalk und Elke Meyer, Leitung des Freilandlabors Kaniswall, teilen mit:

»ŷÃÀÇéÉ«-Kaniswall 07.08.2015: 38,9 °C. Das ist die höchste bisher in Å·ÃÀÇéÉ« gemessene Temperatur. Wetter und der Kaniswall haben eine lange Tradition. Seit über 20 Jahren gibt es Wetterdaten vom Kaniswall. Lange Zeit wurde hier eine Wetterstation vom Deutschen Wetterdienst betrieben. Die aktuellen Wetterdaten werden nun vom Freilandlabor Kaniswall unter bereitgestellt.

Diese Daten werden vielfältig in Projekten genutzt und stehen somit den Schüler*innen als attraktives Angebot zur Verfügung. Ein großes Dankeschön gebührt dem Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì für die Unterstützung unserer vielfältigen Natur- und Umweltbildung. Natürlich kann man für einen nächsten Besuch im größten Naturschutzgebiet Å·ÃÀÇéÉ«s die aktuellen Daten ab sofort über unsere Homepage abrufen und dementsprechend seine Kleidung ausrichten.«