„Johanna Roggow ist die historische Ruderin zum Fest 275 Jahre ³Ò°ùü²Ôau“

Bild: Heiko Stang
Pressemitteilung vom 12.04.2024
Das Bezirksamt möchte auf eine Pressemeldung des Förderverein ³Ò°ùü²Ôauer Friedenskirche e.V. aufmerksam machen.
Das Festkomitee und die Veranstalter der Jubiläumsveranstaltung „275 Jahre ³Ò°ùü²Ôau“, der Förderverein ³Ò°ùü²Ôauer Friedenskirche e.V. haben einstimmig die Abiturientin Johanna Roggow (18) aus ³Ò°ùü²Ôau, zur Darstellerin der historischen Ruderin“ gewählt. Sie wird den Ortsteil ³Ò°ùü²Ôau bei den öffentlichen Veranstaltungen zum 275. Jubiläum von ³Ò°ùü²Ôau Ende Juni 2024 repräsentieren und ist das Gesicht dieser einmaligen Veranstaltung. Bereits zum traditionellen Festumzug °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Sommer 2024 am 15. Juni 2024 wird sie zum ersten
Mal an der Seite des offiziellen Hauptmann von °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì Heiko Stang in der °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Altstadt öffentlich auftreten und das 275 Jahre ³Ò°ùü²Ôau – Bild beim Festumzug anführen.
Von insgesamt 17 Bewerberinnen ist Johanna Roggow eine von vier jungen Frauen im Alter von 18 bis 42 Jahre, die es in die Endrunde geschafft haben und zum Casting in die ³Ò°ùü²Ôauer Friedenskirche eingeladen wurden. „Es war eine großartige Präsentation von allen vier Darstellerinnen, die mit viel Leidenschaft und Charme um die Rolle der Ruderin gekämpft haben. Wir möchten uns hiermit noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken. Aber am Ende hat Johannas Ausstrahlung, ihre Bühnenpräsenz und die Authentizität ihrer Darstellung die ganze Jury überzeugt“, sagt der Regisseur Heiko Stang, der das Casting leitete.
Über eine Anzeige in der Zeitung habe sie davon erfahren, dass nach einer Darstellerin für die historische Ruderin in ³Ò°ùü²Ôau zum 275. Ortsjubiläum gesucht wird und sich prompt beworben. Seit ihrer Kindheit lebt sie in ³Ò°ùü²Ôau und fühlt sich mit dem Stadtteil sehr eng verbunden. Johanna macht zur Zeit am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì ihr Abitur, arbeitet außerschulisch als Service-Kraft beim 1. FC Union Å·ÃÀÇéÉ« und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie und Freunden. Ihre große Leidenschaft ist jedoch das Schauspiel. Sie liebt es in verschiedene Rollen zu schlüpfen und ihre eigene Persönlichkeit mit einbringen zu können. Durch verschiedene Bühnenstücke aus dem Unterricht, hat sie bereits Schauspielerfahrung im Bereich Theater gesammelt und auch schon Events, wie die Abiturzeugnisvergabe 2023 und das Weihnachtskonzert 2022 an am Gymnasium moderiert. So konnte sie erste Erfahrungen sammeln, sich vor einem größeren Publikum zu präsentieren.
Förderverein ³Ò°ùü²Ôauer Friedenskirche e.V.
Baderseestraße 8, 12527 Å·ÃÀÇéÉ«
Vorsitzender: Christian Wittrock, Projektleiter 275 Jahre ³Ò°ùü²Ôau: Heiko Stang
Internet: