Marketingprojekt für die Altstadt °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
Pressemitteilung vom 06.02.2025
Die Altstadt °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì erfährt in den kommenden zwei Jahren umfangreiche Baumaßnahmen der BVG und der Wasserbetriebe. Sie werden Einfluss nehmen auf das Altstadtleben und neue Herausforderungen für die ansässigen Gewerbetreibenden und Anwohnenden mit sich bringen.
Der Bezirksbürgermeister von °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì, Oliver Igel, hat mit der bezirklichen °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ den vor Ort ansässigen Tourismusverein Å·ÃÀÇéÉ« °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì e.V. mit dem Altstadt-Marketing für das Jahr 2025 beauftragt, um alle notwendigen Informationen rund um die Bautätigkeiten und deren Auswirkungen auf die Altstadt aufzubereiten. Als zentrale Anlaufstelle wird die Tourist-Information am Schloßplatz dienen, in der das zuständige Projektbüro eingerichtet wird.
„Wir kämpfen trotz Baustellen um die Altstadt und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, weiterhin die kulturellen und kulinarischen Angebote sowie die Einkaufsmöglichkeiten zu genießen und zu nutzen“, sagte Bezirksbürgermeister Oliver Igel.
Ziel soll es sein, Gewerbetreibende in der Altstadt °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì zu unterstützen, sie für ihre Dienstleistungen, den Vertrieb und die unternehmerischen Tätigkeiten zu stärken, zur Umsetzung neuer Ideen zu ermutigen und neue Unternehmerinnen und Unternehmer für die Altstadt zu interessieren.
Folgende Maßnahmen stehen dabei im Fokus:
- Aufbau einer umfangreichen digitalen Informationsplattform,
- Organisation von zusätzlichen und Unterstützung bestehender Kulturveranstaltungen,
- Information über regelmäßige Newsletter,
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
- Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und den Bauträgern.
Der Tourismusverein möchte gezielt dazu beitragen, bestehende Gewerbestrukturen in der Altstadt zu erhalten, die Aufenthaltsqualität für Anwohnende und Touristen zu verbessern und gemeinsam mit den Gewerbetreibenden die Zukunft der Altstadt zu sichern.
 
Tourismusverein Å·ÃÀÇéÉ« °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì e.V.
Der Tourismusverein Å·ÃÀÇéÉ« °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì e. V. gegründet 1991, mit 80 Mitgliedern organisiert, aktiviert und pflegt den Tourismus in Å·ÃÀÇéÉ« °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì. Dies beinhaltet die Wahrnehmung der Interessen der Tourismuswirtschaft, der Touristen und der Å·ÃÀÇéÉ«er gegenüber µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô, Parlamenten sowie Verbänden und Vereinigungen. Dabei entwickelt, begleitet und vermarktet der Verein Projekte zur Förderung der touristischen Infrastruktur sowie der Vermarktung touristischer Angebote und unterstützt das Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì in der öffentlichen Wahrnehmung der Tourismusregion Å·ÃÀÇéÉ« °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì. Auf seiner digitalen Plattform sind viele Angebote aus der Region online buchbar. Die touristische Entwicklung durch den Verein fördert die ansässige Wirtschaft und nimmt Einfluss auf das kulturelle und gesellschaftliche Leben Å·ÃÀÇéÉ«s.
- Kontakt Projektkoordination Altstadt-Marketing
Janka Lehmann
Tel: +49 (0) 30 – 65 48 43 43
E-Mail: stadtmarketing@tkt-berlin.de
- Pressekontakt
Anja Schulze
Tel: +49 (0) 30 – 65 48 43 36
E-Mail: marketing@tkt-berlin.de
Tourismusverein Å·ÃÀÇéÉ« °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì e.V.
Alt-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì 31 – 33 / 12555 Å·ÃÀÇéÉ«
Kontakt
°Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ
- Tel.: (030) 90297 - 2500
- Fax: (030) 90297 - 2525
- E-Mail E-Mail °Â¾±°ù³Ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù²õ´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ
Folgen Sie uns