Bausteine der Strategie zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Beirat zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements

Ziel des Beirates ist die Entwicklung von Ideen zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements und deren Umsetzung. In den Beirat sind Vertreterinnen und Vertreter aus

  • der Politik,
  • dem Bezirksamt,
  • der Wirtschaft und Wissenschaft,
  • den Medien,
  • aus gemeinnützigen Organisationen und
  • dem Freiwilligenzentrum °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì STERNENFISCHER

berufen worden.

Finanzierung des Freiwilligenzentrums °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì STERNENFISCHER

Für eine nachhaltige Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements sind von den Kommunen Rahmenbedingungen zu schaffen, wie z. B. ein Freiwilligenzentrum mit professionellem Personal. Das Amt für Soziales fördert dieses Projekt mit jährlichen Zuwendungsmitteln. Das berät und informiert die Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen über mögliche Engagementfelder und begleitet Freiwillige in ihrem Engagement.

Å·ÃÀÇéÉ«er Engagementstrategie 2020 - 2025

Nach einem Jahr intensiver Arbeit und Diskussionen wurde die Å·ÃÀÇéÉ«er Engagementstrategie 2020 – 2025 am 22. Dezember 2020 vorgelegt. Der Å·ÃÀÇéÉ«er Senat hat 100 Handlungsempfehlungen zur Stärkung des freiwilligen Engagements zur Kenntnis genommen und die Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts beschlossen.

Leitlinien für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements des Bezirksamtes °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì von Å·ÃÀÇéÉ«

Das Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì von Å·ÃÀÇéÉ« hat mit Bezirksamtsvorlage Nr. 620/2011 vom 12.07.2011 zehn Leitlinien zur nachhaltigen Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements im Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì beschlossen.

Jede Abteilung des Bezirksamtes °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì ist für die Durchführung der Leitlinien für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements des Bezirkes °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì zuständig.

Amt für Soziales: Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements / KIEZKLUBs / Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì STERNENFISCHER

Im Ehrenamtlichen Dienst des Amtes für Soziales ist es möglich, sich als Sozialkommissionsmitglied zu engagieren.

In den 10 kommunalen KIEZKLUBs gibt es unter dem Motto: „Gemeinsam statt einsam“ ebenfalls zahlreiche Gelegenheiten, sich freiwillig zu engagieren.

Zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements organisiert das Amt für Soziales gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì STERNENFISCHER Veranstaltungen wie z. B. Marktplatz, Freiwilligentag °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì, Sozialtag & Markt für Freiwilliges Engagement.

Freiwilligentag in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Unter dem Motto: „Zeit spenden, mitgestalten, Engel sein für einen Tag“ finden an diesem Tag zahlreiche Aktionen mit und in gemeinnützigen Einrichtungen, Schulen, Vereinen und KIEZKLUBs statt. Es wird den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit gegeben, sich freiwillig zu engagieren und auszuprobieren, wie es sich anfühlt, ein Engel für einen Tag zu sein und etwas bewegen zu können.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des

Veranstaltungen zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements

Jährlich finden Veranstaltungen, wie “Aktiv in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì”, die Freiwilligentage, der Marktplatz und Stadtteilfeste mit Vereinen, Projekten aus den Bereichen Soziales, Kultur, Kinder- und Jugend, Sport und Nachbarschaft zur Gewinnung von Ehrenamtlichen statt. Einen festen Platz bei dieser Veranstaltung hat der Markt für freiwilliges Engagement, welcher vom Freiwilligenzentrum °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì STERNENFISCHER organisiert wird. Es werden zahlreiche Möglichkeiten für ein Engagement durch die teilnehmenden Vereine, Organisationen und Projekte angeboten.

Anerkennungskultur

„Danke“ sagen für das freiwillige Engagement ist Herzenssache. Das Amt für Soziales würdigt und wertschätzt das freiwillige Engagement mit Festveranstaltungen und Fortbildungsangeboten für Ehrenamtliche aus den Sozialkommissionen und KIEZKLUBs.

Die Ausstellung eines FreiwilligenPasses durch das Amt für Soziales soll zu einer Kultur der Anerkennung freiwilligen Engagements beitragen und die erworbenen Kompetenzen dokumentieren.

Amt für Soziales

Altenhilfe und Ehrenamtskoordination
Postanschrift:
PF: 910240
12414 Å·ÃÀÇéÉ«

Gruppenleitung
Herr Gerlach

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.6km
      • S45
      • S46
      • S8
      • S9
      • S42
      • S85
  • Bus

    • 0.3km
      • 162
      • 163
      • 164
      • N60
    • 0.5km
      • 162
      • 163
      • 164
      • 260
      • N60
      • N68
      • N64
    • 0.5km
      • 162
      • 163
      • 164
      • N60
  • Tram

    • 0.3km
      • 61
      • 63
      • 67
      • 27
      • M17
    • 0.5km
      • 61
      • 63
      • 67
      • 27
      • M17
    • 0.5km
      • 61
      • 63
      • 67
      • 27
      • M17