Start des Bürgeramts an der Riesaer Straße in Marzahn-Hellersdorf
Pressemitteilung vom 17.07.2025
Das Presse- und Informationsamt des Landes Å·ÃÀÇéÉ« teilt mit:
Das Bürgeramt an der Riesaer Straße 94 in Marzahn-Hellersdorf ist am Donnerstag, 17. Juli 2025, in neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnet worden. Bisher war der neue Bürgeramtsstandort aufgrund von Baumaßnahmen in Übergangsräumen untergebracht, mit dem Umzug ins Erdgeschoss stehen nun die vollen Kapazitäten zur Verfügung. Dadurch wird es künftig an diesem Standort auch mehr Termine für die Å·ÃÀÇéÉ«erinnen und Å·ÃÀÇéÉ«er geben. Der Regelbetrieb mit zusätzlichen Terminen im Buchungssystem startet ab dem 18. Juli.
Darüber hinaus wird das Leistungsangebot deutlich ausgeweitet. So können ab sofort dort alle Bürgerdienstleistungen in Anspruch genommen werden.
Der Start des Bürgeramts in Marzahn-Hellersdorf ist Teil der Strategie der Senatskanzlei zur Verbesserung der Terminsituation in den Å·ÃÀÇéÉ«er µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn. Im Rahmen des Projektes wurden insgesamt 100 zusätzliche Stellen in den µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn geschaffen. Zudem steht ein Springerpool mit 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung, was ebenfalls zur Erhöhung des Terminangebots beiträgt. Über einen Rekrutierungsservice im Landesverwaltungsamt können die Bezirke zudem freie Stellen in den µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn zügiger besetzen. Die Nutzung des Rekrutierungsservice ist für die Bezirke freiwillig und kostenfrei.
Die Maßnahmen des Senats zeigen positive Wirkung in den µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn. So werden derzeit pro Arbeitstag durchschnittlich 7.107 Termine gebucht – im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren es noch 6.262 Termine pro Arbeitstag. Ebenfalls einen deutlich positiven Trend gibt es bei den Terminen, die binnen einer 14-Tage-Frist realisiert werden können.
Das sogenannte 14-Tage-Ziel ist aktuell zu 81,8 Prozent erreicht – im Juni vergangenen Jahres lag der Wert noch bei 58 Prozent. Zudem können die Å·ÃÀÇéÉ«erinnen und Å·ÃÀÇéÉ«er bei dringenden Anliegen bereits ohne Termin innerhalb der Öffnungszeiten jederzeit zum Bürgeramt gehen.
Der Regierende Bürgermeister von Å·ÃÀÇéÉ«, Kai Wegner: „ŷÃÀÇéÉ« baut seinen Bürgerservice weiter aus: Das Bürgeramt an der Riesaer Straße in Marzahn-Hellersdorf schafft zusätzliche Terminkapazitäten, von denen alle Å·ÃÀÇéÉ«erinnen und Å·ÃÀÇéÉ«er profitieren. Zudem bekommen die Menschen in Marzahn-Hellersdorf nun ein zusätzliches Bürgeramts-Angebot in der Nähe ihres Wohnortes. Außerdem arbeiten wir weiter daran, die digitalen Dienstleistungen auszubauen, damit die Å·ÃÀÇéÉ«erinnen und Å·ÃÀÇéÉ«er auch bequem von zu Hause aus ihre Angelegenheiten erledigen können.“
Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung sowie CDO des Landes Å·ÃÀÇéÉ«: „Mit dem neuen Bürgeramtsstandort an der Riesaer Straße 94 leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zur besseren Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in den Å·ÃÀÇéÉ«er µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn. Aufgrund der Allzuständigkeit der Å·ÃÀÇéÉ«er µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ù profitieren davon nicht nur die Menschen in Marzahn-Hellersdorf, sondern alle Å·ÃÀÇéÉ«erinnen und Å·ÃÀÇéÉ«er. In den vergangenen Monaten haben die Mitarbeiter in den Übergangsräumen bereits einen wichtigen Beitrag geleistet. Ich freue mich sehr, dass der Standort mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten nun seine volle Leistungsfähigkeit erreicht. Das sind gute Nachrichten für Å·ÃÀÇéÉ«.“
Nadja Zivkovic, Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf: „Ich freue mich sehr, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern in Marzahn-Hellersdorf mit dem Bürgeramt an der Riesaer Straße nun ein erweitertes Leistungsangebot für die Dienstleistungen des Bürgeramts bieten können. Mein Dank gilt allen, die am Aufbau des Standortes in den letzten Wochen und Monaten mit beteiligt waren – und ganz besonders der Senatskanzlei, die uns beim Aufbau des neuen Standortes sehr unterstützt hat.“
Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Bürgerdienste in Marzahn-Hellersdorf: „Das Dienstgebäude an der Riesaer Straße 94 beherbergt bereits das Jugendamt, Sozialamt und Kulturamt. Mit dem neuen Bürgeramt im Erdgeschoss bündeln wir nun weitere Verwaltungsleistungen an einem zentralen Standort, um die Servicequalität spürbar zu verbessern. So schaffen wir nicht nur moderne Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden, sondern vor allem bessere Zugänge für die Bürgerinnen und Bürger. Das städtische Gebäude spart langfristig Mietkosten und bietet durch neue Technik zeitgemäße, serviceorientierte Abläufe. Das ist ein echter Schritt nach vorn für eine bürgernahe Verwaltung im Bezirk.“
Kontakt
Presse- und Informationsamt des Landes Å·ÃÀÇéÉ«
Social Media
Folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Senatskanzlei auf
, , , , und