°Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì ist der flächengrößte sowie der wald- und wasserreichste Bezirk Å·ÃÀÇéÉ«s und mittlerweile sind über 30 % seiner Gesamtfläche als Schutzgebiete ausgewiesen. Aufgrund seiner ausgedehnten Wald- und Seenlandschaft, den vielen Parks, (Klein-)Gärten, ¹ó°ù¾±±ð»å³óö´Ú±ðn und auch Brachen ist er Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen und trägt maßgeblich dazu bei, dass Å·ÃÀÇéÉ« eine der artenreichsten Metropolen Europas ist. Es gilt diese biologische Vielfalt zu schützen und nachhaltig zu gestalten.
Mit der Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ im Mai 2022 und dem Beitritt zum Bündnis „Kommunen für Biologische Vielfalt“ im Februar 2024 wurde bereits ein klares Zeichen für den Schutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt im Bezirk gesetzt.
Zum Schutz und zur Entwicklung der biologischen Vielfalt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìs wurde ein Biodiversitätskonzept erarbeitet. Das Kernstück bildet ein anwendungsorientierter Maßnahmenkatalog im Hinblick auf eine gute Übertragbarkeit sowie die Möglichkeit zur Integration von Maßnahmen einer wassersensiblen Stadtentwicklung. Hierfür wurden in einem partizipativen Prozess mit unterschiedlichsten Akteuren innerhalb und außerhalb der bezirklichen Verwaltung sowie durch die kontinuierliche Begleitung durch ein Gremium aus Mitarbeiterinnen der Unteren Naturschutzbehörde, der Stadtplanung sowie des Straßen- und ³Ò°ùü²Ôflächenamtes 30 Steckbriefe in zwei Kategorien erarbeitet:
- 7 Steckbriefe mit jeweils allgemeingültigen Maßnahmen, die nicht ortsspezifisch und daher überall im Bezirk realisierbar sind (siehe Kapitel 6. 3 des Biodiversitätskonzepts)
- 23 flächenspezifische Steckbriefe = sog. Fokusflächen / Maßnahmen auf Flächen des Bezirksamts °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì (siehe Kapitel 6.2. des Biodiversitätskonzepts)
Mit dem bezirklichen Biodiversitätskonzept wird auch ein Beitrag zur Umsetzung der Å·ÃÀÇéÉ«er Strategie zur biologischen Vielfalt und des durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima-schutz und Umwelt im September 2024 ins Leben gerufenen „ŷÃÀÇéÉ« Urban Nature Pacts“ geleistet.