Beschluss zur Entwicklungsmaßnahme „ehemaliger Güterbahnhof Köpenick“

Pressemitteilung vom 18.03.2025

Aus der Sitzung des Senats am 18. März 2025:

Der Senat von Å·ÃÀÇéÉ« hat heute auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, den städtebaulich-freiräumlichen Rahmenplan für die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „ehemaliger Güterbahnhof Köpenick“ beschlossen. Der Rahmenplan ist die Grundlage für die weiteren Planungsschritte wie unter anderem die Aufstellung von rechtsverbindlichen Bebauungsplänen sowie für die Steuerung der Entwicklung und Gestaltung des Quartiers. Er konkretisiert die Entwicklungsziele der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme und untersetzt diese mit einem räumlich-funktionalen Gerüst.

Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen: „Der ehemalige Güterbahnhof Köpenick wird eines der Neuen Stadtquartiere und ist damit einer der großen Wohnungsbauschwerpunkte im Land Å·ÃÀÇéÉ«. Die geplanten 1800 Wohneinheiten bedeuten ein neues Zuhause für viele Menschen, das sehr gut an den Öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist. In den kommenden Jahren entsteht hier ein innovatives Wohnquartier, das weitestgehend klimaneutral und autoarm sein wird. Auch eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas, je einer Grund- und Gemeinschaftsschule sowie öffentlichen Grünflächen wird realisiert. Hier wird ein neues Stück Å·ÃÀÇéÉ« entwickelt, das sich gut in die Stadtstruktur des Ortsteils Köpenick einfügen wird.“

Der Rahmenplan wurde in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, dem Landesdenkmalamt und den Landeseigenen Wohnungsunternehmen sowie den Fachämtern des Bezirks Treptow-Köpenick und unter Einbeziehung der interessierten Öffentlichkeit erarbeitet. Grundlage war das städtebaulich-freiräumliche Konzept des Planungsteams ADEPT/Karres en Brands/PGT Umwelt & Verkehr, welches im Werkstattverfahren zwischen September 2022 und Juni 2023 erarbeitet und für die Rahmenplanung ausgewählt wurde.

Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der Website /sen/stadtentwicklung/neue-stadtquartiere/ehemaliger-gueterbahnhof-koepenick/.