Die Informationsbroschüre „Klima- und denkmalgerechte Umgestaltung des Ensembles Dorfanger Bohnsdorf“ ist ab sofort online verfügbar und an ausgewählten Orten in Bohnsdorf als Druckversion erhältlich. Auf 24 Seiten stellt das Bezirksamt allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern den komplexen Planungsprozess, bisherige Untersuchungsergebnisse und die weiteren Schritte des Projekts ausführlich vor.
Fachleute verschiedener Disziplinen, von Freiraumplanung über Denkmalschutz bis hin zu Bautechnik und Ökologie, haben ihr Wissen zusammengetragen, um über den Fortschritt des Projekts zu informieren und Hintergründe sowie Gutachten detailliert und verständlich zu erklären. Die Broschüre enthält unter anderem auch eine Übersicht der geplanten Umgestaltungsmaßnahmen, zeigt die Bedeutung des Areals für das Stadtklima auf und fasst die Ergebnisse der Beteiligungsrunden zusammen. Zudem wurden Anregungen und Hinweise der Akteurinnen und Akteuren vor Ort aufgenommen.
Im Februar 2025 hatte die zweite Akteursrunde gemeinsam mit der bezirklichen Anlaufstelle für Bürger/-innenbeteiligung stattgefunden, in der verschiedene Interessengruppen, Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter des Bezirksamts die bisherigen Erkenntnisse diskutierten und weitere Schritte erarbeiteten. Die Ergebnisse dieser Beteiligungsrunde fließen in die weiteren Planungen ein.
Der Dorfanger Bohnsdorf ist nicht nur ein historisches Ensemble, sondern war auch ein bedeutender sozialer und ökologischer Ort im Bezirk. Ziel des Projekts „Klima- und denkmalgerechte Umgestaltung des Ensembles Dorfanger Bohnsdorf“ ist es, den Dorfanger nachhaltig und denkmalgerecht zu sanieren und an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.
Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner, Leiterin der Abteilung Stadtentwicklung, Straßen, ³Ò°ùü²Ôflächen und Umwelt: „Der Dorfanger Bohnsdorf ist ein wertvolles Stück Stadtgeschichte und zugleich eine wichtige ³Ò°ùü²Ôfläche für die Anwohnenden. Mit der Informationsbroschüre möchten wir die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbeziehen und transparent über den laufenden Prozess informieren. Ich lade alle herzlich ein, sich mit den Planungen vertraut zu machen und den Dialog mit uns zu suchen. Gleichzeitig möchte ich mich herzlich für die Geduld und das Engagement der Anwohnerschaft bedanken. Gemeinsam gestalten wir den Dorfanger als lebenswerten, klimaresilienten und denkmalgerechten Ort für die Zukunft.“
Die Informationsbroschüre ist ab sofort auf der Projektseite des Bezirksamts °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì ±¹±ð°ù´Úü²µ²ú²¹°ù.
In gedruckter Form liegt die Broschüre in den folgenden Einrichtungen im Ortsteil Bohnsdorf aus:- Kiezklub Bohnsdorf: Dahmestrasse 33, 12526 Å·ÃÀÇéÉ«
- Clubraum der Paradies E.G., Paradiesstraße 258, 12526 Å·ÃÀÇéÉ«
- Dorfkirche Bohnsdorf, Dorfpl. 21, 12526 Å·ÃÀÇéÉ«
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bezirksamts oder auf der Projektseite der Beteiligungsplattform .