Die Arbeitsgruppe Radverkehr in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì verfolgt das Ziel, durch das Zusammenführen der Nutzenden, der politischen Vertretung und der µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô eine effiziente Planung und Realisierung von Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs und damit zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì zu erreichen. Die Arbeitsgruppe fördert Verständnis füreinander, informiert über Sachstände zu Planungen und Vorhaben und berät über Möglichkeiten zur Ausräumung von Missständen.
Die Arbeitsgruppe wird durch Frau Dr. Leistner, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, ³Ò°ùü²Ôflächen und Umwelt, geleitet.
Ständige Teilnehmende sind Bezirksverordnete sämtlicher BVV-Fraktionen, Vertretungen verschiedener Nutzergruppen (ADFC, VCD) sowie für den Radverkehr zuständige Mitarbeitende verschiedener Dienststellen des Bezirksamtes °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì (Straßen- und ³Ò°ùü²Ôflächenamt, Ordnungsamt, Stadtentwicklungsamt) und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Damit ist die Arbeitsgruppe vergleichbar mit in anderen Å·ÃÀÇéÉ«er Bezirken tätigen FahrRäten.
In den Sitzungen wird regelmäßig über den Stand der Planung sowie die Realisierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs informiert. Grundlage für diese Maßnahmen ist das durch das Bezirksamt und die BVV beschlossene Radwegekonzept °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì 2010.
Die Arbeitsgruppe tagt zwei- bis dreimal jährlich.