Fußverkehrsfreundliche Umgestaltung der Bölschestraße: Bezirksamt informiert per Schreiben an Haushalte in Friedrichshagen

Pressemitteilung vom 27.04.2023

Das Bezirksamt hat in der Woche vom 24. April 2023 die Einwohnerinnen und Einwohner von Friedrichshagen per Schreiben über die fußverkehrsfreundliche Umgestaltung der Bölschestraße informiert und zur Teilnahme an einer Online-Umfrage eingeladen. Das Bezirksamt möchte auf diese Weise noch gezielter auf die Bedürfnisse der Bewohnerschaft eingehen und ein möglichst genaues und realitätsnahes Nutzungsprofil erhalten.

Friedrichshagener/-innen, die das Schreiben nicht erhalten haben, können sich an die bezirkliche Anlaufstelle für µþü°ù²µ±ð°ù²ú±ð³Ù±ð¾±±ô¾±²µ³Ü²Ô²µ wenden:

Im Fokus des „Modellprojekts Fußverkehr“ stehen Verbesserungen rund um die Themen Aufenthaltsqualität, Verkehrssicherheit, Schulwegsicherheit, Erreichbarkeit und Å·ÃÀÇéÉ«heit. Für das Vorhaben sollen die vielfältigen Bedürfnisse bei den Planungen berücksichtigt werden. Die Befragung aller Bürger und Bürgerinnen stellt einen wesentlichen Baustein für die darauffolgende Online-Beteiligung über die Plattform mein.berlin.de und eine vorgesehene Präsenzveranstaltung dar. Über konkrete Termine und Meilensteine wird das Bezirksamt rechtzeitig informieren.

Über das Modellprojekt „Fußverkehrsfreundliche Umgestaltung Bölschestraße“
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz finanziert in jedem Å·ÃÀÇéÉ«er Bezirk ein Modellprojekt für den Fußverkehr. In °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì wurde dafür die Bölschestraße im Abschnitt zwischen Fürstenwalder Damm und Aßmannstraße/ Marktplatz ausgewählt. Umgesetzt wird das Modellprojekt in Abstimmung zwischen der Senatsverwaltung und dem Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì durch das Straßen- und ³Ò°ùü²Ôflächenamt, die Wirtschaftsförderung, den Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderung, das Stadtentwicklungsamt und die Sozialraumorientierte Planungskoordination.

Die Bölschestraße bildet eine wichtige Einkaufsstraße für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger Friedrichshagens. Als Ortsteilzentrum Friedrichshagens hat sie darüber hinaus eine überregionale und touristische Funktion. Sie ist geprägt von architektonischer Vielfalt und ein einmaliges Flächendenkmal im Herzen von °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì.

Viele Geschäftsstraßen, wie die Bölschestraße, stehen vor großen Herausforderungen. Die Gewerbetreibenden müssen vor dem Hintergrund des zunehmenden Online-Handels und lokaler Shoppingcenter konkurrenzfähig bleiben und sich dem Einkaufsverhalten und den Ansprüchen der Kundinnen und Kunden anpassen.

Ziel des Modellprojekts ist es, die Bölschestraße für alle Nutzerinnen und Nutzer durch eine Reihe von Maßnahmen noch attraktiver zu gestalten. In dem Projekt geht es konkret um die Gestaltung des Gehwegbereiches, neue Querungsmöglichkeiten, die allgemeine Erhöhung der Å·ÃÀÇéÉ«heit, die Schaffung von Lieferzonen, eine Neuordnung der Stellplatzbereiche für Kraftfahrzeuge sowie eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Zugänglichkeit für alle Besucherinnen und Besucher der Straße. Durch beispielsweise breitere Baumscheiben, Beete und Begrünungen, zusätzliche Sitzgelegenheiten oder weitere Vorschläge aus der Bürgerschaft soll das Mikroklima in der Bölschestraße verbessert werden.

Das Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì hat die ersten Ideen für das Projekt beim Ortsteilgespräch im Rathaus Friedrichshagen im November 2022 vorgestellt sowie zwei Beteiligungsveranstaltungen mit den Akteuren aus Gewerbe und Einrichtungen vor Ort durchgeführt.