Am 07. Juli 2015 folgten viele Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf des Bezirksamtes °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì im ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾er Boten „²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾ ist gefragt“ in die örtliche Grundschule, um über die Entwicklung in ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾ zu diskutieren und zusammen Ideen zu finden, um ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾ gemeinsam lebenswerter zu machen.
Nach einem gemeinsamen, visuellen Kiezspaziergang durch das „²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾er Dorf“, mit Daten aus der Region und Gesichtern von Engagierten (²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾ – Ein Ort voller Engagement), gab es viele Antworten von Frau Szulzewsky aus dem Stadtplanungsamt, auf bereits im Vorfeld eingegangen Bürgerfragen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung waren die Bürgerinnen und Bürger gefragt, sich aktiv in Diskussionsforen mit Fachleuten auszutauschen, gemeinsame Ideen und Netzwerke zu entwickeln und somit Engagement für „ihr ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾â€œ zu zeigen.
Vier Foren standen in ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾ zur Auswahl: Wohnen und Leben im Alter in ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾, Kinder- und Jugendfreizeit in ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾, Ortsgestaltung und Auswirkungen des Flughafens BER auf die Lebensqualität – Information und Ideen.
Die Auswahl der Forenthemen orientierte sich an den Bedarfen der Bürgerinnen und Bürger. Die Themen wurden im Vorfeld durch eine strukturierte Netzwerkarbeit der SPK mit den vor Ort Agierenden ausgewählt, vorbereitet und daher gut angenommen.
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Dokumentation.