Neuer Modularer Ergänzungsbau aus Holz an der Bouché-Schule feierlich eröffnet

Pressemitteilung vom 22.05.2025

Mit einem Schulfest feierte die Schulgemeinschaft der Bouché-Schule heute die offizielle Eröffnung ihres neuen Schulgebäudes – einem modernen Modularen Ergänzungsbau (MEB) in Holzbauweise. Der dreigeschossige Bau erweitert die Schule künftig um dringend benötigte Lern- und Aufenthaltsräume.
Der neue Ergänzungsbau aus Holz umfasst insgesamt 16 Klassenräume, acht Teilungsräume sowie eine Mensa mit 100 Sitzplätzen. Mit diesem Gebäude entstehen 360 neue Schulplätze, sodass die Bouché-Schule künftig insgesamt 720 Schülerinnen und Schüler aufnehmen kann.
Für den kommunikativen Austausch bieten sich die hellen und freundlichen Sitznischen in den Fluren an, die in Anlehnung an das Konzept der Compartmentschulen eingeplant wurden. Das bauliche Konzept passt dann auch in idealer Weise zu den zeitgemäßen pädagogischen Anforderungen wie Ganztag und inklusiver Bildung.
Die nachhaltige Holzbauweise sorgt nicht nur für ein angenehmes Lernumfeld, sondern steht auch für klimafreundliches und ressourcenschonendes Bauen.
Die Maßnahme wurde in Amtshilfe für den Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen realisiert und ist Teil der Å·ÃÀÇéÉ«er Schulbauoffensive. Der Bau begann im März 2023 mit der Baustelleneinrichtung und vorbereitenden Arbeiten. Bereits im März 2024 konnte der Holzmodulbau an den Bezirk übergeben werden. Im September 2024 erfolgte die Übergabe an die Schule, die das neue Gebäude seither als zusätzlichen Lernort nutzt. Die Gestaltung der Außenanlagen wurde im November 2024 abgeschlossen.
Die Gesamtkosten für den Neubau betrugen rund 10 Mio. Euro.

Flur MEB Holzbau Bouché

Zukunftsfähiger Schulbau in Holzmodulweise
Modulare Ergänzungsbauten (MEB) in Holzbauweise bieten eine schnelle, flexible und nachhaltige Lösung für wachsende Schulstandorte. Die vorgefertigten Holzmodule ermöglichen kurze Bauzeiten, minimieren die Belastung für den laufenden Schulbetrieb und schaffen moderne Lernräume mit hoher Aufenthaltsqualität. Der Einsatz von Holz als nachwachsendem Baustoff trägt zusätzlich zum Klimaschutz bei.
Bezirksbürgermeister Oliver Igel und die verantwortlichen Akteure der Senatsverwaltung und des Bezirksamts würdigen gemeinsam mit der Schulgemeinschaft die erfolgreiche Umsetzung des Projekts im Rahmen der Å·ÃÀÇéÉ«er Schulbauoffensive. Die heutige feierliche Eröffnung unterstreicht den hohen Stellenwert von Bildung, moderner Infrastruktur und nachhaltigem Bauen im Bezirk.

Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Dr. Torsten Kühne: “Å·ÃÀÇéÉ« baut nachhaltig, schnell und kindgerecht! Das ist auch am neuen Holz-MEB der Bouché-Schule in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì zu sehen, der dringend benötigte zusätzliche Plätze für Schulkinder bietet. Unsere Schülerinnen und Schüler brauchen flexible und individuelle Lernorte mit moderner Ausstattung. Die ansprechenden hellen und großzügig angelegten Räumlichkeiten in nachhaltiger Holzmodulbauweise sind barrierefrei zugänglich. Das bauliche Konzept erlaubt die zeitgemäßen pädagogischen Anforderungen wie Ganztag und inklusive Bildung. Die gemeinsame Nutzung im Holz-MEB durch die ersten bis dritten Klassen ermöglicht ein gutes gemeinsames Lernen. Die Å·ÃÀÇéÉ«er Schulbauoffensive zeigt hier und in der ganzen Stadt ihre Wirkung – mein Dank geht an alle Beteiligten!”

Bezirksstadtrat Marco Brauchmann, Leiter der Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport: „Mit dem neuen Erweiterungsbau begegnet der Bezirk den Herausforderungen der wachsenden Stadt. Das bewährte Konzept Modularer Ergänzungsbauten – hier in der Holzbauversion – genügt dabei in Gestaltung und Ausstattung höchsten pädagogischen Ansprüchen.“